Grün & saftig - der Golfpodcast

Von GOLF'n'STYLE
Grün & saftig - der Golfpodcast

Drei Hacker und ein Golfball: Herzlichen willkommen zu eurem Lieblingspodcast zum schönsten Sport der Welt. Das ist Grün & saftig – der Golfpodcast des Magazins GOLF’n’STYLE. Wir, Hinnerk, Sven und Julius sprechen einmal in der Woche (meistens montags) über all das, was das Golferherz begehrt: Wie haben die deutschen und österreichischen Spielerinnen und Spieler am Wochenende auf den Touren dieser Welt abgeschnitten, was gibt es Neues aus dem Verhandlungs-Zirkus mit der LIV Golf Tour, welchen Starspieler schnappt sich die Saudi-Tour als nächsten, was für Trainingstipps haben wir für euch parat und wo kann man eigentlich besonders schön Golfurlaub machen? Unsere Bandbreite an Themen ist so groß wie die Streuung unserer Drives. Immer wieder gern sprechen wir dazu auch mit Gästen – seien es deutsche Spieler von der Tour wie Marcel Siem, Max Kieffer oder Nick Bachem, oder Experten ihres jeweiligen Fachs wie Golf-Reiseguru Jochen Taaks oder Golftrainer und ehemaliger Tour-Spieler Benedict Staben. Wer den Podcast bisher nicht kennt, hat etwas verpasst. Also hört rein, habt Spaß und teilt es mit euren Golf-Buddys! Zu unseren Hosts: Hinnerk Baumgarten (56) ist seit 2004 Fernsehmoderator für den NDR und spielt seit 1982 Golf. Wenig auf dieser Welt macht ihm so viel Spaß, wie auf die weiße Kugel einzuschlagen und darüber zu reden. Handicap: 8.0 Sven Hanfft (55) ist Journalist seit 1990, Golfjournalist seit 1999 und spielt Golf seit 1991. Er hat schon alles gesehen, was man als Golfenthusiast sehen kann. Ryder Cups, Majors: egal! Sven war überall dabei. Handicap: 12.0 Julius Allzeit (26) leitet das Sportressort von GOLF’n’STYLE und kann, seit er vor einigen Jahren mit dem Golfen begonnen hat, von dem Sport nicht genug bekommen. Auch in seiner Vita stehen mittlerweile Majors und ein Ryder Cup. Handicap: 9.9 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  1. Der kalte Putter und heiße Diskussionen

    VOR 6 TAGEN

    Der kalte Putter und heiße Diskussionen

    Hinnerk spürt es gleich zu Beginn – eine leichte Gänsehaut, die nicht nur am Wetter liegt, sondern am Thema der Woche: der kalte Putter. Gemeinsam mit Benedikt Staben sprechen wir über die spannende Welt des Puttens, die Herausforderungen und die unermüdliche Suche nach der perfekten Linie auf dem Grün. Von Johannesburg bis Hongkong – Golf rund um die Welt In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Highlights der vergangenen Woche: Die Joburg Open, in der Nicolai von Dellingshausen stark aufspielte, aber letztlich am Putter scheiterte. Dazu gibt es Einblicke in das Arnold Palmer Invitational, das mit einem spektakulären Chip-in von Russell Henley für Aufsehen sorgte. Auch die LIV-Tour in Hongkong und Sergio Garcías Sieg werden unter die Lupe genommen – Event oder echtes Golfturnier? One-Plane-Swing – Die Zukunft des Golfschwungs? Hinnerk entdeckt eine neue Schwungtechnik, die ihn an Moe Norman erinnert: der One-Plane-Swing von Daniel van Tonder. Kann diese Technik das Golfspiel revolutionieren oder gibt es doch gute Gründe, warum sie sich nicht durchgesetzt hat? Benedikt erklärt, warum Tour-Profis heute bewusst mit leichten Kurven spielen und was Amateure daraus lernen können. Aimpoint und die ewige Debatte ums Grünlesen Hörer Wolfgang meldet sich mit einer Zuschrift zur Aimpoint-Methode. Hilft das System wirklich oder ist es nur eine weitere Golf-Modeerscheinung? Benedikt gibt Einblick in seine Erfahrungen als Trainer und warnt vor den Gefahren des zu langsamen Spiels durch exzessives Lesen der Grüns. Top und Flop der Woche – und was ist Golf wirklich? Die Tops der Woche: Das fantastische Frühlingswetter bringt die Golfer in Deutschland in Scharen auf die Plätze. Die Flops? Die ewige Diskussion über Winter- und Sommergrüns. Und Hinnerks persönliches Highlight: Eine Werbebotschaft, die die Essenz des Golfsports perfekt zusammenfasst: Golf is a lifestyle! Nächste Woche: Alle Infos zu den Players Championship Wir halten euch auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen rund um die Players Championship und vieles mehr. Bleibt grün & saftig und empfehlt uns weiter! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    46 Min.
  2. Warum schlechter Starten manchmal besser ist als zu gut

