
59 Folgen

Kulturindustrie Podcast Alexander Matzkeit, Sascha Brittner, Lucas Barwenczik & Mihaela Sartori
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,8 • 52 Bewertungen
-
Der Podcast, in dem vier Menschen miteinander über Pop- und andere Kultur sprechen.
Mit Alexander Matzkeit, Sascha Brittner, Lucas Barwenczik & Mihaela Sartori
-
054 - Die Krise der Narration (Byung-Chul Han), The Fabelmans, Oscars, Heidelberger Hip-Hop
Ist die Zeit der großen Geschichten vorbei? Der Philosoph Byung-Chul Han behauptet es in seinem neuen Buch und stößt damit bei uns auf wenig Gegenliebe. Welche Geschichten erzählen Steven Spielbergs neuer Film und die größte Filmpreiszeremonie Hollywoods?
-
053 - Tár, Marco Goecke, Ant-Man: Quantumania, The Last of Us
Wir probieren etwas Neues in dieser Ausgabe von "Kulturindustrie". Nur noch ein festes Thema - und danach schauen wir, was uns sonst noch so diesen Monat beschäftigt hat.
-
052 - Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch, M3GAN, Banshees of Inisherin
Themen: Der neueste Eintrag im Shrek-iverse, "Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch", der neueste Horrorfilm aus dem Hause Blumhouse, "M3GAN", und Martin McDonaghs Oscar-Kandidat "Banshees of Inisherin".
-
051 – Unsere Highlights 2022
Jährlich grüßt das Murmeltier und wir verraten euch unsere Jahreshighlights.
-
Das große Kulturindustrie Jahresendsquiz 2022
Drei Kandidat*innen, 20 Fragen, ein Jahr. Alex beerbt Lucas als Quizmaster und grillt Sascha, Mihaela und Lucas zu Kuriosem und Arkanem aus dem zurückliegenden Jahr. Kann Sascha seinen Sieg aus dem Vorjahr verteidigen oder gibt es einen neuen Champion? Ratet mit und beendet das Jahr mit uns.
-
050 - Fire of Love, Glass Onion, Crimes of the Future
Themen: "Fire of Love", Sara Dosas Sundance-Doku über das Vulkanologen-Paar Katia und Maurice Krafft, "Glass Onion - A Knives Out Mystery", Rian Johnsons Fortsetzung seiner Benoit-Blanc-Krimis, und "Crimes of the Future", David Cronenbergs Meditation über Schmerz und Kunst.
Kundenrezensionen
Back for Good!
Die Kulturindustrie ist wieder da – eine DER guten Nachrichten in Podcastland 2020. Endlich streiten, erklären, überspitzen sie wieder, endlich legen sie sich gegenseitig wieder den Finger in die Wunden. So viel Dissenz ist sonst selten in deutschsprachigen Kulturpodcasts – und es tut einfach sehr gut, diesen Diskussionen zu lauschen und dabei nicht nur Kulturempfehlungen (oder Nicht-Empfehlungen) mitzunehmen, sondern auch spannendes Food for Thought.
Gemecker, Gestreite und Hass
Polemik pur, viel Fehlinformation und ein Quartett, das so klingt, als würde es sich hassen.
nice 👍
very good 😎