
176 Folgen

Freiwillige Filmkontrolle Rolling Stone: Sassan Niasseri und Arne Willander
-
- TV und Film
-
-
3,9 • 85 Bewertungen
-
Der Film- und Serien-Podcast von Rolling Stone, Deutschlands legendärer Musik- und Kulturmarke! Alle 14 Tage sprechen die Redakteure Sassan Niasseri und Arne Willander über Neuerscheinungen und Klassiker aus der Kino-, TV und Streamingwelt.
-
Jahresrückblick 2023: Tar, Oppenheimer, The Last of Us, Wetten, dass ..? und mehr
Wir besprechen: Tar, Wetten, dass ..?, Oppenheimer, Smile, Fall, The Last of Us, Succession, A Murder at the End of the World
-
1971: Dirty Harry, Dr. Phibes, Omega-Mann, Klute und mehr
In Teil eins der 1971er-Retrospektive bespricht FFK folgende Filme: Klute, Der Omega-Mann, Das Schreckenskabinett des Dr. Phibes, Wake in Fright, Walkabout, Wake in Fright, Le Mans, The Andromeda Strain.
-
„The Crown“, Staffel sechs: Diana und Dodi – Top oder Flop?
Leben und Tod des tragischen Paares Diana und Dodi. FFK bespricht den ersten Teil der sechsten „Crown“-Staffel
-
David Finchers „The Killer“: Top oder Flop?
Wie gut ist David Finchers neuer Thriller „The Killer“? Oder: Wie schlecht ist er? FFK im Einsatz.
-
Die besten Musik- und Konzertfilme aller Zeiten (2): Live Aid
Bis heute ist es der Maßstab aller Charity-Konzerte: Live Aid. Am 13. Juli 1985 organisierten Bob Geldof und Midge Ure Veranstaltungen im Londoner Wembley Stadium und im JFK Stadium in Philadelphia; bei den zeitgleichen Konzerten, insgesamt 16 Stunden lang, versammelte sich eine bis dato nie gesehene Zahl von Stars, die zu Spenden für die Hungerhilfe in Äthiopien aufriefen. Knapp zwei Milliarden Menschen in 150 Ländern schauten zu.
-
Spielberg-Ranking (2): „Duel“ und „Haus des Bösen“
Teil 2 unseres Spielberg-Rankings – mit zwei sehr unterschiedlichen TV-Filmen.
Kundenrezensionen
Großer Vortrag
Vor dem Hintergrund des immensen Wissens und breiter wie tiefer Verweisfähigkeit beider Redakteure macht es einfach nur großen Spaß zuzuhören. Seriöse Vorträge ohne arrogant oder freudlos zu erscheinen.
Man entdeckt Filme, neu und wieder. Klasse Podcast! Der Sound ist doch (fast) wurscht.
Warum
Licence to kill auf Platz 26….
Timothy Dalton angeblich schlechtester Bond
Timothy Dalton ist am nähesten dran an den Flemming Romanen. Absolut festgefahren auf einen Bond Roger Moore. Sie sagen es sei der Bond mit dem Sie aufgewachsen sind aber dennoch sind sie nicht offen für neues und sind auf Roger Moore festgefahren.
Trotzdem ein Podcast mit ganz gutem Experten Wissen.
Sound Ii
Sehr gut, aber vielleicht gönnt ihr euch mal bessere Mikrofone. Der Sound ist so retro, wie manche Filme.