    4. MÄRZ

    Warum schlechter Starten manchmal besser ist als zu gut

    Dieses Mal dreht sich alles um holprige Starts, sensationelle Tiefscores und das ewige Golfmysterium: Warum manchmal ein vermeintlich „schlechter“ Auftakt mehr bringt, als eine Glanzrunde zu Beginn.  Südafrika im Wasserchaos In Durban sah es wettertechnisch rabenschwarz aus. Platz unter Wasser, abgebrochene Runden und das Turnier musste nach nur drei Runden gewertet werden. Leidtragende aus deutscher Sicht: Freddy Schott und Marcel Siem.  59 in der ersten Runde – ein Fluch? Auf der PGA Tour legt Jake Knapp einen Traumstart hin und notiert gleich eine 59. Doch das Motto „Höher, schneller, weiter“ rächt sich: In den Folgerunden rutscht er ab und verliert am Ende den Anschluss an die Spitze.  Neue Rubrik: Der TechTalk mit Julius und Patrick Neben Swing- und Mentaltraining spielt natürlich auch die Schlägerausrüstung eine große Rolle. In unserer neuen Rubrik „TechTalk“ nimmt Experte Patrick uns mit in die Welt der Golfschläger. Gemeinsam mit Julius spricht er über neue Entwicklungen, Must-haves und Mythen der Clubfitting-Welt. Habt ihr Fragen zum Equipment oder besondere Themenwünsche? Schreibt uns an hallo@golfandstyle.de – wir freuen uns auf eure Anregungen! Aimpoint und Co.: Mehr Break wagen oder lieber bleiben lassen? Wenn euch schon einmal Spielerinnen oder Spieler auf dem Grün mit ausgestreckten Fingern aufgefallen sind, dann habt ihr es wahrscheinlich mit „Aimpoint“ zu tun. Benedikt klärt auf, was dahintersteckt. Lydia Ko & Co.: Die Ladies im Fokus Auch bei den Proetten war einiges los. Lydia Ko meldet sich zurück – passend präsentiert sie sich als Siegerin eines LPGA-Events und krönt das Ganze mit dem Launch neuer Golfschuhe ihres Sponsors. 7 Egal ob knappe Entscheidungen, verpasste Cuts oder sagenhafte Start-Runden – Golf bleibt unberechenbar und faszinierend. Und wir möchten, dass ihr mit uns weiter wachst und lernt. Also kommentiert, liked, schickt uns eure Fragen und Themenwünsche! Viel Spaß beim Hören und bis zum nächsten Mal, euer Team von „Grün & saftig“, dem Podcast von GOLF'N'STYLE. hallo@golfandstyle.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    51 Min.
  3. Aufstrebende Talente, Sonnenschirme in Thailand und wenn der Kürzeste plötzlich gewinnt

    24. FEB.

    Aufstrebende Talente, Sonnenschirme in Thailand und wenn der Kürzeste plötzlich gewinnt

