37 Folgen

Der Podcast für alle, denen Kinder am Herzen liegen und die sie stark, selbstbewusst und kompetent machen möchten für die Welt von morgen. Wir sprechen mit inspirierenden Gästen, die sich in unterschiedlichen Lebensbereichen für Kinder engagieren. Sie geben uns Anregungen und Impulse, wie dies gelingt. Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns auf Dein Feedback.

Hallo Kinder! Hallo Zukunft‪!‬ Der Podcast für pädagogische Fach- und Erziehungskräfte, LehrerInnen und Eltern - von Benedikt Lang, Franziska Gebuhr und Jens Maxeiner

    • Kinder und Familie
    • 4,9 • 29 Bewertungen

Der Podcast für alle, denen Kinder am Herzen liegen und die sie stark, selbstbewusst und kompetent machen möchten für die Welt von morgen. Wir sprechen mit inspirierenden Gästen, die sich in unterschiedlichen Lebensbereichen für Kinder engagieren. Sie geben uns Anregungen und Impulse, wie dies gelingt. Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns auf Dein Feedback.

    #36: Wenn Hände denken und Steine die Kommunikation verbessern - Lego Serious Play in Schulen, mit Anne Krüger

    #36: Wenn Hände denken und Steine die Kommunikation verbessern - Lego Serious Play in Schulen, mit Anne Krüger

    Schule machen mit Lego Serious Play. Ob mit Lehrkräften, Schulleitungen, SchülerInnen oder Eltern - die Methode mit den bunten Steinen lässt sich wunderbar in der Schule einsetzen. Aber wie soll das konkret funktionieren? Wir nehmen euch mit und probieren es aus.

    Steine klackern. Figuren entstehen. Ein Baum. Etwas Abstraktes. Und der optimale Podcast. Das lässt sich alles mit Lego Serious Play (kurz LSP) bauen und damit Gedanken in 3D visualisieren, spielend komplexe Themen simplifizieren, mit den Händen denken. 
     
    Lego Serious Play macht Schule. Wir haben mit Anne Krüger (LSP-Facilitator, Coach und Beraterin) nicht nur Figuren gebaut, sondern auch mit ihr darüber gesprochen, welchen Mehrwert LSP in der Schule bringt, welche Themen sich damit bearbeiten lassen und welche Kompetenzen die Methode fördert. Das Denken mit den Händen aktiviert beide Gehirnhälften. Auf diesem Weg werden Ergebnisse erzielt, die sonst nie verbalisiert würden.

    Weiterführende Informationen:
    LEGO® SERIOUS PLAY®
    Anne Krüger: https://www.linkedin.com/in/anneaufarbeit
    Training:
    https://seriousplay.training/
    https://www.serious.global/
    Buch mit Hintergründen und Theorie: https://www.wiley.com/en-us/Building+a+Better+Business+Using+the+Lego+Serious+Play+Method-p-9781118832455
    Praxisorientiertes Buch: SERIOUSWORK-PREVIEW1.pdf (markorillo.com)
    LEGO® Serious Play® Sets:
    Window Exploration Bag
    Starter Set
    Identity and Landscape Kit
    Connections Kit


    Gefällt euch diese Folge?
    Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp.

    Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
    Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

    • 44 Min.
    #35: Mit allen Sinnen durch den Alltag - über Achtsamkeit bei Kindern, mit Sandra Holzapfel

    #35: Mit allen Sinnen durch den Alltag - über Achtsamkeit bei Kindern, mit Sandra Holzapfel

    Schon mal von der Rosinenmeditation gehört? Wir auch nicht. Bis zu dieser Folge. Nur so viel: Die Rosinenmeditation ist eine gute Übung für mehr Achtsamkeit im Alltag. Kinderleicht. Perfekt für Kinder. Und natürlich auch Erwachsene. Der perfekte Einstieg für unsere neue Folge.

    Wir sprechen mit Sandra Holzapfel, Gründerin der Kleinen Heldenschmiede, über Achtsamkeit bei Kindern. Sie verrät uns, wie sie Kinder an das Thema heranführt und teilt mit uns kindgerechte Übungen, die sich für mehr Achtsamkeit schnell und einfach im Alltag integrieren lassen und Kindern helfen zur Ruhe zu kommen, resilienter, und glücklicher zu werden und Selbstvertrauen zu gewinnen. Natürlich verrät sie uns, was sich hinter der Rosinenmeditation versteckt, deren Prinzip sich wunderbar auf andere Bereiche übertragen lässt, und welche Rolle die verschiedenen Sinne spielen, um den Augenblick bewusst wahrnehmen zu können.

