1 Std. 8 Min.

Keine Zukunft ohne Meer. Wir sprechen mit Seerechts-Professorin Nele Matz-Lück Übers Meer

    • Reisen und Orte

Zu Gast in der neuen mare-Podcast-Folge ist Nele Matz-Lück. Sie ist Professorin für Internationales Seerecht an der Universität Kiel und Richterin am Schleswig-Holsteinischen Landesverfassungsgericht. Neben dem Seerecht beschäftigt sie sich mit den grundlegenden Fragen des Völkerrechts. Katrin Krämer und Nikolaus Gelpke sprechen mit ihr über spannende, unterschiedliche und eher unbekannte Themen wie: die Rettung von Bootsflüchtlingen, die kommerzielle Ausbeutung der Arktis, ob und wie die Meere unsere Zukunft retten, was und wer vor allem die Ozeane gefährdet, aber auch, ob Kapitäne an Bord noch verheiraten dürfen, ob jeder seinen eigenen Staat auf Hoher See gründen darf, wie gefährlich aktuell die Entwicklung der Situation im Südchinesischen Meer oder auch im Schwarzen Meer ist usw. Wir beleuchten das Meer als größtes und zukünftig auch wichtigstes Gebiet für unsere gemeinsame Zukunft.

Zu Gast in der neuen mare-Podcast-Folge ist Nele Matz-Lück. Sie ist Professorin für Internationales Seerecht an der Universität Kiel und Richterin am Schleswig-Holsteinischen Landesverfassungsgericht. Neben dem Seerecht beschäftigt sie sich mit den grundlegenden Fragen des Völkerrechts. Katrin Krämer und Nikolaus Gelpke sprechen mit ihr über spannende, unterschiedliche und eher unbekannte Themen wie: die Rettung von Bootsflüchtlingen, die kommerzielle Ausbeutung der Arktis, ob und wie die Meere unsere Zukunft retten, was und wer vor allem die Ozeane gefährdet, aber auch, ob Kapitäne an Bord noch verheiraten dürfen, ob jeder seinen eigenen Staat auf Hoher See gründen darf, wie gefährlich aktuell die Entwicklung der Situation im Südchinesischen Meer oder auch im Schwarzen Meer ist usw. Wir beleuchten das Meer als größtes und zukünftig auch wichtigstes Gebiet für unsere gemeinsame Zukunft.

1 Std. 8 Min.