    Ladies first: Begeisterung unter thailändischen SchirmenIn dieser Folge stehen zunächst die Proetten im Mittelpunkt. Wir sprechen über die LPGA in Thailand, wo Regenschirme nicht nur vor Regen, sondern vor allem vor Sonne schützen. Esther Henseleit war gut unterwegs, zeigte an den ersten drei Tagen tolles Golf – doch am Finaltag lief’s leider gar nicht mehr rund. Wir diskutieren, was das mit mentalem Druck zu tun hat und warum das Verarbeiten von Fehlern auf dem Platz ein echter Erfolgsfaktor ist. Ein Platz in der Heimat: Amundi German Masters & JugendförderungEsther Henseleit sorgt aber nicht nur auf der LPGA für Aufmerksamkeit, sondern auch hierzulande: Bei den Amundi German Masters in Green Eagle (bei Hamburg) wird es zum ersten Mal einen Qualifier für junge Spielerinnen und Spieler geben – mit etwas Glück winkt sogar ein Startplatz beim Turnier. Wir verraten, wer mitmachen darf und welche Chancen sich dadurch für den deutschen Frauengolf-Nachwuchs eröffnen. Mexiko: Wenn “kurz” gegen “lang” siegtVon Thailand nach Mexiko – dort zeigte die PGA Tour einmal mehr, wie stark und spektakulär professionelles Golf sein kann. Und der Ausgang war überraschend: Brian Campbell, mit der geringsten durchschnittlichen Schlaglänge im Feld, holt den Sieg gegen den “langen Bomber” Aldrich Potgieter. Wir analysieren, was uns das über den Stellenwert von Längenkontrolle, Nervenstärke und Präzision lehrt. Und natürlich blicken wir auch auf das Abschneiden von Stephan Jäger, der mit solider Leistung beeindruckt hat. Faszination Kenia: Freddy Schott und der Aufstieg in SichtWeiter geht es auf der DP World Tour, dieses Mal in Kenia: Während Marcel Schneider erneut Stabilität zeigt, brilliert Freddy Schott am Finaltag mit einer bärenstarken Runde und katapultiert sich damit in die Top Ten. Warum das für seine Saison so wichtig ist und wieso er derzeit der bestplatzierte Deutsche im DP World Tour-Ranking ist, beleuchten wir im Detail. Nachwuchs zwischen Traum und Kontoauszug: Michael Hirma im GesprächEin großes Thema dieser Folge: Sponsoring und Finanzierung im Profisport. Pro-Golfer Michael Hirma berichtet über den oft steinigen Weg zwischen Pro-Golf-Tour, Challenge Tour und großen Träumen. Wie schwer es ist, ausreichend Unterstützung zu finden, wenn TV-Übertragungen fehlen und die Preisgelder auf der Challenge Tour überschaubar sind, hören wir in einem spannenden Interview. Training unter Palmen: Benedikt in PortugalWer träumt nicht vom ewigen Sommer und perfekten Grüns? Unser Challenge-Tourspieler und Trainingsexperte Benedikt Staben erzählt von seiner Golfreise nach Portugal: Warum dort besonders schnelle Grüns für großes Erstaunen sorgten, wie Training auf harten Fairways aussieht und welche mentalen Hürden seine Schülerinnen und Schüler überwinden mussten. Viel Spaß beim Reinhören!Mit Benedikt Staben, Sven Hanft und Hinnerk Baumgarten erwarten euch.  Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Schreibt uns an hallo@golfandstyle.de und kommentiert fleißig. Wir freuen uns auf eure Nachrichten – und natürlich darauf, dass ihr beim nächsten Mal wieder dabei seid, wenn es heißt: Grün & saftig! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    52 Min.
  4. Hanse-Golf-Special

