
99 episodes

Hintergrund - Deutschlandfunk Dlf Politik & Analyse
-
- Nachrichten
-
-
4.4 • 1.8K Ratings
-
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch. Zu ausgewählten Stichtagen und prägnanten historischen Ereignissen erscheint der Hintergrund als "Geschichte aktuell".
-
Echo des Ukraine-Krieges - Hunger und die Angst vor Unruhen in Afrika
Diekhans, Antje; Genth, Jana; Sadaqi, Dunja
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Direkter Link zur Audiodatei -
Geplante Nachhaltigkeitsrichtlinie der EU - Markt mit Moral
Das deutsche Lieferkettengesetz tritt Anfang nächsten Jahres in Kraft. Unternehmen sollen dann gewährleisten, dass auch ihre Zulieferer die Umwelt schützen und Menschenrechte achten. Nun plant die EU eine Richtlinie, die darüber noch hinaus geht. Manche Unternehmer sind alarmiert.
Von Peggy Fiebig
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Direkter Link zur Audiodatei -
Vor dem Parteitag in Erfurt - Die Linke im Überlebenskampf
Schockierend schlechte Wahlergebnisse, der Rücktritt einer Parteivorsitzenden, Streit um den Krieg in der Ukraine: Auf dem Parteitag in Erfurt wird sich zeigen, ob es der Linken gelingt, sich zumindest im Grundsatz bei wichtigen Themen zu einigen. Sonst droht der Absturz in die Bedeutungslosigkeit.
Von Magdalena Neubig und Johannes Kuhn
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Direkter Link zur Audiodatei -
PKK - Die Türkei und der kurdische Terror
Die Kurdische Arbeiterpartei PKK steht auf der Terrorliste der EU. Sie schreckt vor Anschlägen nicht zurück - vor allem gegen die Türkei. Ankara reagiert militärisch. Wie steht es um den Anspruch der PKK, alle Kurden zu vertreten? Wie prägt die türkische Politik gegen die Kurden die internationale Politik?
Von Marion Sendker
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Direkter Link zur Audiodatei -
Ringen um Wiedergutmachung - Kalifornien will die Nachfahren von Sklavinnen und Sklaven entschädigen
Eine ehrenamtliche Task Force soll dem Bundesstaat Kalifornien vorschlagen, in welcher Höhe Nachfahren von versklavten Frauen und Männern entschädigt werden sollen. Kürzlich hat sie zunächst festgelegt, wer überhaupt Anspruch auf Ausgleichszahlungen haben soll - schon das war schwierig.
Von Kerstin Zilm
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Direkter Link zur Audiodatei -
Die Genfer Flüchtlingskonvention - Historisch, unverzichtbar und doch lückenhaft
Das Problem sei vorübergehend und lösbar - davon ging man bei den Vereinten Nationen aus, als 1951 die Genfer Flüchtlingskonvention verabschiedet wurde. Doch weil es Flucht und Vertreibung auch 70 Jahre später noch gibt, bleibt die Flüchtlingskonvention wichtig. Sie weist aber Lücken auf.
Von Otto Langels
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Direkter Link zur Audiodatei
Customer Reviews
Sehr informativ!
Immer wieder spannende Hintergrundinformationen auch jenseits des Mainstreams Auch das Gendersprech hält sich in annehmbaren Grenzen.
Sehr informativ
Hintergrundinformationen zu allen wichtigen Themen werden sehr gut aufbereitet. Professionelle Aufnahmetechnik und sehr gute, moderne Sprache. Weiter so und vielen Dank
Umblickend und weitreichend
Sehr empfehlenswertes Format für alle, die wenig auf Schlagzeilen reimen und mehr am Geschehen der Welt interessiert sind als Sensationen zu feiern…