
113 Folgen

Luftpost Podcast Daniel Buechele
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,2 • 130 Bewertungen
-
Luftpost bringt in unregelmäßigen Abständen Interviews mit Leuten, die spannende Orte dieser Welt besucht haben. Gemeinsam sprechen wir über Kultur, Leben, Sehenswürdigkeiten und mehr Dinge, die es auf einer Reise dort zu erkunden gilt.
-
Per Anhalter durch Russland
Die Pandemie hat viele Reisen verhindert, für Jan allerdings hatte sich dadurch eine neue Reise ergeben. Eigentlich war er für ein Auslandssemester in St. Petersburg, als dann aber die Uni schloss fand sich Jan mit viel übriger Zeit und einem Visum in Russland. Also nutzte er die Zeit um per Anhalter ein mal quer durch das gesamte Land bis nach Wladiwostok zu fahren. Insgesamt legte er über 25.000 Kilometer zurück und schrieb auch ein Buch über seine Reise.
Jans Instagram Account
Sankt Petersburg
Murmansk
Jekaterinburg
Omsk
Baikalsee
Wladiwostok
Nordkaukasus
Jans Buch Per Anhalter durch die Pandemie -
Dominikanische Republik & Panama
Fast zwei Monate war Joana in den beiden Ländern als Backpackerin unterwegs. Manchmal übernachtete sie im Auto, manchmal in zwielichtigen AirBnbs. In der Episode gibt sie einen tollen Einblick in die Kultur und das Leben in den beiden Ländern. Aber natürlich kommen auch Strände, Surfen und die bunte Tierwelt nicht zu kurz.
Dominikanische Republik
Las Terrenas
Samaná
Las Galeras
die Hauptstadt Santo Domingo
die Dünen Dunas de Bani
das Nationalessen Mangú
Panama
die Hauptstadt Panama-Stadt
die Altstadt Casco Viejo
Surfen in Santa Catalina
die Inselgruppe Bocas del Toro
Starfish Beach -
Interrail
Von Interrail haben einige vielleicht schonmal gehört, aber wie es genau funktioniert war mir bisher nicht klar. Gig war diesen Sommer per Zug quer durch Europa unterwegs. Genau das ist die Idee von Interrail: Ein Ticket, mit dem man mit (fast) allen Zügen quer durch (fast) ganz Europa fahren kann. In der Episode sprechen wir nicht nur über die Städte, die er bereist hat sondern lernen natürlich auch ein bisschen über die unterschiedlichen Züge und Streckennetze Europas.
Die Reise beginnt und endet in Madrid und ging über Barcelona, Paris, Berlin, Düsseldorf, Budapest, Prag, Krakau und Auschwitz, Warschau bis nach Venedig. -
Afghanistan
Omid ist viel auf der Welt unterwegs und lernt dabei Menschen und ihre Kulturen kennen. Als Visual Storyteller erzählt er ihre Geschichten in seinen Fotos. Im Mai 2021, also noch vor dem Abzug der internationalen Truppen, hatte er Afghanistan bereist. Als Sohn iranischer Eltern spricht Omid Farsi, das dem in Afghanistan gesprochenen Dari sehr nahe ist. Das ermöglichte ihm die Menschen vor Ort noch näher kennenzulernen. In der Episode sprechen wir darüber, wie die Situation und Sicherheitslage im Land war und begleiten Omid auf seiner Reise durch Masar-e Scharif, dem ehemaligen Hauptstützpunkt der Bundeswehr. Von dort aus geht es weiter in die Berge nach Bamiyan wo auch die Dokumentation Where the Light Shines spielt, die afghanische Skifahrer auf ihrem Weg zu Olympia begleitet. Weiter geht es über die Hauptstadt Kabul und in den Süden des Landes nach Kandahar, der Hochburg der Taliban.
Seit seiner Reise und der Machtübernahme der Taliban hat sich die Situation im Land natürlich stark verändert. Neben Omids Instagram-Kanal sind hier einige Empfehlungen von Omid die über die aktuelle Situation in Afghanistan berichten:
@andrewquilty
@stephglinksi
@jimhuylebroek
@victorblue
@charlottebellis
@lynzybilling
@jakesimkinphotos -
Nach Australien auf dem Landweg
Zwei Jahre, fünf Quadratmeter und 70.000 Kilometer. In dieser Episode erzählt Christian wie er mit “Major Tom”, einem umgebauten Land Rover, auf dem Landweg nach Australien gefahren ist. Wir sprechen über den langen Weg der ihn unter anderem durch die Türkei, Georgien, Azerbaijan, Kasachstan, Russland, die Mongolei, Vietnam, Thailand, Indonesien, Timor-Leste und schließlich Australien brachte. Christian erzählt von der eisigen Kälte in der Mongolei, einem Motorschaden in Thailand und am Ende bleibt die spannende Frage ob es das Auto auch wieder zurück nach Deutschland geschafft hat.
Wer mehr über diese wahnsinnige Reise erfahren möchte sollte unbedingt auf Christians Webseite vorbeischauen. Neben vielen Fotos, gibt es dort auch sein Buch “Fünf Quadratmeter Freiheit” zu kaufen. -
Turkmenistan
Vor dreieinhalb Jahren wollten Hannah (Vietnam/Kambodscha, New York & Washington), Ulf (Südkorea, Dublin) und ich in den Iran reisen. Letztendlich sind wir aber in Turkmenistan gelandet. Wir berichten über die goldene Monumente und den Personenkult um den Präsidenten, haben Pferde, Moscheen, Canyons und Wüsten gesehen, verbrannte Leber und vergorene Milch gegessen und Geld auf dem Schwarzmarkt getauscht. Aber natürlich haben wir auch die größte Attraktion des Landes gesehen: Ein brennendes Loch.
Lupine Travel
das persische Neujahrsfest Nowruz
die Hauptstadt Aşgabat
Neutralitätsbogen
Türkmenbaşy Ruhy Mosque
Nisa, Turkmenistan
Ausflug in das Kopet-Dag Gebirge an der Grenze zum Iran
Achal-Tekkiner-Pferde
Kow-Ata Höhle und die heißen Quellen
Nokhur
Balkanabat
Türkmenbaşy
Awaza-Touristmuszone
Yangykala-Schlucht
Krater von Derweze (“Gates of Hell”)
Kundenrezensionen
CFC
Cfdvd
Entdeckung fremder Länder
Wenn man schon nicht in Urlaub fahren kann (Pandemie oder Geldknappheit), dann unbedingt mit diesem Podcast fremde Länder entdecken. Daumen hoch und weiter so.
Estland
Wirklich schlecht recherchiert! Wenn man nichtmal eine Ahnung von der Einwohnerzahl bzw. den Bevölkerungsgruppen hat sollte man vielleicht keinen Podcast über das Land aufnehmen