    19. FEB.

    Hanse-Golf-Special

    In dieser Spezialfolge von „Grün & saftig“, eurem Podcast von GOLF'N'STYLE, nimmt euch Julius mit auf eine Reise über die Hanse Golf in Hamburg. Dabei hat er mit den wichtigsten Playern und Marken in der Golfbranche gesprochen – von Adidas und den großen Schlägerherstellern bis zu Garmin, Green Eagle und sogar einem Ex-Fußballprofi mit eigenem Gin. Viel Spaß mit den Ausstellern, ihren Innovationen und spannenden Geschichten! Adidas Golf Gundo Vester über Schuhe, Tour-Stars & Damengolf Tour-Stars: Unterstützung von deutschen Talenten wie Tiger Christensen und Esther Henseleit, Damengolf und die Bedeutung der Ladies European Tour stehen 2025 besonders im Fokus. Schläger-Highlights: Titleist, TaylorMade, Mizuno und Callaway Kevin Schwittay & Janik Heise von Titleist über 25 Jahre Pro V1 und die Driver-Family. Patrick Volkert von TaylorMade: Stealth trifft „Qi35“: Drei Driver-Modelle für unterschiedliche Spielertypen und neue Tour Response- und Distance-Linien mit verbesserter Schafttechnologie. Luca Wirtz von Mizuno: Neue Eisen & Signature Series: MB, CB, S3 und T1/T3-Wedges mit geschmiedeter Präzision. Putter-Revolution: Verschraubbare Komponenten (Plates, Hosels, Gewichte) für individuelles Fitting. Stefan Rogge von Callaway: Die neue Elite-Serie mit KI-Unterstützung. Apex-Eisen: Jubiläumsedition, geschmiedete Körper & Schlagflächen für maximales Feedback. Putter: Stroke Lab kombiniert Zero-Torque-Technologie und AI-Insert. Garmin: Launchmonitore, Laser & Uhreninnovation LED-Displays und Virtual Caddy: Neue Uhren mit klarer Farbendarstellung, automatischer Schlagerkennung und „ehrlichen“ Schlägerempfehlungen. R10 & R50: Kompakte Launchmonitore für das Indoor-Training und das virtuelle Spielen von Golfplätzen weltweit. Green Eagle Golf Courses Michael Blesch über den West Course und die Ryder Cup-Pläne Neuer Platz mit noch mehr Wasser- und Signature-Löcher, ab Mai 2025 bespielbar. Martin Harnik von Ei7sen und MulliGin Indoor-Golf in Norddeutschland: Die Geschichte hinter „Eisen Sieben“ als erste große Indoor-Anlage. MulliGin: Wenn ein misslungener Golfschlag zur Geschäftsidee wird – fruchtiger Sommer-Drink für Golfplätze & Grillabende. 6. Peter Merck: Golf Lounge, Sport & Olympia Peter Merck - Golf Lounge Hamburg Event-, Freizeit- und Golflocation für alle – von Einsteigern bis Ambitionierten. Olympia-Vision: Wie Groß-Events, andere Sportarten und Promis den Golfsport befeuern können. GOLFassec Daniel Tresko über die Golfausrüstungs-Versicherung Schläger & Gepäck: Schutz bei Verlust, Beschädigung oder Diebstahl, inkl. Hole-in-One-Versicherung mit Tarifvarianten vom Einsteiger-Set bis zum High-End-Equipment – weltweit und ganzjährig versichert. Folgt uns auf Instagram unter @golfstylemag und online auf golfstyle.de. Schreibt uns eure Anmerkungen an hallo@golfstyle.de – wir freuen uns! Viel Spaß bei der Folge und bis zum nächsten Mal bei „Grün & saftig“! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    1 Std. 24 Min.
  5. Alter Schwede! Ludvig Åberg und Europas neue Dominanz

