175 Folgen

2,5 Mal pro Woche Sex ist der perfekte Schnitt. Männer wollen häufiger, Frauen brauchen Motivation. Und wer nur die Missionarsstellung kennt und nicht mal zum Höhepunkt kommt, hat schon verloren. Ist das normal, stimmt das alles? Nein, zum Glück nicht. Über Mythen, Ängste und Fragen rund um Sex, darüber spricht Sven Stockrahm, Ressortleiter Wissen bei ZEIT ONLINE, mit der Sexualtherapeutin Dr. Melanie Büttner.

Das Beste: Hier geht’s um tatsächliche Fakten, nicht um Anekdoten. Überraschend, wissenschaftlich fundiert und mit Hörerfragen. "Ist das normal?" der Sexpodcast von ZEIT ONLINE.

Ihr habt eine Frage oder eine Anregung? Dann nehmt eine Sprachnachricht auf und schickt Sie an istdasnormal@zeit.de – oder schreibt uns eine E-Mail. Wir freuen uns, von euch zu hören und zu lesen. Alle Folgen und Quellen finden sich auf www.zeit.de/sexpodcast.

Ist das normal‪?‬ ZEIT ONLINE

    • Gesundheit und Fitness
    • 4,2 • 928 Bewertungen

2,5 Mal pro Woche Sex ist der perfekte Schnitt. Männer wollen häufiger, Frauen brauchen Motivation. Und wer nur die Missionarsstellung kennt und nicht mal zum Höhepunkt kommt, hat schon verloren. Ist das normal, stimmt das alles? Nein, zum Glück nicht. Über Mythen, Ängste und Fragen rund um Sex, darüber spricht Sven Stockrahm, Ressortleiter Wissen bei ZEIT ONLINE, mit der Sexualtherapeutin Dr. Melanie Büttner.

Das Beste: Hier geht’s um tatsächliche Fakten, nicht um Anekdoten. Überraschend, wissenschaftlich fundiert und mit Hörerfragen. "Ist das normal?" der Sexpodcast von ZEIT ONLINE.

Ihr habt eine Frage oder eine Anregung? Dann nehmt eine Sprachnachricht auf und schickt Sie an istdasnormal@zeit.de – oder schreibt uns eine E-Mail. Wir freuen uns, von euch zu hören und zu lesen. Alle Folgen und Quellen finden sich auf www.zeit.de/sexpodcast.

    "Mir ist es gleich, ob ich Hände oder Genitalien einer Person berühre"

    "Mir ist es gleich, ob ich Hände oder Genitalien einer Person berühre"

    "Es geht um die Aneignung des genussvollen Körpers", sagt Alexander Hahne über seine Arbeit. Der Sexualpädagoge ist ausgebildeter Sexological Bodyworker. Zu ihm kommen Menschen, die Fragen zur eigenen Sexualität und ihr Spüren haben. Egal, ob es um Lust und Erregung geht, um Grenzen oder die Neuentdeckung des eigenen Körpers, etwa nach einer Transition: Im Kern hilft Alexander Menschen dabei, zu sich zu finden und ihre Bedürfnisse zu erkennen.

    Im Sexpodcast erzählt er den Hosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm, wie eine Session bei ihm abläuft, wie er seine Hände nach Wunsch seiner Klient:innen einsetzt und was Berührungen auslösen können. Er bietet professionelle Nähe an, sagt er, keinen privaten Kontakt. "Die Kernfrage ist für viele: Für wen tue ich Dinge, auch gerade beim Sex mit anderen?", sagt Alexander.

    Weitere Infos zu unserem Gast und zur Folge gibt es am Abend der Veröffentlichung unter: https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2023-03/alexander-hahne-sexological-bodywork-sexpodcast

    Alle Sexpodcastfolgen plus Hintergrundinfos auf www.zeit.de/sexpodcast.

    Das Buch zum Sexpodcast: "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst". Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl.

    Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram und Twitter:
    https://www.instagram.com/melaniebuettner1/
    https://www.instagram.com/svensonst/
    https://twitter.com/svensonst

    • 50 Min.
    "Solosex kann die Partnerschaft total entlasten"

    "Solosex kann die Partnerschaft total entlasten"

    Die meisten tun es, aber reden viel zu selten darüber: Selbstbefriedigung. Dabei sei Solosex ein tolles Mittel, sich selbst, den eigenen Körper, Bedürfnisse und Grenzen zu erkunden, sagt die Sexualtherapeutin und Pädagogin Julia Henchen. Auch in der Partnerschaft gilt: "Wir sind selbst für unsere sexuelle Befriedigung verantwortlich." Allerdings haben Menschen Solosex oft heimlich, manche schämen sich sogar dafür.

