🔥🔥🔥 Tracklist + 4K Video: https://youtu.be/s2cbyzPOjtE 🔥🔥🔥 ผู้ฟังที่รัก เราหวังว่าคุณจะมีวันอาทิตย์ที่ดี, die ersten Sonnenstrahlen lassen sich blicken 🌤️🔌🔋und passend dazu haben wir heute einen ganz besonderen Leckerbissen für euch. Max & Peter, die @friendsofhannes, zwei gute Freunde aus München und Berlin machen derzeit Erholungsurlaub in Thailand 🌏☀️🩳🏄🐬 und kamen auf die grandiose Idee, ihren Laissez-Fairecast als 4K Video mit einer Drohne aufzunehmen 🆙😍. Stellt euch vor ihr sitzt am türkisblauen Meer 🌊, schaut euch den rosaroten Sonnenaufgang 🌅🏖️ an und hört harmonische, elektronische Beats 🎧🎶❤️🔥. Klingt gut? Dann hört und vor allem schaut uuuuuunbedingt rein. 🫶🫦 🎬Hallo ihr Beiden, was für eine coole Idee von euch. Aber bevor wir zum eigentlichen Part kommen: Wer ist eigentlich dieser Hannes und warum seid ihr so gut mit ihm befreundet? Hallo Zusammen! Wir freuen uns auch hier zu sein und euch heute mit unserer Musik beehren zu dürfen! Danke für die Einladung! Wir haben uns in München während unseres Masterstudiums kennengelernt. Unser gemeinsamer Freund Hannes, mit dem Max zusammenwohnte, brachte uns näher zusammen. Er spielte dabei eine wichtige Rolle in unserem Kennenlernen. Bei der Suche nach einem Namen für unser Projekt fanden wir es daher passend, uns "Friends of Hannes" zu nennen – als Erinnerung an die unzähligen gemeinsamen Stunden, in denen wir in der WG mit Musik experimentiert haben. 🎬Wie würdet ihr euren Style in euren eigenen Worten beschreiben? Unser Style ist vielseitig und deshalb schwer in eine Schublade zu stecken. Wir würden ihn als "DeepSpace" bezeichnen, um die unendliche Vielfalt und Möglichkeiten zu beschreiben. Unsere Produktionen und Sets spiegeln unsere breiten musikalischen Einflüsse wider. Besonders beim Produzieren beeinflusst unser jeweiliger Gefühlszustand stark, wie ein Track letztendlich klingt – ob langsam oder schnell, melancholisch oder energetisch. 🎬Wie kam euch die Idee für das Koh Tao Set inkl. Video? Max war auf einer langen Fahrradreise von Berlin nach Bangkok und hatte Kameraequipment dabei. Als wir beschlossen, ein Set auf dieser wunderschönen Insel aufzunehmen, kam die Idee, das Ganze auch visuell festzuhalten, ganz natürlich. Es bot sich einfach an, besonders weil unser Intro-Track damals auch auf Koh Tao entstanden ist. Durch Max' Reiseerfahrung und sein Equipment konnten wir die beeindruckende Kulisse der Insel perfekt mit unserer Musik verbinden. 🎬 Welche Geschichte erzählt euer Koh Tao Set? Das Koh Tao Set ist besonders bedeutsam für uns – wir haben beide die Insel unabhängig voneinander besucht und den Track "Daydreams on Koh Tao" produziert. Das Set fängt die entspannte Stimmung des Sonnenaufgangs ein und entwickelt sich dann energetisch in den Tag hinein. 🎬Habt ihr eine Lieblingsstelle im Set? Wir lieben besonders die unveröffentlichten Tracks im Set – sowohl unsere eigenen als auch die IDs anderer Künstler. 🎬In eurem Video wird ja zu Beginn ein kurzer Einblick in technische Schwierigkeiten gegeben. Wie habt ihr dann eigentlich dieses Recording Problem gelöst? 🙈😀 Haha, ja, glücklicherweise hatte Max eine alternative Software auf seinem Computer. Zudem fiel uns noch auf, dass wir nicht alle Tracks offline verfügbar hatten, konnten aber trotz des schwachen Internets auf der Insel alle rechtzeitig herunterladen und das Set wie geplant aufnehmen. 🎬Gibt es etwas, was ihr den Hörer|innen mitteilen wollt? Unsere Musik steht für Vielfalt, Offenheit und Toleranz. In Zeiten, in denen diese Werte zunehmend unter Druck geraten, hoffen wir, durch unsere musikalische Vielfalt auch gesellschaftliche Akzeptanz zu fördern. Ganz lieben Dank an euch beide. Das Projekt verkörpert exakt, wofür Laissez-Faire steht: Jeder besitzt ein individuelles Potenzial und soll sich so ausdrücken, wie es ihm oder ihr am besten gelingt. Das ist euch in unseren Augen gelungen. Vielen, vielen Dank an euch und weiterhin alles Gute. 🤞🍀💪❤️