    17. FEB.

    Alter Schwede! Ludvig Åberg und Europas neue Dominanz

    In dieser Episode von „Grün & saftig“ im Fokus: Der zweite Saisonsieg von Ludvig Åberg auf der PGA Tour, die anhaltend starke Performance europäischer Spieler – und die Frage, was das fürs Ryder-Cup-Jahr bedeutet. Außerdem schauen wir auf die DP World Tour in Kenia und die deutschen Damen bei der LET in Saudi-Arabien. PGA Tour: Ludvig Åberg, „alter Schwede“ und neuer Star Souveräner Triumph: Der junge Schwede Ludvig Åberg holt sich beim Genesis Invitational (einem Elevated Event) schon seinen zweiten Saisonsieg.Vergleich: Warum Åberg mit Scottie Scheffler verglichen wird und wie erstaunlich routiniert er bereits auftritt.Ryder-Cup-Prognose: Europäische Spieler dominieren die PGA Tour-Siege – ein gutes Omen für Rom?DP World Tour: Kenia Open und deutsche Hoffnungen Rückblick: Freddy Schott verpasst erneut den Cut auf der Challenge Tour (Hotelplaner Tour) – warum läuft es dort noch nicht?Kenia Open: Sechs deutsche Spieler sind am Start, darunter Tiger Christensen, Marcel Schneider, Max Kieffer, Nicolai von Dellingshausen, Jannik de Bruyn. Können sie die Pause nutzen und eine Top-Platzierung einfahren? Legenden vor Ort: Hinnerk in Marbella Legends Tour: Währenddessen ist Hinnerk Baumgarten in Spanien unterwegs. Im Aloha Golf Club geben sich Größen wie Miguel Ángel Jiménez, José María Olazábal und Colin Montgomerie die Ehre.Thomas Gögele: Deutscher Routinier auf der Legends Tour und zugleich Trainer von Yannick de Bruyn. Wie gelingt ihm der Spagat zwischen Coaching und eigener Turnier-Karriere? Ladies European Tour: Saudi-Arabien und fünf Millionen Dollar Großes Geld: Bei den Damen in Saudi-Arabien gab es ein Preisgeld von 5 Mio. US-Dollar – Equal Pay zum Herren-Turnier.Deutsche Spielerinnen: Olivia Cowan als beste Deutsche (13. Platz), Esther Henseleit mit starken Phasen, aber zu wackliger Schlussrunde. Viele weitere wie Helen Briem, Laura Fünfstück, Alex Försterling ebenfalls am Start.Nächste Schritte: Warum die deutsche Damen-Riege trotz verpasster Cuts bei einzelnen Turnieren keinen Anlass zur Sorge gibt. Tops & Flops Top: Die vielen Hole-in-Ones jedes Wochenende – von Ludwig Aberg bis Patrick Reed.Flop: Ernüchternde TV-Quoten der LIV Golf-Tour in den USA. Ist das Projekt medial gescheitert? Hört rein, wenn Sven und Julius die neuesten Entwicklungen im Welttour-Zirkus analysieren, über ihre „Alter-Schwede“-Momente sprechen und erklären, warum sich das Damengolf international auf dem Vormarsch befindet. Fragen oder Feedback? Schreibt uns an hallo@golfstyle.de oder schickt uns eine Nachricht auf Instagram unter @golfstylemag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    49 Min.
  6. Eine Frage der Ehre

