
59 Min.

„Wir müssen die Sexarbeiterinnen stärken, gemeinsam mit den Kunden an den Arbeitsbedingungen was zu verbessern.” Fußnoten
-
- Politik
Kaum ein Thema wird in der Politik und der Gesellschaft derart kontrovers diskutiert. In dieser Folge “Fußnoten” beschäftigen wir uns mit Sexarbeit während der Pandemie und dem, immer wieder im Raum stehenden “Sexkaufverbot”.
Die Pandemie- Maßnahmen haben Sexarbeiter*innen mit einem strikten Arbeitsverbot konfrontiert. Stephanie Klee ist von Mitgründerin des Bundesverband Sexueller Dienstleistungen (BSD) und selbst in der Branche tätig. Uns erzählt sie von der aktuellen Situation und den Konsequenzen für betroffene Sexarbeiter*innen.
Außerdem: Sind die Prostitutionsgesetzen in Deutschland zu liberal oder sollte man das in Schweden bereits geltende “nordische Modell” auch hier umsetzen und Prostitution kriminalisieren?. Warum das ein Rückschritt wäre, erklärt Sonja Dolinsek. Sie ist Dozentin an der Universität Erfurt und hat über Sexarbeit und Prostitutionspolitik im 20. Jahrhundert promoviert.
Kaum ein Thema wird in der Politik und der Gesellschaft derart kontrovers diskutiert. In dieser Folge “Fußnoten” beschäftigen wir uns mit Sexarbeit während der Pandemie und dem, immer wieder im Raum stehenden “Sexkaufverbot”.
Die Pandemie- Maßnahmen haben Sexarbeiter*innen mit einem strikten Arbeitsverbot konfrontiert. Stephanie Klee ist von Mitgründerin des Bundesverband Sexueller Dienstleistungen (BSD) und selbst in der Branche tätig. Uns erzählt sie von der aktuellen Situation und den Konsequenzen für betroffene Sexarbeiter*innen.
Außerdem: Sind die Prostitutionsgesetzen in Deutschland zu liberal oder sollte man das in Schweden bereits geltende “nordische Modell” auch hier umsetzen und Prostitution kriminalisieren?. Warum das ein Rückschritt wäre, erklärt Sonja Dolinsek. Sie ist Dozentin an der Universität Erfurt und hat über Sexarbeit und Prostitutionspolitik im 20. Jahrhundert promoviert.
59 Min.