
80 Folgen

Im Gespräch Dlf Leben & Gesellschaft
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,2 • 183 Bewertungen
-
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
-
Autor und Sanitäter - Tobias Schlegl zwischen Fernsehstudio und Rettungswagen
Er war eines der Gesichter des Musiksenders VIVA und 20 Jahre lang im Medienbetrieb. Mit Ende 30 wagte Tobias Schlegl einen Neuanfang und ließ sich zum Notfallsanitäter ausbilden. Jetzt hat er mit "Strom" seinen zweiten Roman geschrieben.
Bürger, Britta
www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Direkter Link zur Audiodatei -
Satiriker Wischmeyer - "Mir scheint die Sonne aus allen Körperöffnungen"
Kabarettist Dietmar Wischmeyer hat es "total leicht" im Leben, sagt er. Deswegen könne er auf Probleme so gut satirisch reagieren. Sein Privatleben müsse er aber abschotten: Nicht alles dürfe zu Material werden, aus dem er seine Geschichten formt.
Marco Schreyl
www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Direkter Link zur Audiodatei -
Künstlerin Zadek - Mein Name auf dem Stolperstein
Die Künstlerin und Kulturpolitikerin Ruth Zadek ist als Tochter jüdischer Kommunisten in der DDR aufgewachsen. In der Familie wurde immer offen diskutiert. Doch als sie ausgerechnet nach Nürnberg ausreiste, hatte das ein langes Schweigen zur Folge.
Schreyl, Marco
www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Direkter Link zur Audiodatei -
Ex-Bürgermeister Ewald - Unterwegs für Barrierefreiheit
Evangelisch, schwul, parteilos: Markus Ewald war nicht der aussichtsreichste Bürgermeister-Kandidat im katholischen Weingarten. Gewählt wurde er trotzdem, ein Traum wurde wahr. Ein Unfall zwang ihn zum Rücktritt. Heute kämpft er für Barrierefreiheit.
Katrin Heise
www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Direkter Link zur Audiodatei -
Abschied und Chaos - Das Elternhaus entrümpeln, ohne sich selbst zu verlieren
Wenn die Eltern sterben oder in eine Pflegeeinrichtung ziehen, stehen Angehörige vor einem Berg voller Dinge und Erinnerungen. Die Autorinnen Christina Erdmann und Ursula Ott raten, die Entrümpelung bei sich zu beginnen, um nicht verloren zu gehen.
Erdmann, Christina;Ott, Ursula
www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Direkter Link zur Audiodatei -
Gartenbloggerin - Kunsthistorikerin Anke Schmitz mit grünem Blut
Ein Gartenblog ist für Anke Schmitz weit mehr, als sich mit Pflanztipps und Schädlingen zu beschäftigen. Die Kunsthistorikerin und Gärtnerin führt dafür Interviews zu Theorie, Praxis und Kunst rund um den Garten. Sie hat das große Ganze im Blick.
Timm, Ulrike
www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Direkter Link zur Audiodatei
Kundenrezensionen
Gäste toll aber
Die Moderatorin Ulrike Timm soll ersetzt werden.
Leider nicht mehr so gut, wie Früher
Mir fehlt der Biß, das Kratzige, das Besondere – von Früher. Alles hier, erscheint mir weich gespült und angepasst. Gut für die kleine Masse, welche noch Deutschlandfunk hört – nicht mehr gut genug für mich und meine Enkel. Macht das besser, damit ihr wieder gut werdet.
HeldInnen des Alltags
Danke für diese immer wieder großartigen Einblicke in die verschiedensten Lebenswege ganz besonderer Menschen.
Gibt es die Möglichkeit, der Redaktion dieses tollen Podcasts einen Menschen vorzuschlagen?