
7 Folgen

HSS Podcast - DIE JUNGEN BILDEN Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
-
- Bildung
-
-
5,0 • 1 Bewertung
-
Und auf einmal ist man selbst verantwortlich und wird nach seiner Meinung gefragt. Aber wie finde ich meine Stimme in der Politik? Wie manage ich meine Finanzen? Wie komme ich an ein Stipendium bei der HSS oder wie netzwerke ich richtig? Bei „DIE JUNGEN BILDEN“, ein Podcast der Hanns-Seidel-Stiftung, könnt ihr uns auf unserer Audio-Reise begleiten. Jede Folge widmet sich einem bestimmten Thema aus Politik und Gesellschaft. Wir haben spannende Persönlichkeiten zu Gast und versorgen euch mit hilfreichen Tipps und Learnings. Wir freuen uns auch mit euch über unsere Social Media Kanäle auszutauschen und uns über Feedback oder Anregungen.
-
Folge 6 - Gutes tun tut gut – alles übers Ehrenamt
Ob im Sportverein, in der kirchlichen Jugendarbeit, bei der freiwilligen Feuerwehr oder vielleicht sogar im politischen Umfeld – es gibt viele Bereiche und Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren. Das Feld kann aber auch recht unübersichtlich sein, weswegen wir uns in dieser Folge mit unserem Gast Andi Lederer, Doktorand der Medienpädagogik und Stipendiat der HSS, einmal quer durchs Ehrenamt durcharbeiten. Wo kann man sich überall ehrenamtlich engagieren? Wie finde ich das richtige Ehrenamt für mich und was bringt es für einen selbst? Falls ihr noch weitere Fragen zu dem Thema habt, könnt ihr uns gerne über unsere Social-Media-Kanäle schreiben!
-
Folge 5 - Money, money, money – alles zum Thema Finanzen
Was in der Schule eine eher untergeordnete Rolle gespielt hat, rückt immer mehr ins Bewusstsein junger Menschen: die Themen Finanzen, Altersversorge und Vermögensaufbau spielen eine wichtige Rolle. Aktien sind nicht nur mehr was für reiche Leute, die an der Börse spekulieren, sondern ein valides Mittel um Vorzusorgen. Mit unserem Gast und Spiegel Bestseller – Autor Mike Hager, der als Studiotechniker Nullinger beim Radiosender Antenne Bayern bekannt wurde, sprechen wir über genau diese Sachen: angefangen beim Money Mindset, über die ersten Schritte im Vermögensaufbau, bis hin zu Aktien, NFTs und Immobilien.
-
Folge 4 - Zurück im normalen Leben? Ein Gespräch über die Nebenwirkungen der Pandemie
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Tobias Skuban. Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und hat mit uns über die Folgen und auch die noch immer andauernden Einschränkungen der Corona-Pandemie gesprochen. Jede und jeder hat in den letzten eineinhalb Jahren seine ganz eigenen Erfahrungen gemacht, von Selbstreflexion bis Stresstest. Aber auch unsere Wahrnehmung im alltäglichen Leben und unser Lebensrhythmus hat sich verändert. Unser Gespräch mit Tobias dreht sich um Lockdown, Gesichter mit Masken und was das “neue normal” ist.
-
Folge 3 - Sonderfolge: Journalismus im Wahlkampf
Wenn wir an Journalisten denken, schießt vielen von uns das Bild von der rasenden Reporterin Karla Kolumna aus unserer Kindheit in den Kopf. In dieser Folge unseres Podcasts wollten wir herausfinden, wie viel Karla Kolumna wirklich in einem Journalisten steckt und wie der Alltag eigentlich während eines Bundestagswahlkampfes aussieht. Wie werden Themen gesetzt, wie kommt man an ein Interview mit den zur Wahl stehenden Politikern und gibt es noch Momente, die einem zu Wahlkampfzeiten aus dem Konzept bringen?
-
Folge 2: Stipendium bei der Hanns-Seidel-Stiftung
„Ein Stipendium ist nur etwas für Hochbegabte!” Dieses Vorurteil spukt bei vielen im Kopf herum, stimmt das aber auch? In dieser Folge im Podcast wollen wir einigen Fragen rund ums Stipendium auf den Grund gehen. Unsere Gesprächspartnerin Julia erzählt von ihren Erfahrungen als Stipendiatin der HSS und gibt Einblicke hinter die Kulissen. Tipps und Tricks inklusive.
-
Folge 1: Schulabschluss in Zeiten von Corona
Corona hat einiges durcheinandergebracht, von vielen wurde das Leben auf den Kopf gestellt. Vor allem Schülerinnen und Schüler mussten mit viel Unsicherheiten umgehen lernen. Sie wurden mit Homeschooling konfrontiert und mussten auf viele Sachen verzichten. Gerade das Abschlussjahr haben sich die meisten anders vorgestellt. Wie fühlt es sich an in Zeiten von Corona seinen Schulabschluss zu machen? In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Valeria über die Herausforderungen des letzten Jahres.