
60 episodes

Knigge – Mit Anstand am besten Birte Steinkamp
-
- Wirtschaft
-
-
5.0 • 40 Ratings
-
Freu Dich auf Themen wie // Wirkung und Auftritt // Wertedenken und Haltung // Knigge – beruflich und privat // Digitale Höflichkeit // Rhetorik - wertschätzend kommunizieren // Benimm-Fettnäpfchen im Alltag // Dresscodes // Tischsitten. Um die Wahl der richtigen Krawatte geht es bei Knigge also genauso wie um Souveränität auf dem beruflichen Parkett und die Frage, wohin die Handtasche zu Tisch nun wirklich gehört. Dieser Knigge-Podcast richtet sich an Führungskräfte, Vertriebs- und Personalmitarbeiter*innen, Fachkräfte auf der Karriereleiter, Berufsstarter*innen und überhaupt alle Menschen mit Appetit auf gute Manieren.
-
E-Mail-Knigge
„Moin Birte, ich hoffe, das Du ist iO. Lass uns mal bei Gelegenheit quatschen. VG Andi“ So eine E-Mail landet bei mir normalerweise sofort im digitalen Papierkorb. Warum? Nicht nur, weil Andi die Grundregeln einer minimal aufrichtigen Kontaktaufnahme missachtet, sondern vor allem, weil er mir damit das Gefühl gibt, mir diese E-Mail zwischen Tür und Angel und ohne jede ernsthafte Absicht geschrieben zu haben.
Mit diesen 11 Tipps punktest Du in Deinen E-Mails stilvoll und aufrichtig:
Ein unmissverständlicher Betreff
Eine korrekte Anrede
keine unnötigen CC-Adressen und Vorsicht mit BCC
Namen und Titel korrekt schreiben
Nicht mit "ich" beginnen
3 Absätze à 3 Sätze
Handlungsaufforderung
Achte auf Orthografie, vermeide Abkürzungen und Kleinschreibung
Wichtiges zur Grußformel
Eine vollständige Signatur
Keine Emoticons
________________________________________________
Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
www.birtesteinkamp.de
post@birtesteinkamp.de -
Interkulturelle Umgangsformen
Franka Elsbett-Klumpers ist Expertin für interkulturelle Umgangsformen. "Alles fängt mit einer offenen Haltung und einer guten Portion Neugier für die andere Kultur an", sagt sie. "Menschen aus anderen Kulturen haben unseren Respekt verdient und wissen es sehr zu schätzen, wenn wir uns mit ihren Gepflogenheiten auseinandersetzen".
In diesem Interview sprechen wir über Franzosen in der Sauna, Chinsesen im Taxi und Briten beim Handschlag. Darüber hinaus verrät Sie die wichtigsten Verhaltens-Basics für Auslandsaufenthalte im Restaurant, auf der Straße und im Gespräch.
Mehr von und über Franka Elsbett-Klumpers
WEBSEITE www.ek-training.de
INSTAGRAM https://www.instagram.com/franka_elsbett/
INSTAGRAM https://www.instagram.com/ek_training/
Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
www.birtesteinkamp.de
post@birtesteinkamp.de -
Touristen-Knigge
Die Urlaubszeit beginnt und wir sind jetzt schon genervt von anderen Menschen. Blöd, dass andere auch in den Urlaub fliegen! Du kennst sie: die Touris, die drängeln, stinken und Liegen mit Handtüchern reservieren. Du willst endlich mal dazugehören? Dann pass gut auf bei meinen Top-10-Touri-Reise-Skills, mit denen Du Dich genau in diese beliebte Touri-Kategorie einreihen kannst :)