    11. FEB.

    Eine Frage der Ehre

    In dieser Episode von „Grün & saftig“ – dem Golfpodcast von GOLF'N'STYLE – sprechen Hinnerk Baumgarten und Sven Hanfft über die jüngsten Highlights der DP World Tour, Neuigkeiten von der LIV Tour und PGA Tour sowie über ein spannendes Update zur anstehenden Hanse Golf in Hamburg. Außerdem geht es um legendäre Golfer, eiskalte Putts, kleine Fauxpas und um die Frage, woran es bei manchen Spielern (noch) hakt. Haotong Li sichert sich in Katar mit einem eiskalten Siegerputt auf dem 72. Loch den ersten Platz – und das, obwohl sein Driver teilweise Nerven gekostet hat. Wie schafft er es, unter Druck einen Sieben-Meter-Putt sicher zu versenken, und was bedeutet dieser Sieg für seine Saison? Die Deutschen im Wüsten-Swing: Licht und Schatten Marcel Schneider: Einmal mehr bester Deutscher, solide in den Top 15. Nicolai von Dellingshausen: Ärgerliches Doppelbogey kurz vor Schluss, am Ende aber noch gut im Geld. Marcel Siem & Co.: Teilweise gute Leistungen, doch die Ergebnisse schwanken. Wir diskutieren, warum bei einigen der Knoten (noch) nicht platzt. Hörer Ralf schickt Urlaubsgrüße samt neuer Anmeldung bei unserem Fantasy-DP-World-Spiel – doch unter welchem Namen hat er sich dort eingeschlichen? Wir rätseln über kreative Nicknames und geben ein Update, wie unsere Tipps (mal wieder) haarscharf danebenlagen – der eine mehr, der andere weniger. Hanse Golf: Messe & neue „Nightshift“ Vom 14. bis 16. Februar läuft in Hamburg die Hanse Golf. Ingo Klöver berichtet über ein neues Event-Highlight: die Hanse Golf Nightshift. Wer ist eingeladen? Vor allem Golf-Profis, -Verbände, -Medien und Branchenvertreter. Warum lohnt es sich? Networking, Keynotes und Austausch rund um die Frage, wie wir den Golfsport noch weiter nach vorne bringen können. Wollt ihr dabei sein? Meldet euch beim Team von Planet Fair unter info@planetfair.de. Hört jetzt rein! Schreibt uns gern an hallo@golfstyle.de oder folgt @golfstylemag auf Instagram. Wir freuen uns auf euer Feedback und wünschen viel Spaß bei der aktuellen Folge – Grün & saftig! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    39 Min.
  7. Rory, Jason und der Hosenbund in der Kniekehle

    3. FEB.

    Rory, Jason und der Hosenbund in der Kniekehle

    In dieser Episode von „Grün & saftig“, eurem Golfpodcast von GOLF'N'STYLE, geht es um nichts weniger als um den möglichen Dominator der Saison, um überraschende Modetrends auf dem Golfplatz und um spektakuläre Leistungen unserer deutschen Profis. Außerdem verraten wir, warum Jason Day neuerdings in der Jogginghose abschlägt und wie Marcel Schneider beinahe das Turnier seines Lebens gespielt hätte. Freut euch auf eine bunte Mischung aus Golf, Lifestyle und jeder Menge Gesprächsstoff! Die neue Ausgabe von GOLF'N'STYLENoch vor dem ersten Abschlag gibt es gute Nachrichten aus der Redaktion: Die neue Ausgabe von GOLF'N'STYLE ist bereits jetzt als ePaper verfügbar und demnächst in eurem Golfclub – selbstverständlich gratis zum Mitnehmen. Schaut auch online vorbei unter golfstyle.de oder folgt uns auf Instagram bei @golfstylemag. Euer Feedback ist stets willkommen unter hallo@golfstyle.de. Rory: Der souveräne ChampionRory McIlroy zeigt derzeit seine Extraklasse: Bei windigen, fast schottischen Bedingungen in Pebble Beach setzte er sich souverän durch und ließ namhafte Konkurrenz wie Sepp Straka oder Shane Lowry hinter sich. Ein 7er-Eisen ins Par 5-Grün verschaffte ihm den entscheidenden Vorteil – ein Symbol seiner enormen Länge und seines selbstbewussten Auftretens. Haben wir hier schon den Dominator der PGA Tour 2025 vor Augen? Fashion-Talk: Jogginghose auf dem Golfplatz?Mode-Alarm in Pebble Beach! Jason Day sorgte mit seinem extraweiten Outfit für kontroverses Gespräch in der Runde. Ist das neue Lässigkeit oder geht’s zu weit? Wir diskutieren, wohin der Golfdresscode steuert – und ob der Trend zu lockerer Kleidung die Zukunft (auch in eurem Club) sein könnte. Marcel Schneiders (Fast-)Sieg und der „Socket-Schock“Auf der DP World Tour brachte uns Marcel Schneider fast zum Jubeln: Bis kurz vor Schluss führte er beim Turnier im Mittleren Osten. Dann kam der berühmte „eine schlechte Schlag“ – ein Socket, der ihm fast alle Siegchancen kostete. Warum Marcel trotzdem sehr zufrieden mit dem achten Platz ist und welche Konstanz er bislang beweist, erfahrt ihr in seinem eigenen O-Ton. Globale Golfabenteuer: Von Bahrain bis KatarWährend sich Max Rotluff auf der Asian Tour der internationalen Konkurrenz stellt (inklusive LIV-Stars wie Bryson DeChambeau), kämpfen andere deutsche Profis weiterhin im Mittleren Osten um Ranglistenpunkte und Tourkarten. Warum wir uns über plus 29 Schläge in Bahrain wundern und was die nächsten Stationen im „International Swing“ bringen, verraten wir euch in unserem Tour-Rundumblick. Tops und Flops: LIV-Abwanderer, Hole-in-Ones und Party in Phoenix Top: Gleich drei Hole-in-Ones – Shane Lowry vollendet seine „Magic-Ace-Trilogie“ auf den berühmtesten Golfplätzen der Welt.Flop: Junge europäische Spieler wandern zur LIV Golf Tour ab. Ein Verlust für den Ryder Cup oder nur ein Aufschub, bis alles wieder zusammenfindet?Party voraus: Nächste Woche steigt die legendäre Bierparty bei der Waste Management Phoenix Open. Wir bereiten uns seelisch auf herumfliegende Becher und laute Fans an der 16. Bahn vor.Neugierig geworden? Dann hört jetzt rein und lasst uns gerne eine Bewertung da – wir freuen uns über jede Empfehlung, damit unsere Golf-Community weiter wächst. Viel Spaß bei der Folge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    41 Min.
3,7
von 5
55 Bewertungen

