
696 episodes

Hörspiel Pool ARD Audiothek Highlights
-
- Kunst
-
-
3.6 • 792 Ratings
-
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
-
"Das Bergwerk zu Falun" von Hugo von Hofmannsthal
Hörspielklassiker - Kurz vor seiner Hochzeit 1677 verschwindet Bergmann Fet Matts Israelsson spurlos im Kupferbergwerk von Falun. Erst über 40 Jahre später wird sein Leichnam in einem Stollen aufgefunden - seine ehemalige Braut identifiziert den durch Kupfervitriol vollständig konservierten Körper. Diese "goldene Hochzeit" wurde von zahlreichen Autoren (Johann Peter Hebel, E.T.A. Hoffmann, Georg Trakl, Franz Fühmann) literarisch bearbeitet. Bei Hofmannsthal wird sie zu einer Einfahrt in die letzten Gründe menschlicher Existenz. // Mit Hans Cossy, Arthur Mentz, Maria Wimmer, Ursula Bahrlehri, Otto Wernicke, Margrit Ensinger, Anne Kersten, Helga Zwick, Justin Lauterbach, Horst Raspe/ Komposition: Hans Werner Henze/ Bearbeitung und Regie: Heinz Hilpert/ BR 1949 //
-
„Krieg der Erreger“ – Der zweite Fall für Melitta und Stern
Franken-Krimi · Im überlasteten Bamberger Ankerzentrum bricht eine Masernepidemie aus. Als eines der erkrankten Kinder stirbt, schlagen die Wellen hoch. Die Hobbydetektive Melitta Frankenberg und Anton Stern stoßen auf verschlungene Handelswege der Pharmazeutika und Melittas Asperger-Syndrom kommt ihr beim Lösen des Falls schließlich zu Hilfe. // Von Katja Röder / Mit Caroline Ebner, David Zimmerschied u.a. / Komposition: Evi Keglmaier, Greulix Schrank / Regie: Stefanie Ramb / BR 2023
-
„Bugs & Beats & Beasts“ – Natural Techno von Ammer & Console
Soundart aus einer Zeit größerer Artenvielfalt · Echtes und elektronisches Zirpen, Brummen, Klopfen. Natural Techno aus den Geräuschen, wie Insekten sie machen. Ein DJ-Set von Ammer und Console, mit wissenschaftlichen Einblicken über den Gesang der Zikaden. Seit dem Entstehungsjahr des Hörspiels 1999 ist die Gesamtmasse an Fluginsekten um mehr als 75 % zurückgegangen. // Mit Michael Tregor, Prof. Dr. Wilfried Stroh, Katy Le Roy / Regie: Andreas Ammer/Console / BR 1999
-
"Madam Bäurin" von Lena Christ
Bayerischer Klassiker - Ausgerechnet in Rosalie, eine Sommerfrischlerin aus der Stadt, verliebt sich Franz. Das geht seiner Mutter, der Schiermoser-Bäurin gehörig gegen den Strich. Und auch Rosalies Mutter will keinen Bauern als Schwiegersohn. Doch am Ende gerät die alte Schiermoserin mit ihrer Ignoranz gegenüber fortschrittlichen Verhältnissen ins Abseits. // Mit Wastl Witt, Grete Anders, Hans Baur, Elfie Pertramer, Ida Schumacher und anderen/ Bearbeitung: Peter Bendix/ Regie: Peter Glas /BR 1951//
-
„Pimp your Life (1/6): Ich will mehr!“ von Tina Klopp
Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Wie bekommt man die größte Kugel Eis, das schönste Hotelzimmer, einen fairen Preis für Autoreparaturen? Das sind die Fragen, die die Künstlerin Tina Klopp schon lange umtreiben. Angeleitet von echten Business-Coaches nimmt sie das Training auf. In realen Situationen, den Knopf mit den Einflüsterungen der Profis immer im Ohr. // Mit Tina Klopp, Anna Panknin u.a. / Komposition: Kiki Bohemia & Sicker Man / Realisation: Tina Klopp / BR 2023
-
„Pimp your Life (2/6): Vom Klischee fürs Leben lernen“ von Tina Klopp
Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Erfolg kann man lernen, daran glaubt Tina Klopp ganz fest. Selbst an Orten, an denen Frauen normalerweise selten ein Triumph vergönnt ist, wie die Autowerkstatt. Die Genderexpertin Stephanie Weber verwandelt Tina dafür in Tino, mit Bart und allen Klischees, die eine klassische Männerperformance so mit sich bringen. // Mit Tina Klopp, Anna Panknin u.a. / Komposition: Kiki Bohemia & Sicker Man / Realisation: Tina Klopp / BR 2023
Customer Reviews
Kino für die Ohren
Danke für die Hörspiele.
Daumen hoch für „Pimp your life“
„Pimp your life“ führt das Publikum wirklich sehr klug und humorvoll durch das Grenzland zwischen Selbstoptimierung, Lebenshilfe, Egoismus und Moral. Regt zum Nachdenken und vor allem zur Selbstreflexion an. Unbedingte Empfehlung! Tolle Produktion.
Toll— Der unbekannte Valentin
Ich fand die Ausschnitte, die ich im Fernsehen mit Karl Valentin sah, nie besonders gut.
Dieses Hörstück hat aber eine ganz andere Qualität. Subversive Größe und von Schneeberger und Polt hervorragend vorgetragen.