
109 episodes

Les Gens Tastique Claudia Münster - Co-Host von UNERHÖRT auf allen Ebenen
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
5.0 • 8 Ratings
-
Der feministische für Podcast für Frauen in Business und Leadership von Claudia Münster, Business Coach und Business Mentorin, Autorin und Juristin. Du bekommst Insider, Tipps und Inspirationen, für und von Menschen, die innovativ und visionär denken. Denn die Welt braucht mehr Gleichberechtigung, um notwendige Veränderungen in unserer Gesellschaft zu erreichen und zu etablieren.
-
#109 Der späte Erfolg deiner Urenkelin
Der europäische Gleichstellungsindex 2020 macht deutlich, dass es noch 60 Jahre dauern wird, bis eine Gleichstellung von Frauen auf allen Ebenen erreicht wird, wenn wir unsere Anstrengungen nicht erhöhen.
Diese Zahlen sind Grund genug sich zum Jahresende nochmal mit dem Thema Gleichstellung zu beschäftigen. In dieser Episode schneidet Claudia diese Bereiche an:
* Wie steht es um die Gleichstellung von Frauen in den unterschiedlichen Bereichen
* Warum mit dem Ende von Gewalt gegen Frauen, die Gleichstellung von Frauen extreme Fortschritte machen würde
* Warum die Pick me Girl & Bossgirl Mentalität erfolgreicher Frauen, unsolidarisch ist und der Sache mehr schadet, als dass sie ihr nutzt
* Welche Möglichkeiten haben wir, damit wir nicht mehr 60 Jahre warten müssen
Wie immer, bewerte diese Episode, wenn sie dir gefallen hat. Oder schick den Link jemanden, von dem du denkst, sie könnte diese Folge brauchen -
#108 Was das Wochenbett über über unser Frauenbild aussagt
Shure MV88
-
#107 Im Gespräch mit Tine Möller
In dieser Episode ist Tine Möller mein Gast. Tine ist gelebte Bewegung und ist spezialisiert auf Bewegung für Frauen in den Wechseljahren.
Ein wichtiges und komplexes Thema, zu dem Tine in unserem Gespräch sehr viel praktische Tipps und Hintergrundwissen gibt.
Doch es geht um sehr viel mehr. Denn der Wechsel ist sehr viel mehr. Die körperlichen Symptome sind mit der richtigen Ernährung, Hormonen und angemessener Bewegung relativ beherrschbar, wenn auch gelegentlich mühsam.
Die weitaus schwierigere Herausforderung ist die geistige Transformation. Es reicht nicht sich ein positives Mindset zu backen und ein wenig Selbstliebe wohl dosiert zu praktizieren.
Es geht um eine tief- und weitgehende Selbstakzeptanz. Um dahin zu kommen, ist es notwenig, etwas loszulassen.
Bei diesem Schritt geht es um sehr viel mehr als einen hormonellen Wechsel. -
#106 Im Gespräch mit Sabina Löschner
Sabina Löschner lässt sich in keine Schublade stecken.
Sie würde auch gar nicht reinpassen. Als Künstlerin und Kreative hat sie ihre ganz eigene Vorstellung davon, was Kreativität ist.
Sabinas Vorstellung lässt sich am besten mit den Begriffen Freiheit, Leichtigkeit und Freude beschrieben.
In dieser Episode stellt Sabina ihr Projekt der Kreativitäts-Werkstatt vor. In diesem Projekt geht es insbesondere um Kinder.
Lass dich mitreißen und begeistern von einem Kunstbegriff ohne Dogma oder Perfektion, aber dafür mit viel Spaß und Neugier. -
#105: Im Gespräch mit Dr. Heike Specht
Die Gnade der geschenkten, neuen Perspektive
Heike ist ein Powerpaket und Multitalent. Sie ist eine Reisende durch das Leben und durch die Welt. Von sich selbst sagt Heike, dass das Nomaden-Gen bei ihr einfach ausgeprägter sei als bei anderen.
Was Heike auf ihren Reisen erlebt hat, ist faszinierend und spannend. Es wird allerdings noch spannender als wir der Frage nachgehen, ob Mut beim Reisen wirklich so wichtig oder ob es eher darum geht, die Ungewissheit annehmen zu können.
Diese Unterhaltung gibt Impulse und bietet neue Perspektiven.
Bist du mutig für die Ungewissheit?
Lass mir dein Feedback zur Episode da. -
#104: Der Mythos vom Ende der Demokratie
Disclaimer: Jeder, der sich ertappt, kritisiert, bevormundet und genervt fühlt, ist gemeint. I see you.
Eine der größten Sorgen der letzten Monate scheint die Sorge um die Demokratie dieses Landes zu sein.
"Man traut sich ja gar nichts mehr irgendwas zu sagen!" wurde so oft rausgehauen, dass es scheint, dieser Ausdruck könnte eine echte Sorge um unsere Demokratie sein.
Ist es aber nicht. In unserem demokratischen Land passieren eine Menge Dinge, die nicht okay sind. Denn worum es eigentlich geht, ist, dass Minderheiten eine Stimme bekommen haben. Laut sind.
Und das ist unkomfortabel. Aber gerade nicht undemokratisch, sondern Ausdruck einer funktionierenden Demokratie.
Social Media hat Minderheiten die Möglichkeit gegeben, laut zu sein. Das ist zutiefst demokratisch. Genau deshalb stecke ich den Finger in diese vermeintliche Wunde. Es mag unbequem sein. Aber unsere Demokratie ist nicht im Gefahr. Im Gegenteil.
Customer Reviews
Der Name ist Programm
Femme Tastique hält, was der Name verspricht: mutig, inspirierend, feministisch und ganz viel Empowerment. Love it!