Leben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit Weitblick
Alle WirtschaftsWoche Podcasts werbefrei genießen.
3,99 €/Monat oder 42,99 €/Jahr
„Leben mit Aktien“ ist der WirtschaftsWoche-Podcast rund um das Thema Vermögensaufbau. Er richtet sich an Anlegerinnen und Anleger, die schon etwas Erfahrungen am Aktienmarkt gesammelt haben. Also an Menschen, die bereits in ETFs und Fonds sparen, aber gezielter in einzelne Aktien investieren möchten – ohne dauernd das Börsengeschehen verfolgen zu müssen. In „Leben mit Aktien“ schauen wir nicht nur auf einzelne Zahlen und Titel, sondern auf das große Ganze: auf die Weltwirtschaft und Geopolitik, auf Notenbanken und Regierungen, auf Trends und Technologien – und die Folgen für die Märkte. Mit verschiedenen Formaten klären wir sowohl über Zusammenhänge auf, als auch über die wichtigsten Kennziffern von Aktien und Investments in ETFs und Fonds. Die beiden Hosts sind ein eingespieltes Duo: Der Investor und Bestsellerautor Christian W. Röhl und WiWo-Chefredakteur Horst von Buttlar kennen sich seit vielen Jahren und liefern unterschiedliche Perspektiven auf die Börse. Beide glauben an den langfristigen Vermögensaufbau mit Aktien, nicht an das schnelle „Rein und Raus“. Heiße Wetten und Gerüchte überlassen sie anderen. Der Podcast bildet alle Phasen des Vermögensaufbaus ab: Vom Start bis zu dem Punkt, an dem die Dividenden zum Einkommen beitragen – oder man von ihnen sogar leben kann. Jeden Mittwoch auf allen Podcast-Plattformen und bei www.wiwo.de Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh
Sendungen mit Abo-Vorteilen
Moderation und Gäste
Super
8. Jan.
Wirklich ein sehr überzeugender Podcast! Bietet sachliche Infos und eigene Meinung.
Friedrich von März😂
20.11.2024
Beim aktuellen Podcast vom 20.11 fällt bei Minute 11:14 der Name Friedrich von März 😂😂 Freudscher Versprecher 😎 ansonsten ein dickes dickes Lob für den Podcast der für mich persönlich das beste ist, was auf dem Markt existiert 💪👏💪👏 gerne noch sehr sehr viele weitere Folgen 🍷🍷
Von Politik keine Ahnung
5. Jan.
Zur Habeckfolge vom 13.03.24: Wer Leistungen von Politiker annimmt, kann kein Journalist mehr sein. Damit hat sich dem Anschein nach der Horst vom Journalismus verabschiedet. Wie er sich dann über Habeck und seine Politik geäußert hat, ist dann nur noch eine formale Bestätigung meiner ersten Aussage. Christian hat gute Fragen gestellt, war aber auch viel zu freundschaftlich ggü. Horst. Gerne mehr Spitzen und Realismus, lieber Christian. Zur Rüstungsfolge vom 21.02.24: All jenes was ihr über Putin sagt, sagt ihr auch zu Obama, Biden und Bush? Oder? Habe ich noch nicht gehört. Was die Amis mit Drohnen machen ist klar. Warum sind dann nicht alle Präsidenten in einer ähnlichen Kategorie. Assange hat dazu hat auch etwas beigetragen, der im Gegensatz zu Nawalny noch lebt. Eure Rhetorik gegen Putin ist berechtigt. Nur es ist doch auch die Rhetorik gegen die USA angebracht. Warum aber kann ich mich daran nicht erinnern? Gerade vom Herrn Röhl bin ich sehr enttäuscht, der doch sonst oft neutral beide „Lager“ beleuchtet. Wie kann man sich so von einem einseitigen Propaganda-Karren spannen? Wenn ihr mal in einer Sendung darauf hinweist, wann ihr US Präsidenten genau so benannt habt, werde ich diese Bewertung löschen, mich entschuldigen und den Podcast neu bewerten. Danke.
Fokussierte und fundierte Analysen
03.10.2024
Unterhaltung auf höchstem Informationsniveau!
Info
Informationen
- Kanal
- Erstellt vonHorst von Buttlar, Christian W. Röhl
- Jahre aktiv2023 - 2025
- Folgen82
- BewertungUnbedenklich
- Copyright© https://www.wiwo.de/impressum/
- Sendungswebsite
- Anbieter
Mehr von WirtschaftsWoche
- WirtschaftWöchentlich
- ManagementWöchentlich
- GeldanlageWöchentlich
- GeschichteZweiwöchentlich
- GeldanlageWöchentlich
Das gefällt dir vielleicht auch
- GeldanlageZweiwöchentlich
- GeldanlageWöchentlich
- GeldanlageWöchentlich
- GeldanlageWöchentlich
- WirtschaftWöchentlich
- GeldanlageTäglich
- GeldanlageTäglich