
20 Folgen

Freistil - Deutschlandfunk Deutschlandfunk
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4.5 • 34 Bewertungen
-
Populäre Kultur im Feature-Format: Unterhaltsames Radio auf der Suche nach Phänomenen, modernen Mythen und spannenden Persönlichkeiten; mit Raum für Überraschungen und Assoziationen ganz im Sinne des "erweiterten Kulturbegriffs" im 21. Jahrhundert.
-
Minimalisierung des Glücksfaktors - „Ich bluffe nie!“
Er denkt, dass ich denke, dass er denkt … - so geht das. Beim Poker. Poker gilt in Deutschland als Glücksspiel. Weshalb es nicht ohne Weiteres erlaubt ist. Aber wenn man damit Geld verdient, meldet sich das Finanzamt trotzdem. Und wenn man Geld verliert?
Von Annett Krause und Matthias Hilke
www.deutschlandfunk.de, Freistil
Hören bis: 11.04.2022 00:00
Direkter Link zur Audiodatei -
Eine vorsichtige Annäherung an den Esel - Störrische Sanftmut
Einen guten Ruf hat der Esel nicht: Meistens gilt er als dumm und stur - der störrische Esel. Manchmal als geduldig und opportunistisch - der I-A-Sager. Dann wieder als triebhaft - als geiler Esel.
Von Rolf Cantzen
www.deutschlandfunk.de, Freistil
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei -
Tod und Trauer in der Popmusik bei Nick Cave und anderen - Loved and lost
Der Verlust eines Menschen schmerzt. Egal auf welche Weise man diesen Menschen verliert, ob durch einen tödlichen Unfall oder ein Liebes-Aus - der Schmerz kommt. Für Künstlerinnen und Künstler ein Katalysator, auch in der Popmusik. Wie verarbeiten sie traumatische Grenzerfahrungen in ihrer Kunst?
Von Manuel Gogos
www.deutschlandfunk.de, Freistil
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei -
Leben mit Automaten - Klick, Klick, Klack
Ein Plastikring, ein Comicheld als Schlüsselanhänger, eine zuckersüße Kugel zum Kauen – der Kaugummiautomat beflügelt Kindheitserinnerungen. Es gibt kaum etwas, das sich heute nicht über einen Automaten an den Kunden bringen lässt: Kunst, Kleidung, Nahrung, sogar Gold.
Von Andi Hörmann
www.deutschlandfunk.de, Freistil
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei -
Bretter, die die Welt bedeuten - Surfology
Der Mensch, die Welle, das Brett. Allein auf dem Meer verschafft ein Wellenritt einen süchtig machenden Nervenkitzel. Dabei geht es auch um die Überwindung der Angst.
Juliane Stadelmann
www.deutschlandfunk.de, Freistil
Hören bis: 28.02.2022 20:05
Direkter Link zur Audiodatei -
Die Lust am Zündeln - Feuerteufel
Der Blick ins Feuer fasziniert uns. Das Feuer selbst zu entfachen manch einen auch. Angefangen bei kleinen Kokeleien bis hin zur Brandstiftung. Doch nicht jeder Zündler ist ein kranker Pyromane. Viele zündeln aus Frust, Lust und Langeweile. Was geht in jemandem vor, der die Lunte an eine Gartenlaube, einen Wald oder ein Dorf legt?
Von Günter Beyer
www.deutschlandfunk.de, Freistil
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei
Kundenrezensionen
Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur
Zuhörer haben auch Folgendes abonniert:
Mehr von Deutschlandfunk