    Weiterführende Links
    Kleine Heldenschmiede
    Facebook
    Instagram
    Linkedin


    Gefällt euch diese Folge?
    Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp.

    Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
    Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

    • 1 Std.
    #34: Sport verbindet - Integration, Teamgeist und Erfolgserlebnisse, mit Wassilios Mandalas vom TV Kemnat

    #34: Sport verbindet - Integration, Teamgeist und Erfolgserlebnisse, mit Wassilios Mandalas vom TV Kemnat

    Sport setzt ungeahnte Kräfte frei. Er bringt Menschen zusammen und verbindet sie über alle Grenzen hinweg. Das weiß auch Wassilios Mandalas, Fußballtrainer beim TV Kemnat. Nach drei Jahren haben wir Wasi ein zweites Mal bei uns zu Gast und blicken gemeinsam auf seine Zeit als Trainer. 

    Wir sprechen mit ihm über Sport als Integrationsmotor. Wir sprechen mit ihm darüber, dass ein Fußballteam mehr als die Summe der einzelnen Spieler ist. Und wir sprechen mit ihm über die Erfolge seines Teams und den schmalen Grat zwischen Spaß und Leistungsorientierung beim Sport. 

    Wasi erzählt uns, auf welche Entwicklungen er zurückschaut, worauf er so richtig stolz ist und was er im Umgang mit Kindern gelernt hat. Und natürlich erfahren wir auch, was aus dem Jubelschrei geworden ist.
    Weiterführende Links
    TV Kemnat: https://tvkemnat.de/
    Gefällt euch diese Folge?
    Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp.

    Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
    Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

    • 53 Min.
    #33: (Hoch)begabte Kinder stärkenorientiert fördern, mit Martina Rosenboom

    #33: (Hoch)begabte Kinder stärkenorientiert fördern, mit Martina Rosenboom

    Hochbegabte Kinder zeichnen sich durch sehr früh entwickelte, weit überdurchschnittliche Fähigkeiten und Interessen aus, durch die sie Gleichaltrigen in Teilgebieten oft beträchtlich voraus sind. Das klingt zunächst sehr positiv, kann jedoch auch viele Herausforderungen mit sich bringen. Denn damit Kinder mit einer Hochbegabung ihr Potenzial erfolgreich entfalten können, gilt es,  diese zunächst einmal zu erkennen und anschließend angemessen zu begleiten.

    Martina Rosenboom engagiert sich seit 25 Jahren in der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind ( DGhK ) und ist Expertin für dieses Thema. Wir sprechen mit ihr darüber, was Hochbegabung ist, wie sie sich bei Kindern äußert und wie Eltern, Erzieher*innen sowie Lehrkräfte damit umgehen können.

    Weiterführende Links
    Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind: www.dghk.de
    Online-Portal ElternLeben: www.elternleben.de
    Netzwerk von ExpertInnen bietet Eltern (hoch)begabter Kinder Begleitung: www.sengifted.de
    Außerschulisches Lernangebot Digitale Drehtür: www.digitale-drehtuer.de
    Lernformat FREI DAY: www.frei-day.org
    Martina Rosenboom, Expertin für (Hoch)begabung bei Kindern: www.talentconsulting.info

    Buchtipp
    "Malea stinkt die Langeweile" von Sévérine Bächtold Sidler
    Gefällt euch diese Folge?
    Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp.

    Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
    Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

    • 1 Std. 9 Min.
    #32: Jugendstrafvollzug in freier Form: starke Beziehungen und positive Gruppenkultur für das Leben danach, mit Tobias Merckle und Daniel von Seehaus e. V.

    #32: Jugendstrafvollzug in freier Form: starke Beziehungen und positive Gruppenkultur für das Leben danach, mit Tobias Merckle und Daniel von Seehaus e. V.

    Seehaus e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Bereich der Jugendhilfe, Kriminalprävention und Opferhilfe tätig ist. Als Alternative zum geschlossenen und offenen Strafvollzug betreibt Seehaus e. V. Strafvollzug in freier Form und gibt  straffälligen Jugendlichen die Chance, sich außerhalb vom Gefängnis und der damit verbundenen negativen Beeinflussung durch andere Gefangene auf ein Leben ohne Straftaten vorzubereiten.