Info

Drei Hacker und ein Golfball: Herzlichen willkommen zu eurem Lieblingspodcast zum schönsten Sport der Welt. Das ist Grün & saftig – der Golfpodcast des Magazins GOLF’n’STYLE. Wir, Hinnerk, Sven und Julius sprechen einmal in der Woche (meistens montags) über all das, was das Golferherz begehrt: Wie haben die deutschen und österreichischen Spielerinnen und Spieler am Wochenende auf den Touren dieser Welt abgeschnitten, was gibt es Neues aus dem Verhandlungs-Zirkus mit der LIV Golf Tour, welchen Starspieler schnappt sich die Saudi-Tour als nächsten, was für Trainingstipps haben wir für euch parat und wo kann man eigentlich besonders schön Golfurlaub machen? Unsere Bandbreite an Themen ist so groß wie die Streuung unserer Drives. Immer wieder gern sprechen wir dazu auch mit Gästen – seien es deutsche Spieler von der Tour wie Marcel Siem, Max Kieffer oder Nick Bachem, oder Experten ihres jeweiligen Fachs wie Golf-Reiseguru Jochen Taaks oder Golftrainer und ehemaliger Tour-Spieler Benedict Staben. Wer den Podcast bisher nicht kennt, hat etwas verpasst. Also hört rein, habt Spaß und teilt es mit euren Golf-Buddys! Zu unseren Hosts: Hinnerk Baumgarten (56) ist seit 2004 Fernsehmoderator für den NDR und spielt seit 1982 Golf. Wenig auf dieser Welt macht ihm so viel Spaß, wie auf die weiße Kugel einzuschlagen und darüber zu reden. Handicap: 8.0 Sven Hanfft (55) ist Journalist seit 1990, Golfjournalist seit 1999 und spielt Golf seit 1991. Er hat schon alles gesehen, was man als Golfenthusiast sehen kann. Ryder Cups, Majors: egal! Sven war überall dabei. Handicap: 12.0 Julius Allzeit (26) leitet das Sportressort von GOLF’n’STYLE und kann, seit er vor einigen Jahren mit dem Golfen begonnen hat, von dem Sport nicht genug bekommen. Auch in seiner Vita stehen mittlerweile Majors und ein Ryder Cup. Handicap: 9.9 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das gefällt dir vielleicht auch

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada