KI in der Steuerveranlagung – Vision oder Realität – Chance oder Horror?

In unserer neuen Podcast-Folge hat uns Herr Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt, Lehrstuhl-Inhaber des Instituts für digitale Transformation im Steuerrecht (IdTStR) bei der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, als Gast gleich mit einer Vielzahl spannender Themen besucht.
Können/müssen Steuervorschriften maschinenlesbarer ausgestaltet werden? Erfolgt die Steuerfallbearbeitung zukünftig durch Einsatz künstlicher Intelligenz? Wie könnte die Einführung einer „Easy Tax“ durch Einsatz von KI Steuerpflichtigen weitgehend von Ihren Erklärungspflichten befreien? Unter welchen Voraussetzungen und ab wann vermittelt umgekehrt das Verfassungsrecht einen Anspruch auf Entscheidung durch natürliche Personen?
Ist es rechtlich zu beanstanden, wenn Einkommensteuerfälle mit Eintragungen im Freitextfeld per se zur individuellen Prüfung ausgesteuert werden? Wie wird ein datenschutzrechtlicher Rechtsschutz gegenüber dem Risikomanagement-System sichergestellt? Gibt es hier systematische Benachteiligungen von Gruppen oder gar Ethnien?
Fragen über Fragen, die wir gemeinsam beleuchtet und diskutiert haben.
Weitere spannende Inhalte zu diesem Thema finden Sie unter: https://negz.org/publikation/einfuehrung-einer-easy-tax/
Informationen
- Sendung
- HäufigkeitMonatlich
- Veröffentlicht30. April 2024 um 06:00 UTC
- Länge35 Min.
- BewertungUnbedenklich