48 Folgen

Was geht in den Köpfen der Menschen vor, die Songs schreiben? Wie entsteht ein Songtext, eine Melodie, ein Arrangement oder ein bestimmter Sound? In "Tracks and Traces" nehmen Musiker*innen ihre Songs Spur für Spur auseinander und erzählen die Geschichte, wie sie entstanden sind.

Tracks & Traces detektor.fm – Das Podcast-Radio

    • Musik
    • 4,3 • 85 Bewertungen

Was geht in den Köpfen der Menschen vor, die Songs schreiben? Wie entsteht ein Songtext, eine Melodie, ein Arrangement oder ein bestimmter Sound? In "Tracks and Traces" nehmen Musiker*innen ihre Songs Spur für Spur auseinander und erzählen die Geschichte, wie sie entstanden sind.

    Volker Bertelmann alias Hauschka – Teurer Wohnen & Im Westen nichts Neues / All Quiet On The Western Front

    Volker Bertelmann alias Hauschka – Teurer Wohnen & Im Westen nichts Neues / All Quiet On The Western Front

    Der Pianist Volker Bertelmann alias Hauschka hat für die Filmmusik zu „Im Westen nichts Neues“ gerade einen BAFTA gewonnen und ist heißer Anwärter auf einen Oscar. Auch unserer Podcast-Serie „Teurer Wohnen“ hat er musikalisch Leben eingehaucht. In Tracks & Traces erklärt Hauschka, wie der Soundtrack entstanden ist.


    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-hauschka

    • 34 Min.
    Sharktank – Busy

    Sharktank – Busy

    Hand aufs Herz: Wie oft wolltet ihr schon spontan alle Ausgehpläne streichen, weil die richtige Stimmung auf sich warten lässt? Mit „Busy“ liefern Sharktank nicht nur den Song zum Dilemma, sondern auch ein Mittel, um aus ihm wieder herauszukommen. Für Tracks & Traces nehmen sie den Song Spur für Spur auseinander.


    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-sharktank

    • 24 Min.
    Milky Chance – Troubled Man

    Milky Chance – Troubled Man

    Mit ihrem Hit „Stolen Dance“ aus dem Jahr 2012 haben Milky Chance mittlerweile die Eine-Milliarde-Streams-Marke geknackt. Nach wie vor konzentriert sich das Duo auf eine Mischung aus elektronischen Beats, akustischer Gitarre und Reibeisenstimme. In Tracks & Traces zerlegen sie ihren neuen Song „Troubled Man“.


    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-milky-chance

    • 27 Min.
    Der Assistent – W

    Der Assistent – W

    Im Streaming-Zeitalter zählt vor allem, Songs mit catchy Hooks zu liefern. Am besten möglichst schnell, möglichst viele. Dass es sich auch lohnen kann, auf das eigene Gefühl zu hören und sich mit einer Produktion Zeit zu lassen, beweist Der Assistent. Für Tracks & Traces nimmt er seinen Song „W“ Spur für Spur auseinander.


    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-der-assistent

    • 30 Min.
    AB Syndrom – 33 Prozent

    AB Syndrom – 33 Prozent

    Manchmal ist es besser, wenn man nicht alles weiß. Zum Beispiel, wenn man schwer verletzt im Krankenhaus liegt und die Wahrscheinlichkeit, unbeschadet davon zu kommen, bei nur 33 Prozent liegt. Genau so eine Situation verarbeitet das Berliner Elektropopduo AB Syndrom in einem seiner Songs. In Tracks & Traces nehmen sie „33 Prozent“ Spur für Spur auseinander.

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-ab-syndrom

    • 28 Min.
    Judith Holofernes – Der Krieg ist vorbei

    Judith Holofernes – Der Krieg ist vorbei

    Die Musikerin und Autorin Judith Holofernes begibt sich im Song „Der Krieg ist vorbei“ mit Posaunen und Trompeten auf eine Prozession durch einen zerstörten Ort. Was nach posttraumatischen Erfahrungen klingt, ist von der Realität des Musikbetriebs nicht so weit entfernt. In Tracks & Traces nimmt sie den Song auseinander.


    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-judith-holofernes

    • 32 Min.

Kundenrezensionen

4,3 von 5
85 Bewertungen

85 Bewertungen

Muwitri01 ,

Großartige Unterhaltung

Einfach nur Top. Dieser Podcast ist für Musiker, für Hörer, für Interessierte, für Alle sehr zu empfehlen. Man lernt Band und Song kennen und manchmal auch lieben. Danke dafür.

Pandofyfa ,

Hörvergnügen

Und plötzlich hört man die Musik mit anderen Ohren. Ich liebe diesen Podcast und kann es manchmal kaum erwarten bis der nächste Titel vorgestellt wird.
Dabei erfährt man viel persönliches von den Musikern, Interpreten, Songschreiber und es ist immer wieder spannend zu erfahren warum , wieso dieses oder jenes Instrument gewählt wurde und wie letztendlich daraus ein Musikstück entsteht. Einfach wunderbar und absolut empfehlenswert.

bekado_ ,

Ich frag mich nur ...

... warum das noch nicht ungefähr alle hier jeden Tag hören? Rauf und runter? Immer wieder? Das kann bei einem so herausragenden Hörerzeugnis eigentlich nicht zu viel verlangt sein. Der deutsche Song Exploder mit meinen Lieblingen. Jede Folge rund, abgeschlossen, eindrucksvoll, cool. Empfehle sehr die bildgewaltige (trotz Audio!) Episode mit Hundreds.

Top‑Podcasts in Musik

Jan Müller & Studio Bummens
Arnim Teutoburg Weiß & BosePark Productions
Anis Ferchichi, Peter Roßberg, RTL+
audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik
NDR Info
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange

Das gefällt dir vielleicht auch

ZEIT ONLINE
Deutschlandfunk Nova
Podcast-Radio detektor.fm
Richard Hemmer und Daniel Meßner
detektor.fm – Das Podcast-Radio
detektor.fm – Das Podcast-Radio

Mehr von Detektor.fm

detektor.fm – Das Podcast-Radio
detektor.fm – Das Podcast-Radio
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Mascha Jacobs, Center for Literature
detektor.fm – Das Podcast-Radio
detektor.fm – Das Podcast-Radio