
65 Folgen

FWRDTHINKERS The 48forward Studios
-
- Wirtschaft
-
-
5,0 • 12 Bewertungen
-
Wir alle stehen vor der Herausforderung, eine Zukunft zu gestalten, die für uns und die Generationen nach uns nicht nur lebenswert, sondern auch nachhaltig und erstrebenswert ist. Eine wahrhaft epochale Aufgabe, die uns alle etwas angeht. Welche Themen sind jetzt wirklich wichtig? Wie kommen wir voran und wo hakt es noch immer? Wer sind eigentlich die Köpfe, die vorantreiben, was für uns alle jetzt so wichtig ist?
FWRDTHINKERS geht genau diesen Fragen auf den Grund - im Gespräch mit Experten, die uns die interessantesten, wichtigsten Trends, Entwicklungen und Auswirkungen erklären können. Entdecke die Zukunft mit uns!
Mehr Podcasts und Inhalte gibt es unter:
https://48forward.com
Produktion: The 48forward Studios
-
Rafael Laguna de la Vera: Wie bekommen wir mehr Sprunginnovationen?
Wenn wir die Zukunft aktiv mitgestalten wollen, müssen wir nicht nur Bestehendes inkrementell verbessern, sondern bahnbrechendes Neues schaffen. Genau dafür setzt sich Rafael Laguna de la Vera, Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen, ein und fördert unbürokratisch radikale Ideen.
-
Prof. Dr. Oliver Falck: Ist der große Crash noch aufzuhalten?
Die Schlagzahl der globalen Krisen wird immer höher. Pandemie, Krieg und technologischer Wandel fordern uns alle wirtschaftlich und gesellschaftlich heraus. Wie können wir auf diese immer neuen Herausforderungen reagieren? Und steuern wir gerade auf die nächste große Wirtschaftskrise zu?
-
Corporate Democratic Responsibility: Eine Zeitenwende für unternehmerisches Engagement?
Wie können Unternehmen ihrer Verantwortung und Rolle innerhalb einer demokratischen Gesellschaft gerecht werden? Philip Morris hat das unter dem Begriff Corporate Democratic Responsibility zusammengefasst - und Claudia Oeking, Geschäftsführerin, Director External Affairs Deutschland, erklärt im Gespräch mit Freya Oehle, was es damit auf sich hat.
-
Klimawandel: Wie können Unternehmen handeln?
Unternehmen haben den größten für uns negativen Impact auf den Klimawandel. Doch was können sie wirklich leisten, um nachhaltiger zu agieren? Und wo stehen sie aktuell im Hinblick auf die Transformation in Richtung Klimaneutralität?
-
Welches Bildungssystem brauchen wir eigentlich?
Wie kann und wie sollte die Bildung der Zukunft aussehen? Wie können wir unsere Schulen zukunftsgerecht gestalten - und unsere Kinder auf das vorbereiten, was auf sie zukommt? Fragen, die wir uns dringend stellen sollten.
-
Was hat die Pandemie mit uns gemacht?
Zwei Jahre Pandemie haben uns alle auf unterschiedlichste Art und Weise belastatet - physisch wie psychisch. Zwischen der letzten und vor der nächsten Welle sollten wir darüber diskutieren, was diese Zeit mit uns gemacht hat und wie wir damit umgehen wollen, wenn die Zahlen wieder hochgehen sollten.
Kundenrezensionen
Ehrlich authentisch und viel Substanz
Toller Podcast, so nah am Menschen und ein Aufruf das Leben in Verantwortung zu leben! Weiter so!!