18 Min.

Mikrostrom-Gespräche Teil 3/3 – Interview mit dem Orthopäden Dr. med. univ. Voracek Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie

    • Alternative Therapien

Dritter Teil der Episodenreihen "Mikrostrom-Gespräche" mit dem Arzt und Orthopäden Dr. med. univ. Vlastimil Voracek. Die Folge knüpft nahtlos an die vorhergehende an, in dem Dr. Voracek erklärt wie er praktisch vorgeht und warum eben die Unterschung des Patienten, die Pathogenese und das funktionelle Geschehen so wichtig ist um erfolgreich mit Mikrostrom zu arbeiten.

„Es muss natürlich der Untersuchende oder der behandelnde Arzt oder auch Physiotherapeut, sich den Patienten adäquat anschauen, um ihn zu untersuchen und ihn nicht so à la Röntgenbild oder so mal durch die Hose anschauen. Man muss den Patienten auch mal in die „Hand nehmen“ und man muss ihn halt untersuchen. [...] Man weiß ja, dass Schmerz auf Grund einer PH-Änderung im Gewebe entsteht. Das heißt die Ursache ist im Gewebe, die ist nicht an der Leitung, sondern die ist im Gewebe. Das heißt, wenn ich den PH-Wert im Gewebe beeinflusse, beeinflusse ich sekundär den Schmerz. Wenn das Gewebe sich im physiologischen Zustand, von der metabolischen Seite her befindet, dann verursacht es auch keinen Schmerz.“ (Dr. Voracek, 2020)

https://www.luxxamed.de/2020/11/19/mikrostrom-gespraeche-3-3-interview-mit-dr-med-voracek/

Dritter Teil der Episodenreihen "Mikrostrom-Gespräche" mit dem Arzt und Orthopäden Dr. med. univ. Vlastimil Voracek. Die Folge knüpft nahtlos an die vorhergehende an, in dem Dr. Voracek erklärt wie er praktisch vorgeht und warum eben die Unterschung des Patienten, die Pathogenese und das funktionelle Geschehen so wichtig ist um erfolgreich mit Mikrostrom zu arbeiten.

„Es muss natürlich der Untersuchende oder der behandelnde Arzt oder auch Physiotherapeut, sich den Patienten adäquat anschauen, um ihn zu untersuchen und ihn nicht so à la Röntgenbild oder so mal durch die Hose anschauen. Man muss den Patienten auch mal in die „Hand nehmen“ und man muss ihn halt untersuchen. [...] Man weiß ja, dass Schmerz auf Grund einer PH-Änderung im Gewebe entsteht. Das heißt die Ursache ist im Gewebe, die ist nicht an der Leitung, sondern die ist im Gewebe. Das heißt, wenn ich den PH-Wert im Gewebe beeinflusse, beeinflusse ich sekundär den Schmerz. Wenn das Gewebe sich im physiologischen Zustand, von der metabolischen Seite her befindet, dann verursacht es auch keinen Schmerz.“ (Dr. Voracek, 2020)

https://www.luxxamed.de/2020/11/19/mikrostrom-gespraeche-3-3-interview-mit-dr-med-voracek/

18 Min.