    Das Seehaus Leonberg versteht sich als Lebensschule und gibt jungen Gefangenen die Chance, eine umfassende Lebensveränderung vorzunehmen. Sie können innerhalb einer positiven Gruppenkultur und durch familienähnliches Zusammenleben positives Sozialverhalten eintrainieren und erlernen. Straftaten, Gewalt-, Sucht- und andere Problematiken werden aufgearbeitet, gleichzeitig werden sie im schulischen Bereich, in der beruflichen Bildung und im Freizeitbereich gefördert.

    Tobias Merckle, Sozialpädagoge und seit 2003 geschäftsführender Vorstand von Seehaus e. V. in Leonberg, und Daniel, einer der Jungs im Seehaus, erzählen uns, wie das Konzept bei Seehaus e. V. funktioniert, wie ein typischer Tag und das Zusammenleben mit der Familie aussehen und wie es gelingen kann, jugendliche Straftäter wieder erfolgreich in die Gesellschaft zu integrieren und ihnen eine Zukunft zu geben.

    Weiterführende Links:
    Seehaus e. V.
    Hoffungsträger-Geschichten aus dem Seehaus
    Instagram
    YouTube
    Facebook
    Gefällt euch diese Folge?
    Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp.

    Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
    Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

    • 56 Min.
    #31: Design Thinking in der Schule - Kinder zu innovativem Denken anregen, mit Dr. Ilke Heller

    #31: Design Thinking in der Schule - Kinder zu innovativem Denken anregen, mit Dr. Ilke Heller

    Neue Ideen entwickeln, Innovationen erschaffen und dabei von der Zielgruppe und ihren Bedürfnissen ausgehen – das macht Design Thinking aus. Aus der Arbeitswelt ist der Innovationsansatz kaum mehr wegzudenken und mit Kids Revolution hält er Einzug in den Unterricht vieler Schulen.

    Doch was genau steckt hinter Design Thinking? Welche Themen lassen sich damit bearbeiten? Welche Fähigkeiten werden mit der Methode bei Kindern und Jugendlichen gefördert? Antworten auf diese und jede Menge weitere Fragen hat uns Dr. Ilke Heller gegeben.  Die Gründerin und CEO  der Stell dir vor! gGmbH aus der die Initiative Kids Revolution hervorgegangen ist, erzählt uns, was sie am Design Thinking fasziniert.  Sie gibt uns Einblicke in ihre Innovationsworkshops und berichtet von ihren Erlebnissen mit Kindern, Jugendlichen und Lehrkräften - und vielen Aha-Momenten.

    Weiterführende Links:
    Kids Revolution
    Stell dir vor! gGmbH
    Inspirationswoche 2023
    Kids Revolution (Instagram)
    Kids Revolution (Linkedin)
    Gefällt euch diese Folge?
    Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp.

    Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
    Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

    • 59 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
29 Bewertungen

29 Bewertungen

Fred.8.6 ,

Anregungen für den Unterricht

Viele hilfreiche Anregungen für den Unterricht und Alltag mit Kindern 👍🏻

Sophie0834 ,

Wertvolle Tipps für Umgang in digitaler Welt!

Eine Folge voller hilfreicher und wertvoller Tipps, wie wir Eltern unsere Kinder in der digitalen Welt begleiten (sollten!). Mir war überhaupt nicht bewusst, dass YouTube & Co. so viele Gefahren bergen. Danke für die Aufklärung!

Verena1975 ,

Informativer und inspirierender Podcast für alle pädagogischen Fachkräfte

Ich wurde in meinem Kollegenkreis auf diesen Podcast aufmerksam gemacht. Sehr abwechslungsreich und informativ. Themen, die für Pädagogen sehr von Relevanz sind und oft im Alltag zu wenig Berücksichtigung finden. Leider. Inspiriert und ermutigt, mal neue Dinge auszuprobieren. Auch Depression bei Kindern oder Trauer werden thematisiert. Klare Weiterempfehlung, auch für Eltern sehr hörenswert.

Top‑Podcasts in Kinder und Familie

Bayerischer Rundfunk
Kathy Weber
Westdeutscher Rundfunk
RTL+ / Martin Rütter, Katharina Adick / Audio Alliance
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

Atze Schröder & Leon Windscheid
Bayerischer Rundfunk
Mit Vergnügen
Evelyn Weigert, Seven.One Audio
Andrea Dannhauser
Branka Rezan