    Im Sexpodcast fragen die Hosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm: Wenn es so viele gute Gründe für die Selbstbefriedigung gibt, warum fehlt das Wissen dazu? "Niemand lernt, wie die Vulva stimuliert wird, beim Penis aber fällt jedem sofort eine Handbewegung ein", sagt Henchen. Und das kann auch beim Sex mit anderen zu Frust führen und stressen. Denn wie Menschen auf ihren eigenen Körper blicken, hat viel damit zu tun, was sie glauben, wie Sex zu sein hat. Wir besprechen, warum besonders Frauen kritisch auf Selbstbefriedigung blicken, wieso es gut sein kann, seine eigene Solosexroutine zu hinterfragen oder zu ändern und welche Sextoys sich gerade für die Vulva am besten eignen.

    Weitere Infos zu unserer Gästin und zur Folge gibt es am Abend der Veröffentlichung unter: https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2023-02/selbstbefriedigung-partnerschaft-solosex-sexpodcast

    Alle Sexpodcastfolgen plus Hintergrundinfos auf www.zeit.de/sexpodcast.

    Das Buch zum Sexpodcast: "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst". Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl.

    Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram und Twitter:
    https://www.instagram.com/melaniebuettner1/
    https://www.instagram.com/svensonst/
    https://twitter.com/svensonst

    • 1 Std. 9 Min.
    "BDSM ist einvernehmliche Gewalt, das ist für viele das Erregende daran"

    "BDSM ist einvernehmliche Gewalt, das ist für viele das Erregende daran"

    Die Lust am Schmerz und der Reiz, zu quälen, fasziniert viele, sagt die Sexualtherapeutin Lia Ophée: "Zu mir kommen längst Menschen, die sich zu langweilig fühlen, weil sie nicht kinky sind." Alles außer Vanillasex mit Löffelchen-, Reiter- und Missionarsstellung: Im Sexpodcast sprechen die Hosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm mit Lia Ophée darüber, was BDSM und Kink wirklich ausmacht. "Leute glauben, es gibt ein goldenes Regelwerk des BDSM", sagt Ophée. Das sei aber Quatsch: "Wenn es eine Regel gibt, dann die, dass es keine Regeln gibt." Deshalb ließen sich auch Risiken niemals komplett ausschließen.

    "Nach einer Session muss es allen gut gehen, nicht zwingend währenddessen", sagt Ophée und erklärt, nach welchen Grundsätzen die Grenzerfahrung gut funktionieren kann und was insbesondere Einsteiger:innen beachten sollten. Und was, wenn wirklich mal etwas schiefläuft? Wie sich Manipulation und Missbrauch erkennen lassen und warum es so schwer ist, Menschen zu helfen, die in der alternativen Sexualität traumatische Erfahrungen machen.

    Weitere Infos zu unserer Gästin gibt es am Abend der Veröffentlichung unter: https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2023-02/bdsm-kinks-sexualitaet-lia-ophee-sexpodcast

    Alle Sexpodcastfolgen plus Hintergrundinfos auf www.zeit.de/sexpodcast.

    Das Buch zum Sexpodcast: "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst". Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl.

    Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram und Twitter:
    https://www.instagram.com/melaniebuettner1/
    https://www.instagram.com/svensonst/
    https://twitter.com/svensonst

    • 56 Min.
    Mama, was ist ficken?

    Mama, was ist ficken?

    "Kinder folgen dem Prinzip: Fühlt sich gut an, mach ich wieder", sagt Magdalena Heinzl. Und wenn sich der Vierjährige am Sofa reibt, ist das erst mal kein Grund zur Sorge. Die Sexualpädagogin weiß, dass Kinder von Geburt an sexuelle Wesen sind. Nur sprechen Erwachsene ihnen das Bedürfnis nach schönen Gefühlen, Körperlichkeit und Neugier oft ab – aus Scham, Überforderung oder weil sie fürchten, Schaden anzurichten. Nur hilft das niemandem. 

    Was müssen Eltern, Tanten, Opas und Bezugspersonen also wissen, die bei Fragen wie "Was ist blasen?", "Wieso kribbelt das so schön?" oder "Was ist eine Vulva?" erst mal sprachlos sind? Den Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm erzählt Heinzl, dass sexuelle Bildung das ganze Leben beeinflusst: Wie Menschen in Beziehungen miteinander umgehen, Grenzen setzen, den eigenen Körper wahrnehmen, sich selbst und andere wertschätzen, sich spüren. Kinder dabei gut zu begleiten, sei eine gesellschaftliche Verantwortung, sagt Heinzl.

