78 Folgen

Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2017/2018 (Grundkurs I) sowie im Sommersemester 2018 (Grundkurs II) erstellt. Der Podcast beginnt mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran werden das Allgemeine und das Besondere Schuldrecht des BGB behandelt.
Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 bzw. 7 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de.
Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18 Prof. Dr. Stephan Lorenz

    • Nachrichten
    • 4,9 • 283 Bewertungen

Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2017/2018 (Grundkurs I) sowie im Sommersemester 2018 (Grundkurs II) erstellt. Der Podcast beginnt mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran werden das Allgemeine und das Besondere Schuldrecht des BGB behandelt.
Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 bzw. 7 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de.
Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.

    • video
    BGB AT - Folge 10: Auslegung von Willenserklärungen, Dissens, AGB-Kontrolle

    BGB AT - Folge 10: Auslegung von Willenserklärungen, Dissens, AGB-Kontrolle

    Noch § 6: Zustandekommen von Verträgen, Teil 3: Ergänzende Auslegung, offener und versteckter Dissens, Vertragsschluss unter Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen

    • 1 Std. 23 Min.
    • video
    BGB AT - Folge 3: Rechtsobjekte, Privatautonomie, Rechtsanwendung

    BGB AT - Folge 3: Rechtsobjekte, Privatautonomie, Rechtsanwendung

    Noch § 1: Rechtsobjekte: Sachen, Rechte, subjektive Rechte;
    Grundprinzipien des Privatrechts: Privatautonomie, Treu und Glauben;
    Rechtsanwendung: Normaufbau, Gesetzesauslegung

    • 1 Std. 29 Min.
    • video
    BGB AT - Folge 1: Einführung

    BGB AT - Folge 1: Einführung

    § 1 Einführung: Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts:
    Begriff; Rechtsquellen: Das Bürgerliche Gesetzbuch

    • 1 Std. 32 Min.
    • video
    BGB AT - Folge 2: Rechtsquellen, Rechtssubjekte

    BGB AT - Folge 2: Rechtsquellen, Rechtssubjekte

    Noch § 1: Rechtsquellen: Einfluss des Verfassungsrechts und des Europarechts auf das Privatrecht
    Rechtssubjekte: natürliche und juristische Personen

    • 1 Std. 23 Min.
    • video
    BGB AT - Folge 4: Rechtsanwendung, Willenserklärung, Rechtsgeschäft; Abstraktionsprinzip

    BGB AT - Folge 4: Rechtsanwendung, Willenserklärung, Rechtsgeschäft; Abstraktionsprinzip

    Noch § 1: Rechtsanwendung: Gesetzesauslegung, Analogie, teleologische Reduktion
    § 2: Willenserklärung, Rechtsgeschäft, Vertrag: Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft, Trennungs- und Abstraktionsprinzip

    • 1 Std. 27 Min.
    • video
    BGB AT - Folge 7: Zustandekommen von Verträgen

    BGB AT - Folge 7: Zustandekommen von Verträgen

    § 4: Zustandekommen des Vertrags, Teil 1: Angebot und invitatio ad offerendum; Annahme; Vertragsschluss bei Versteigerungen
    § 5: Zustandekommen des Vertrags Teil 2: Schweigen bei Vertragsschluss

    • 1 Std. 28 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
283 Bewertungen

283 Bewertungen

vanillchen ,

Danke!

"Wer Lorenz nicht ehrt ist das Examen nicht wert" - meine Kommilitonen haben es mit dem Satz wirklich auf den Punkt getroffen. Danke, für Ihre wunderbare Arbeit!

h4Run ,

Besser geht es nicht!

Sehr geehrter Herr Prof. Lorenz,
die Vorlesung ist unglaublich gut verständlich. Eine super Ergänzung zu unserem Prof. Maultzsch aus der Goethe Uni in Frankfurt am Main. Beide tragen in super verständlicher Art die Materie dem Studenten vor. Weiter so! Werde es bis zum Examen immer und immer wieder anhören! Und vll danach auch ;P

riwoti2 ,

Top!

Vielen Dank für diesen tollen Podcast!

Top‑Podcasts in Nachrichten

ARD, ZEIT, SZ
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Philip Banse & Ulf Buermeyer
ZEIT ONLINE
Stern / RTL+

Mehr von Ludwig-Maximilians-Universität München

Prof. Dr. Dieter Frey
Professoren der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
Ludwig-Maximilians-Universität München
Professor Dr. Stephan Lorenz
Professor Dr. Stephan Lorenz
Prof. Dr. Helmut Satzger