
115 Folgen

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek Mitteldeutscher Rundfunk
-
- Musik
-
-
4,9 • 62 Bewertungen
-
Vor mehr als 300 Jahren hat Johann Sebastian Bach seine etwa 200 Kantaten komponiert. Waren sie damals Gebrauchsmusik für den Gottesdienst, so sind sie heutzutage wahre Kultobjekte und begeistern Bach-Fans auf der ganzen Welt. Im Podcast erzählen Bernhard Schrammek und Michael Maul locker und charmant von ihrer Leidenschaft für Bach und nehmen jeweils eine Kantate genauer unter die Lupe.
-
Die Bachkantate "Wo Gott der Herr nicht bei uns hält", BWV 178
Diese Choralkantate hält heftige Angriffe gegen die "taumelnde Vernunft" bereit. Setzt Bach hier etwa zum Aufklärungs-Bashing an? Außerdem heute im Bachschen Portfolio: ein Proportionskanon.
-
Die Bach-Kantate "Was willst du dich betrüben", BWV 107
War Bach zu lang verreist oder etwa mit seinem Dichter nicht zufrieden? Rätselhafterweise vertont er am 7. Sonntag nach Trinitatis den bloßen Choraltext und kein Libretto. Großartig ist das Stück auch so.
-
Die Bach-Kantate "Es ist das Heil uns kommen her", BWV 9
Als offizieller Soundtrack zu Luthers Rechtfertigungslehre kann diese Kantate bezeichnet werden, zu deren Quellenerschließung auch ein New Yorker Bauarbeiter beigetragen hat.
-
Die Bachkantate "Wer nur den lieben Gott lässt walten", BWV 93
Kaum einen anderen Choral hat Bach in Text und Melodie so stark "seziert" wie diesen: In allen Sätzen wimmelt es nur so von Zitaten und Varianten. Geklärt wird in dieser Folge auch, was "Tod in Töpfen" zu bedeuten hat.
-
Die Bachkantate "Ein ungefärbt Gemüte" BWV 24
An seinem vierten Sonntag als Leipziger Thomaskantor vertont Bach ein Libretto von Erdmann Neumeister, dem Trendsetter moderner Kantatendichtung. Maul & Schrammek entdecken darin auch eine Spur "German Gemütlichkeit".
-
Die Bachkantate "Ich hatte viel Bekümmernis" BWV 21
Bachs Lieblingskantate? Jedenfalls ist es mit knapp 40 Minuten die längste und eine, die Bach wie eine Art Visitenkarte an vielen Stationen seines künstlerischen Lebens immer wieder vorgezeigt hat.
Kundenrezensionen
Welche Aufnahmen??
Mein allerliebster Podcast. Aber: ich kapiere es auf keinem Auge, warum man weder im Podcast selbst, noch in der App, noch auf der Website erwähnt, welche Aufnahmen man abspielt. Es ist doch völlig klar, dass den aufmerksamen Zuhörer das interessiert. Herrgott.
Es baRockt!
Ein toller Podcast, sehr informativ und sympathisch gestaltet. Maul und Schrammek und ihre Passion für Bach überträgt sich auf die HörerInnen. Ein Podcast der baRockt und jeden Sonntag eine feste Größe markiert. Tausend Dank dafür!
Informativ und aufbauend
Danke für diesen Podcast! Erfrischend knapp und dicht, informativ, mit unterhaltsamen Details zur Musik und zum historischen Hintergrund - und das alles mit geistlichem Tiefgang. Empfehlenswert!