
214 episodes

hr-iNFO Wissenswert hr-iNFO
-
- Wissenschaft
-
-
4.2 • 123 Ratings
-
Wissen für Neugierige: aktuelle Forschung und Hintergründe
-
Crashkurs Depression
Depressionen sind traurig. Aber daran stirbt man ja nicht. Psychopharmaka machen abhängig. Oder doch nicht? Wissenschaftsredakteurin Judith Kösters und Psychiaterin Katja Bonardi zerlegen fünf weit verbreitete Depressions-Mythen.
-
Letzter Ausweg Science Slam? Wie Humor beim Vermitteln von Wissenschaft hilft
Leichtigkeit, Humor und Forscherlust: Sie erleichtern uns das Verstehen komplizierter wissenschaftlicher Inhalte. Oder? Dieser Frage widmet sich diese Ausgabe von hr-iNFO-Wissenswert. Antworten geben unter anderem ein Science-Slammer, eine Erziehungswissenschaftlerin, eine Professorin für Chemie-Didaktik und eine Kommunikationsexpertin.
-
Beschwören, schützen und verwandeln – Masken
Seit sich das Corona-Virus SARS-CoV-2 auch in Deutschland breitgemacht hat ist klar: Wer seine eigenen vier Wände verlässt, nimmt eine Maske mit, um sich zu schützen. Eine Schutzmasken, um genau zu sein. Denn hinter dem Begriff „Maske“ verbirgt sich noch viel mehr. Ausgehend von den medizinischen Masken der Corona-Gegenwart unternimmt hr-iNFO-Wissenswert eine maskenkundliche Reise zurück bis in die Steinzeit.
-
Crashkurs KI: Die Lügen-KI? Wenn Maschinen lernen, uns zu täuschen
Natürlich klingende Stimmen von KI-Sprachassistenten, Sportberichte, die mit Unterstützung von KI erstellt werden und Texte für den alltäglichen Gebrauch von einer Maschine: All das könnte mithilfe von Künstlicher Intelligenz schon bald Wirklichkeit werden.
-
Crashkurs KI: Explainability - Von der Black Box zum Glaskasten
Wie "denkt" eine KI eigentlich? Neuronale Netze sind die Schlüsselelemente einer Künstlichen Intelligenz, sie bilden die Grundlagen für Anwendungen im Alltag wie Sprach- oder Bilderkennung. Sie imitieren die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns.
-
Crashkurs KI: Ist das fair? Warum der Einsatz von Künstlicher Intelligenz nicht automatisch zu mehr Gerechtigkeit führt
Algorithmen treffen längst Entscheidungen, die unser Leben verändern können - sie beurteilen unsere Kreditwürdigkeit, unsere Überlebenschancen in einer Krebstherapie, prüfen Bewerbungsschreiben, sagen voraus, ob ein Mensch erneut straffällig werden könnte.
Algorithmen treffen längst Entscheidungen, die unser Leben verändern können - sie beurteilen unsere Kreditwürdigkeit, unsere Überlebenschancen in einer Krebstherapie, prüfen Bewerbungsschreiben, sagen voraus, ob ein Mensch erneut straffällig werden könnte.
Customer Reviews
Weltraum Wagner
Absolut empfehlenswert! Weltraum Wagner stößt in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Klasse! Bitte öfter, und nicht nur 1x im Monat
Wiederholungen + gendern
Leider sehr häufige Wiederholungen und das gendern stört beim hören leider sehr.
Leider deppengegendert...
Sehr Schade, eine wirklich informative Sendung wird durch die linksgrünversiffte Deppengenderung sprachlich total verhunzt. Traurig, dass ich mich auch von diesem Podcast verabschieden muss um keinen Ohren- und Hirnkrebs zu bekommen...
Noch trauriger ist dass ich das noch mit einer Zwangssteuer mitfinanzieren muss.
Bedenke: das Gegenteil von *innen ist *außen und nicht männlich !!!