26 Folgen

“Katheterkollegen” ist DER Podcast für junge Urologinnen und Urologen. Gemeinsam mit Experten sprechen wir über die großen und kleinen Themen der Urologie. Wir fragen, was wir schon immer wissen wollten, aber in keinem Lehrbuch steht. Und wir blicken über den urologischen Tellerrand, um zu klären, was darüber hinaus noch für die klinische Arbeit wichtig ist.
Die “Katheterkollegen” sind Justus (Bad Tölz) und Nadim (Mannheim).

“Katheterkollegen” wird in Kooperation mit der GeSRU (German Society of Residents in Urology e.V.), der urologischen Assistenzarztvereinigung in Deutschland produziert.

Katheterkollegen - der Urologie Podcast mit Justus und Nadim

    • Gesundheit und Fitness
    • 5,0 • 24 Bewertungen

“Katheterkollegen” ist DER Podcast für junge Urologinnen und Urologen. Gemeinsam mit Experten sprechen wir über die großen und kleinen Themen der Urologie. Wir fragen, was wir schon immer wissen wollten, aber in keinem Lehrbuch steht. Und wir blicken über den urologischen Tellerrand, um zu klären, was darüber hinaus noch für die klinische Arbeit wichtig ist.
Die “Katheterkollegen” sind Justus (Bad Tölz) und Nadim (Mannheim).

“Katheterkollegen” wird in Kooperation mit der GeSRU (German Society of Residents in Urology e.V.), der urologischen Assistenzarztvereinigung in Deutschland produziert.

    Don't You Worry Child - Kinderurologie

    Don't You Worry Child - Kinderurologie

    Wie war das nochmal mit der Hypospadie? Wie schnell muss ich als Assistent:in bei einer Hydronephrose beim Kleinkind meine Oberärztin rufen? Und wie setzte ich Antibiotika bei Kindern richtig ein? Priv.-Doz. Dr. Ulrike Necknig (Lindenberg) und Priv.-Doz. Dr. Bernhard Haid (Linz) bringen Justus und Nadim in dieser Folge die häufigsten Krankheitsbilder sowie Tipps und Tricks der Kinderurologie näher. Hier besteht ausdrücklich kein Anspruch auf Vollständigkeit, da die Kinderurologie, wie Justus und Nadim in dieser Folge sehen, sehr vielseitig ist. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!

    • 1 Std. 14 Min.
    Low low (low low) - Der PSA-Wert

    Low low (low low) - Der PSA-Wert

    In dieser Folge geht es um einen viel diskutierten Wert: Das prostataspezifische Antigen. Justus uns Nadim stellen Prof. Markus Graefen (Hamburg) und Prof. Thomas Kötter (Lübeck) alle Fragen rund um den bekannten Urologen-Wert: Wann ist hoch zu hoch?, Was hat es mit freiem und gesamt-PSA auf sich? Und welche Faktoren beeinflussen den PSA Wert?
    Viel Spaß beim Anhören!

    • 34 Min.
    Mamma Mia - Schwangere in der Urologie

    Mamma Mia - Schwangere in der Urologie

    Wann und wie behandelt man Harnwegsinfektionen in der Schwangerschaft? Welche Antibiotika kann man verordnen? Und was ist, wenn eine Schwangere einen Stein hat..? Diese und viele andere Fragen rund um's Thema Schwangerschaft in der Urologie beantworten Dr. Jörg Neymeyer (Berlin) und Dr. Laura Unverdorben (Rosenheim). Wir wünschen viel Spaß beim Anhören!

    Embryotox: https://www.embryotox.de

    • 49 Min.
    Polypharmazie

    Polypharmazie

    Ab wie vielen Medikamenten wird es gefährlich? Was bringen die urologischen Substanzgruppen im Detail mit sich und welche Risikofaktoren bringen die Patient:innen mit? Nadim und Justus lernen in dieser Katheterkollegen-Folge, wie relevant Poypharmazie ist und wie man am besten damit umgehen kann - die Expertise kommt von Dr. Verena Stahl und Prof. Andreas Wiedemann.

    Die angesprochenen negativen Effekte der Nüchterneinnahme von Tamsulosin auf die Orthostase sind in dieser frei zugänglichen Originalliteratur beschrieben:
    Michel MC et al. Cardiovascular Safety of Tamsulosin Modified Release in the Fasted and Fed State in Elderly Healthy Subjects. Eur Urol Suppl 2005;4:9-14. doi:10.1016/j.eursup.2004.11.003

    Das Kapitel "Multimedikation" aus dem Arzneimittelkompass 2022 findet man hier: van den Akker, M. et al. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66041-6_3

    Das Kapitel "Potentiell inadäquate Medikation für ältere Menschen - PRISCUS 2.0" aus dem Arzneimittelkompass 2022: Thürmann, P et al. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66041-6_4

    S3-Leitlinie "Hausärztliche Leitlinie: Multimedikation": https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053-043

    Geriatrische Urologie: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-61494-5

    Wittener Harntrakt Nebenwirkungsscore: https://www.harntrakt.de

    • 1 Std. 14 Min.
    Time after Time - das benigne Prostatasyndrom

    Time after Time - das benigne Prostatasyndrom

    Das benigne Prostatasyndrom - in dieser Folge beschäftigen sich Nadim und Justus mit dem so zentralen Thema der urologischen Patientenversorgung - ob die richtigen Fragen in der OP-Vorbereitung, den Unterschied zwischen Tamsulosin und Tadalafil, die Indikation für einen Eingriff und einen Crashkurs zur BPH-Therapie - die Katheterkollegen werden unterstützt von PD Dr. Sandra Schönburg und Dr. Michael Rug

    • 1 Std. 4 Min.
    Can't You Hear Me - S.O.S. - Notfälle in der Urologie

    Can't You Hear Me - S.O.S. - Notfälle in der Urologie

    Die Katheterkollegen sind wieder da - mit einer Folge, die es in sich hat: Die häufigsten urologischen Notfälle in einem Dienst... äh in einer Folge! Dr. Vanessa Schneider (Berlin) und Dr. Sebastian Geißler (Ingolstadt) begleiten Nadim und Justus als Hintergrund durch einen Nachtdienst. Ob Koliken, Torsionen oder Verkehrsunfälle - die beiden haben hilfreiche Antworten parat. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören!

    • 1 Std. 1 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
24 Bewertungen

24 Bewertungen

TherrySchu ,

Sehr informativer und gut recherchierter Podcast für junge Urolog*innen

Die erste Folge über Covid-19 ist kurzweilig und informativ. Die Grundlagen für Fachfremde werden verständlich dargestellt. Zu empfehlen!

Top‑Podcasts in Gesundheit und Fitness

Schønlein Media & Stiftung Planetarium Berlin
NDR
Scicomm Media
Dipl. Psych. Franca Cerutti
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
RTL+ / Stefanie Stahl

Das gefällt dir vielleicht auch

Philip Banse & Ulf Buermeyer
Deutschlandfunk
Richard Hemmer und Daniel Meßner
ZEIT ONLINE
Lisa-Sophie Scheurell, Kugel und Niere & Studio Bummens
Spotify & Bill und Tom Kaulitz