51 Folgen

Konkrete Klimatipps und Wege aus dem Ökodschungel – auch für Schlechtmenschen. Wir können nicht alles richtig machen, aber vieles besser! Wie das geht erzählen Boris Demrovski und Christian Noll. Boris als alter Castor-Blockierer und Kampagnenmacher, Christian als Mit-Initiator der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) und bekennender Umweltnerd. Beide haben 2009 das Klimakochbuch mit herausgegeben und knuspern bis heute daran, die besten Rezepte für Klimaschutz im Alltag zu sammeln und zu verfeinern.

Bei King Kong Klima lüften beide die letzten Geheimnisse des Ökodschungels und kämpfen sich für Euch durch das Dickicht aus Labels, Herausforderungen und Vorurteilen. Klar ist: Den absolut klimaneutralen Lebensstil für Großstadtprimaten gibt es nicht. Und die Politik ist gefragt, nachhaltiges Verhalten zu ermöglichen und belohnen. Anfangen können wir trotzdem schon!

King Kong Klima – der Podcast aus dem Ökodschungel Boris Demrovski und Christian Noll

    • Bildung
    • 4,4 • 28 Bewertungen

Konkrete Klimatipps und Wege aus dem Ökodschungel – auch für Schlechtmenschen. Wir können nicht alles richtig machen, aber vieles besser! Wie das geht erzählen Boris Demrovski und Christian Noll. Boris als alter Castor-Blockierer und Kampagnenmacher, Christian als Mit-Initiator der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) und bekennender Umweltnerd. Beide haben 2009 das Klimakochbuch mit herausgegeben und knuspern bis heute daran, die besten Rezepte für Klimaschutz im Alltag zu sammeln und zu verfeinern.

Bei King Kong Klima lüften beide die letzten Geheimnisse des Ökodschungels und kämpfen sich für Euch durch das Dickicht aus Labels, Herausforderungen und Vorurteilen. Klar ist: Den absolut klimaneutralen Lebensstil für Großstadtprimaten gibt es nicht. Und die Politik ist gefragt, nachhaltiges Verhalten zu ermöglichen und belohnen. Anfangen können wir trotzdem schon!

    Beruf: Klimaschützer*in

    Beruf: Klimaschützer*in

    Boris ist skeptisch: Hat die Berufswahl überhaupt Einfluss auf den persönlichen Klimafußabdruck? Christian ist in ganz anderen Spären unterwegs: "Mach was aus Deinem Leben!" Es startet hochphilosophisch und wird dann doch wieder down to earth: In welchen Berufen können sich Klimaschützer*innen verwirklichen? Was ist der heißeste Job in diesem Bereich? Karrieretipps für Berufsanfänger*innen und Wechselwillige gibt Krischan Ostenrath vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt / Wissenschaftsladen Bonn im Interview.

    • 57 Min.
    Jubiläumsfolge: Das Rätsel im Moor

    Jubiläumsfolge: Das Rätsel im Moor

    Die beiden Öko-Detektive Christian und Boris feiern Jubiläum. Eigentlich wollten sie zur 50. Sendung von King Kong Klima Christians Balkon mit Blumen und Gemüsepflanzen für den Frühling fit machen und dabei die nächsten 50 Podcasts planen. Gerade noch möchte Christian ausholen und seine große Vision erklären: Er will sich vollständig autark mit selbst angebautem Gemüse und Obst auf 10 qm Balkon ernähren. Doch dann: Ein Sack Blumenerde macht den beiden einen Strich durch die Rechnung - da ist ja Torf drin! Und führt sie vom Balkon direkt ins größte Abenteuer seit Folge eins. Können die beiden das Rätsel im Moor lösen?

    • 1 Std. 4 Min.
    Grüner Stahl: Die härteste Folge ever!

    Grüner Stahl: Die härteste Folge ever!

    Die Produktion von Stahl hat 5% Anteil an den deutschen und 7% an den globalen CO2-Emissionen. So viel wie kein anderer Grundstoff! Aber wie kommt es zu diesem gewaltigen CO₂-Fußabdruck und wie ließe er sich auf null bringen?

    Boris und Christian kämpfen sich für Euch durch – auch mithilfe von Professor Dr. Marc Hölling von der HAW Hamburg.

    • 48 Min.
    Skyseed: Waldrettung von oben

    Skyseed: Waldrettung von oben

    Den Wald sich selbst überlassen oder mit Technologie nachhelfen? Die Fachwelt ist gespalten. Auch zwischen Boris und Christian kommt es in dieser Frage beinahe zum Showdown. Zum Glück gibt es Skyseed, ein Start-up, das mit Drohnen bei Wiederaufforstung und Waldumbau der Natur zur Seite springen will. Das Interview mit den beiden Mitgründern von Skyseed, Dominik Wind und Ole Seidenberg, bringt die Podcastprimaten wieder zusammen. Sogar die kommende Bundesregierung ist sich einig, Saatdrohnen und Rückepferde unterstützen zu wollen. Und dann ist ja auch bald Weihnachten. Entsprechend gibt es auch wieder viele Tipps, z.B. zum Thema Weihnachtsbäume.

    Zum Schluss ein Wunsch von Boris und Christian: Wie gefallen Euch unsere Intros? Kritik und Anregungen sind unter info@kingkongklima.de immer willkommen!

    • 45 Min.
    Wald und Klima (und: lebt denn der alte Holzboris noch?)

    Wald und Klima (und: lebt denn der alte Holzboris noch?)

    Lange hat Christian eine Försterin für eine Waldfolge gesucht – und in Sauen in Brandenburg gefunden. Auf einem Streifzug durch herbstliches Gehölz führt Revierförsterin Monique Müller durch das waldgewordene Erbe von August Bier, einem Pionier der nachhaltigen Forstwirtschaft und Vordenker in Sachen Waldumbau.

    Im Wald findet Christian auch Boris wieder, der Baumbesetzer geworden ist. Wie es um den Wald steht, was das mit dem Klima zu tun hat und was wir tun können, um ihn zu retten, dazu gibt es wie immer jede Menge Fakten und Tipps.

    • 50 Min.
    Ist vegan für die Katz? Haustiere und Klimaschutz

    Ist vegan für die Katz? Haustiere und Klimaschutz

    Ist es vertretbar, Hauskatzen vegan zu ernähren? Warum Peta das befürwortet, der Deutsche Tierschutzbund aber ablehnt haben wir im Interview Hester Pommerening (Deutscher Tierschutzbund) und Lisa Kainz (Peta Deutschland) diskutiert.

    • 35 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
28 Bewertungen

28 Bewertungen

Colni70 ,

Sehr cool

Toller Podcast. Nur in Folge 50 - der Ton der Tierärztin - ist grausam für meine Ohren.

darth-clojure ,

Wann gibt es endlich neue Folgen???

Bester Klimapodcast, sehr amüsant, gut recherchiert und oft zusätzlich ein Experte/in an der Strippe, der einem einen direkten Einblick gibt. Top!

Freaky-Sara- ,

Sehr humorvoll und lehrreich

Die beiden Sprecher sind sehr humorvoll. Die behandelten Themen werden so aufbereitet, dass man das Gefühl hat eine Serie /Film zu schauen. Es ist kein monotones „vor-dem-Mikro-sitzen“. Es macht Spaß zu zuhören. Klare Weiterempfehlung des Podcasts.

Top‑Podcasts in Bildung

Deutschlandfunk Nova
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Quarks
Adorable Caro
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
Maxim Mankevich