    Weitere Infos zu unserer Gästin gibt es am Abend der Veröffentlichung unter: https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2023-01/sexuelle-bildung-kinder-scham-sexpodcast

    Alle Sexpodcastfolgen plus Hintergrundinfos auf www.zeit.de/sexpodcast.

    Das Buch zum Sexpodcast: "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst". Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl.

    Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram und Twitter:
    https://www.instagram.com/melaniebuettner1/
    https://www.instagram.com/svensonst/
    https://twitter.com/svensonst

    • 57 Min.
    "Man hielt uns für abartig, pervers und krank"

    "Man hielt uns für abartig, pervers und krank"

    Lange von der Wissenschaft ignoriert oder für krank erklärt, wird trans und gendervarianten Menschen noch immer abgesprochen, was längst klar sein sollte: "Geschlecht ist widersprüchlich, fluide und voller Begabungen sich stetig weiterzuentwickeln und modifizieren zu können". Das sagt die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Annette Güldenring. Sie selbst wurde pathologisiert und unnötig therapiert, um ihre tatsächliche Identität den in den Achtzigerjahren geltenden gesellschaftlichen Normen anzupassen. Sie blickt zurück auf fehlgeleitete medizinische Vorstellungen und Behandlungen und sorgt sich um eine zunehmende Transfeindlichkeit in Deutschland, die "sich vom rechten bis ins linke Lager schlägt und durch alle gesellschaftlichen Gruppen zieht".

    Mehr Infos zu unserer Gästin und zur Folge gibt es am Abend der Veröffentlichung unter: https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2023-01/trans-gender-geschlecht-identitaet-medizin-sexpodcast

    Alle Sexpodcastfolgen plus Hintergrundinfos auf www.zeit.de/sexpodcast

    Das Buch zum Sexpodcast: "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst". Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl.

    Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram und Twitter:
    https://www.instagram.com/melaniebuettner1/
    https://www.instagram.com/svensonst/
    https://twitter.com/svensonst

    • 49 Min.
    "Allein, zu zweit oder zu mehreren: Uns ist Sexualität das Wichtigste"

    "Allein, zu zweit oder zu mehreren: Uns ist Sexualität das Wichtigste"

    Am liebsten würden sich die Mitglieder von Joyclub von Elyas M'Barek und Sophia Thomalla spanken lassen: Auch sonst dreht sich fast alles bei der Community um Sex, Lust und Erotik. Vier Millionen Menschen sollen hier angemeldet sein, um zu flirten, sich per Nachricht, Livestream und Fotos über ihre Vorlieben auszutauschen, zu daten und gemeinsam zu feiern. Wie tickt die teils kostenpflichtige Community?

    Das fragen die Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm die Sozialwissenschaftlerin Judith Langer. Sie arbeitet für Joyclub und forscht auf der Plattform. In ihren Umfragen geht es nicht nur um Deutschlands erotischsten Fußballtrainer, sondern auch darum, was Männer wirklich für ihr bestes Stück halten und wie wichtig Frauen ihre sexuelle Entwicklung ist. Ein Blick in den Maschinenraum von Deutschlands größter Sexcommunity.

    Alle Sexpodcastfolgen plus Hintergrundinfos auf www.zeit.de/sexpodcast.

    Das Buch zum Sexpodcast: "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst". Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl.

    Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram und Twitter:
    https://www.instagram.com/melaniebuettner1/
    https://www.instagram.com/svensonst/
    https://twitter.com/svensonst

    • 40 Min.

Kundenrezensionen

4,2 von 5
928 Bewertungen

928 Bewertungen

s**so ,

ist das normal

frischer, informativer podcast, der sicher viele menschen fasziniert, weiö er divers, themenbreit, erwachsen, klug und unterhaltsam daherkommt.
meine wunschgästin: ilan stephani 😘

Jalo138619 ,

Genderwahn

Leider wird diese interessante Sendung durch völlig überzogene Gender Sprache für mich und unhörbar.

Thomas pdm ,

Gendern nervt …

dieses Mode Gelaber von quer und lgbt blödsinn geht mir und vielen anderen auf die nerven

Top‑Podcasts in Gesundheit und Fitness

Dipl. Psych. Franca Cerutti
NDR
Stefanie Stahl / Audio Alliance
Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski / Audio Alliance
FUNKE Mediengruppe
Scicomm Media

Das gefällt dir vielleicht auch

Deutschlandfunk Nova
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
Bayerischer Rundfunk
ZEIT ONLINE

Mehr von ZEIT ONLINE

ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE