
41 episodes

Hart aber fair WDR
-
- News
-
-
3.8 • 275 Ratings
-
Die Sendung zum Mitnehmen
-
Länger, härter, einfallsloser: Wie sinnvoll ist der Dauerlockdown?
Kaum Kontakte, beschränkte Bewegungsfreiheit: Ist dieser Lockdown wirklich wirksam? Oder gibt es klügere Mittel, um das Virus einzudämmen, das Sterben in den Krankenhäusern zu beenden? Bleibt diese bleierne Zeit sonst, bis endlich der Sommer und die Impfung für alle kommen?
-
Rettung nur tröpfchenweise: Bekommt Deutschland zu wenig Impfstoff?
Leere Impfzentren, kaum Impfstoff – der Start der Impfkampagne gegen Corona wirkt armselig. Haben die EU und Deutschland bei der Bestellung von Impfstoffen Fehler gemacht? Dauert der Lockdown deshalb länger als nötig? Und darf es Sonderrechte für Geimpfte geben?
-
Macht zu die Tür, die Fenster auf: Sieht so das Fest der Vernunft aus?
Heiligabend bei Durchzug und im kleinsten Kreis, Großeltern, die besser allein bleiben – traurig für die einen, vernünftig für die anderen. Ist dieses Opfer jetzt wirklich nötig? Und was bringt der harte Lockdown, den Kanzlerin und Länderchefs jetzt beschlossen haben?
-
Nur einmal jung und dann im Lockdown: Was macht Corona mit der Jugend?
Studium und Ausbildung gefährdet, Sport, Freizeit, Feiern mit Freunden verboten – die Jungen trifft die Corona-Krise hart. Viele Alte wollen das aber nicht hören. Bei "Hart aber fair" diskutieren junge Menschen mit Vizekanzler Olaf Scholz über Lockdown-Frust und Zukunftssorgen.
-
Operation Impfung: Ist sie gut, ist sie sicher, wer bekommt sie wann?
Das hat es so noch nie gegeben: Im Akkord sollen möglichst viele Deutsche gegen Corona geimpft werden. Wie gut ist diese Staatsaktion vorbereitet, wie sicher sind die Impfstoffe, ist Corona dann besiegt? Zuschauer fragen, Politiker und Experten im Studio antworten.
-
Gottes Wille oder des Menschen Freiheit: Was zählt beim Wunsch zu sterben?
Nach dem Film "Gott" die Abstimmung und Diskussion zur Frage: Wie frei ist der Mensch im Wunsch zu sterben? Hat er dabei ein Recht auf ärztliche Hilfe, auf Zuteilung der tödlichen Arzneien? Oder hat die Kirche Recht, die ihren Gott als alleinigen Richter über Leben und Tod sieht?
Customer Reviews
Fehlende junge Stimmen!
Lob für die Vielseitigkeit von Frank Plasberg (und Team) diese Sendung/diesen Podcast stets abwechslungsreich, lehrreich und zeitgemäß abzubilden.
Jedoch gibt es viel zu wenige Teilnehmende aus der Zivilgesellschaft (2,7%) und kaum jüngere Diskussionteilnehmende. Leider richtet sich „Hart aber Fair“ so hauptsächlich an Menschen jenseits der 40+.
MfG aus Princeton 🇺🇸
Zu stark komprimiert
Hallo Team
Die Tom Qualität ist leider sehr schlecht. Gerade in den Mitten und unten rum finde ich. Den Ton sehr schlecht. Dachte schon ich höre nicht mehr richtig. Bitte daher weniger komprimieren.
Tiefe Stimmen hören sich schlimmer an als hohe.
Thomas Maier
Gut, aber ausbaufähig!
Der Podcast sowie das Format „Hart aber fair“ ist informativ und bereichernd. Ich kann es nur weiterempfehlen.
Ich wünsche mir, jedoch das es bei der Diskussion auch mehr unmittelbare Betroffene ( wie Schüler bei Handynutzung oder Asylsuchende bei Problem mit diesen) teilnehmen würden. Des Weitern wäre es toll, wenn der Podcast die visuelle Komponente nütze. Außerdem könnte man den Faktencheck an den Podcast heranhängen und ihn dann ein oder zwei Tag später publizieren.
Ich würde mir wünschen, dass es demnächst eine Debatte über den Klimawandel beziehungweise Klimaschutz gäbe.
Top Podcasts In News