1. Vergiss die Vorbereitung und packe ganz spontan!
2. Das S in Flughafen steht für Stress – und das soll auch so bleiben!
3. Im Flugzeug gilt: Nach Dir die Sintflut!
4. Die Kniescheibe gehört bis ans Kofferband!
5. Nimm die Hotelbeschreibung wörtlich und beschwer Dich pauschal über alles!
6. Dein Handtuch ist Dein VIP-Best-Platz-Ticket
7. Kulinarik-Tipp: Iss nur, was schmeckt wie bei Muttern!
8. Mach’s Dir bequem statt einen guten Eindruck – vor allem mit Deiner Kleidung!
9. Lass Dich nicht auf fremde Kulturen ein – das ist anstrengend!
10. Gib deinen Freunden zuhause das Gefühl, live dabei gewesen zu sein!
Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
www.birtesteinkamp.de
post@birtesteinkamp.de -
Was Du im Knigge-Seminar lernst
Die meisten Menschen stempeln das Thema Knigge als antiquierte, überholte, künstliche und sogar unnütze Regeln ab. Darum möchte ich Dir in dieser Folge erzählen, was in so einem Knigge-Seminar und auch im 1:1 Knigge-Coaching außer Regeln noch so drin steckt beziehungsweise um was es überhaupt geht und was Du davon hast:
• Ideale – Was ist Dein Wertebild oder das Deines Unternehmens?
• Image – Welches Image solltest und möchtest Du verkörpern?
• Interaktion – Wie Du Deine Interaktion mit anderen zielführend und bewusst einsetzt.
• Instrumente – Welche konkreten Tools stehen Dir in Sachen Kleidung, Wording, Kommunikation und Verhalten zur Verfügung?
Knigge ist mehr als ein starres Regelwerk. Anstand und Benehmen lassen sich nicht in einer Excel-Tabelle nach richtig und falsch einsortieren. Denn es gibt unzählige "wenn ... danns" in unserem täglichen Miteinander. So kann der klassische Anzug für den Einen das Musthave sein, während es beim Anderen wie eine alberne Verkleidung wirkt.
Wenn Du Dich für ein Knigge-Seminar oder ein 1:1 Knigge-Coaching interessierst, melde Dich bei mir unter post@birtesteinkamp.de
Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
www.birtesteinkamp.de
post@birtesteinkamp.de -
Hochsensibilität ist keine Krankheit
Nancy Schiller ist Psychologische Beraterin, Trainerin und Klangtherapeutin. Unter dem Namen Schnyke betreibt sie Ihre Praxis mit den Schwerpunkten Psychologische Beratung, Fachberatung Hochsensibilität, Resilienz-Training und Klangtherapie.
In dieser Folge gehen wir der Diagnose bzw. der Erkenntnis Hochsensibilität auf die Spur:
• Was bedeutet Hochsensibilität?
• Wie erkennst Du Hochsensibilität?
• Was tun bei Hochsensibilität?
Mehr von und über Nancy Schiller
WEBSEITE www.schnyke.com
INSTAGRAM https://www.instagram.com/psychologischeberatung_schnyke/
FACEBOOK https://www.facebook.com/PsychologischeBeratungSchnyke
XING https://www.xing.com/profile/Nancy_Schiller9/cv
Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
www.birtesteinkamp.de
post@birtesteinkamp.de -
Stress – Der Anstandskiller Nr. 1
Es ist nicht nur die schlechte Erziehung, die uns im Weg steht, es ist auch nicht die Unwissenheit und nicht immer ist es Egoismus oder Bequemlichkeit: Ich sage, der Anstandskiller Nummer 1 ist Stress!
Wir sind manchmal unhöflich, weil wir einfach keine Zeit haben!
Klingt blöd, ist aber so! Klingt schade, und auch das ist es!
Stress lässt uns verbal und auch nonverbal unhöflich werden:
• Wir sagen Dinge, die wir so nicht meinen
• Wir hupen
• Wir drängeln andere an die Seite und uns vor
• Wir schnippeln sogar zu Fuß die Kurve und rennen andere um
• Wir "vergessen" Bitte und Danke
Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
www.birtesteinkamp.de
post@birtesteinkamp.de
Customer Reviews
Ein toller Podcast mit Herz&Verstand
Birte Steinkamp macht das super und sie hat einen tollen Podcast! Es geht um wichtige Regeln, die leider viel zu häufig vergessen und missachtet werden (ich nehme mich selbst nicht aus). Birte erklärt alles nachvollziehbar und mit den passenden Worten. Ihr Podcast bringt mich persönlich weiter und deshalb empfehle ich diesen Podcast gerne weiter :)
Knigge für die Ohren
Auch als Knigge-Expertin freue ich mich auf jede neue Folge. Äußerst unterhaltsam, informativ und super hochwertig produziert.
Vielen Dank, liebe Frau Steinkamp!
Vielen Dank
Ein wirklich informativer und unterhaltsamer Podcast. Vielen Dank dafür!