
153 Folgen

Lauer und Wehner Christopher Lauer und Dr. Ulrich Wehner
-
- Nachrichten
-
-
4,7 • 646 Bewertungen
-
Der Publizist Christopher Lauer und der Jurist und Strafverteidiger Dr. Ulrich Wehner reden in diesem Podcast über Politik und das, was in der Woche passiert ist, in Deutschland und weltweit. Oft lohnt es sich, insbesondere die Aufregerthemen der Woche noch einmal genau zu betrachten, um zu klären, was die eigentliche Nachricht hinter der Nachricht ist. Dabei legen Christopher und Ulrich Wert darauf, ihre Meinung auf Basis von Fakten zu bilden. Denn Meinungen sind keine Fakten und Fakten keine Meinungen. Daher: Erst die Fakten, dann die Meinung.
-
Kai Wegner, Razzia bei sog. Letzter Generation, Fusionskraftwerke
In der 150. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Kai Wegner, der nicht Gendern mag und ganz tolle Ideen hat, um gegen die "Klima-Kleber" vorzugehen, die Razzia bei der sog. Letzten Generation, die 101 Fragen der FDP-Fraktion zum Gebäude-Energie-Gesetz und den Antrag der Union im Bundestag zum Thema Fusionskraft.
-
Andi Scheuer, Tilman Kuban, Donald Trump
In der 149. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die niedrige Lebenserwartung der Deutschen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, Andreas Scheuer (CSU), der den protofaschistischen US-Gouverneur Ron DeSantis besucht, Tilman Kuban, der den Rechten Mob auf eine hessische Kindertagesstätte hetzt, Donald Trump, der in einem Zivilprozess wegen eines sexuellen Übergriffs zu einer Schadensersatzzahlung von 5 Mio. US$ verurteilt wurde, Robert Habeck, Patrick Graichen und was Friedrich Merz zum Thema zu sagen hat und darüber, dass die Hauptverhandlung im Strafprozess künftig aufgezeichnet werden soll.
-
Boris Palmer, Vetternwirtschaft, Vier-Tage-Woche
In der 148. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über weitere Enthüllungen im Fall des Supreme Court Richters Clarence Thomas, dessen Gönner Harlan Crow auch die Schulgebühren Thomas' Großneffen übernommen hat, über Blockwarte, die einen beim überqueren einer roten Ampel schimpfen und über Saskia Eskens (SPD) Vorschlag, die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich einzuführen.
-
Kai Wegner, Elon Musk, Rainer Maria Woelki
In der 147. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die Wahl Kai Wegners zum Regierenden Bürgermeister Berlins, Elon Musks Starship, dass beim Start explodiert ist, Wärmepumpen und das Gebäudeenergiegesetz und Rainer Maria Woelki, der einen mutmaßlichen Meineid geleistet haben soll.
-
UBahn in Seoul, Christian Dürr und Fusionskraft, Atomausstieg
In der 146. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die Staatsanwaltschaft Berlin, die die Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung gegen die Mitglieder der sogenannten Letzten Generation eingestellt hat, über Kotze in der UBahn von Seoul, über das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das sich dafür abfeiert, Reinigungskräfte nicht mehr nachts arbeiten zu lassen, über Markus Söders Verständnis von Atomausstieg, über Christian Dürrs Verständnis von Kernfusion und über den Atomausstieg in Deutschland im allgemeinen.
-
Volksentscheid Klima gescheitert, Koalitionsausschuss, US-Männer ohne Sex
In der 145. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über den gescheiterten Klima-Volksentscheid in Berlin, die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sowie über US-amerikanische Männer ohne Sex.
Kundenrezensionen
Lauer & Wehner in Hochform
Die Rubriken am Anfang bringen die beide Herren jetzt immer gut in Schwung für die Folgen. Gefällt mir.
Gutes Duo
Unterscheidet sich auch deutlich vom pubertären TwitterLauer.
Belangloser Laberpodcast
Kann man hören. Oder auch nicht.