
3 Folgen

sebastian moitzheim‘s guter podcast please like & subscribe Sebastian Moitzheim
-
- Gesellschaft und Kultur
Audio-Blogs, -Reviews & -Experimente.
-
Gefasst, aber ausweglos: Die uneindeutigen Verluste einer späten Autismus-Diagnose
Ein Text über Autismus & das Konzept von »ambiguous losses«, uneindeutigen Verlusten, inspiriert von Daniel Schreibers berührendem Essayband »Allein« und Pauline Boss' »The Myth of Closure: Ambiguous Loss in a Time of Pandemic & Change«. Ist selbst gemessen an meinem Standard sehr persönlich & cheesy & wahrscheinlich sollte es niemand hören, aber find’s ganz gut irgendwie. Textversion: https://smoitz.link/loss.Freue mich über Unterstützung: https://ko-fi.com/smoitzheim.
-
Annette Frier als Autistin: Warum autistische Menschen die ZDF-Serie »Ella Schön« ablehnen (& warum mich nicht interessiert, was
ein Essay über die ZDF-Serie »Ella Schön«, das verzerrte Bild von autistischen Menschen, das darin dargestellt wird, und die Frage, warum überhaupt neurotypische Autor*innen für das öffentlich-rechtliche Fernsehen Serien über Autismus schreiben sollten
-
I Think You Should Leave ist autistische Kultur
Hier ein kleines, semi-kohärentes Audio-Log über I Think You Should Leave, die beste Sketch-Comedy dieses Jahrzehnts & gelegentlich (unfreiwillig?) eine erstaunlich lebensnahe, pointierte Dramatisierung autistischen Lebens.
Die Video-Version findet ihr hier.