45 Min.

Mit André Kubiczek unterwegs in seiner Kindheit und Jugend in Potsdam Orte und Worte

    • Bücher

In "Nostalgia" erzählt André Kubiczek die Geschichte seiner Kindheit und frühen Jugend, die geprägt waren von Verlust und Trauer. Als er ein Teenager ist, erkrankt seine Mutter, die einst der Liebe wegen aus Laos in die DDR einwanderte, unheilbar an Krebs und stirbt. Wenig später ist auch sein kleiner Bruder tot. All die Jahre habe er das alles verdrängt und sich davor gedrückt, vom Sterben zu schreiben, sagt André Kubiczek.
Stattdessen entstand die autobiografisch beeinflusste Coming-of-AgeTrilogie rund um den Potsdamer René, angeführt von "Skizze eines Sommers". Romane voller Leichtigkeit, Musik, erster Liebe und der Tragikomik des Erwachsenwerdens. "Nostalgia" zu schreiben aber war für André Kubiczek wie Therapie: schonungslos ehrlich, schmerzhaft, aber befreiend. In dieser Episode nimmt der 1969 in Potsdam geborene Schriftsteller Nadine mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Er zeigt ihr, wo er aufgewachsen ist, sie spazieren zu Romanschauplätzen und Kindheitserinnerungen.
Der Autor
André Kubiczek ist für seine Romane mehrfach ausgezeichnet worden. "Skizze eines Sommers" (2016) war für den Deutschen Buchpreis nominiert. Zuletzt erschienen "Straße der Jugend" (2020) und "Der letzte Kuss" (2022. Er lebt in Berlin.
Das Buch
"Nostalgia" ist im Rowohlt Verlag erschienen, hat 400 Seiten und kostet 25,00 Euro.
Buchempfehlungen dieser Folge
Nadine empfiehlt:
Franz Kafka: "Der Landarzt". Erzählungen. Illustriert von Kat Menschik. Illustrierte Lieblingsbücher Band 1, Neuauflage. Galiani Berlin. 112 Seiten, 22,00 Euro.
André empfiehlt:
Joseph Conrad: "Herz der Finsternis". Übersetzt und Hrsg. von Daniel Göske. Reclam Verlag. 166 Seiten. 10,00 Euro.
Podcast-Tipp
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438

In "Nostalgia" erzählt André Kubiczek die Geschichte seiner Kindheit und frühen Jugend, die geprägt waren von Verlust und Trauer. Als er ein Teenager ist, erkrankt seine Mutter, die einst der Liebe wegen aus Laos in die DDR einwanderte, unheilbar an Krebs und stirbt. Wenig später ist auch sein kleiner Bruder tot. All die Jahre habe er das alles verdrängt und sich davor gedrückt, vom Sterben zu schreiben, sagt André Kubiczek.
Stattdessen entstand die autobiografisch beeinflusste Coming-of-AgeTrilogie rund um den Potsdamer René, angeführt von "Skizze eines Sommers". Romane voller Leichtigkeit, Musik, erster Liebe und der Tragikomik des Erwachsenwerdens. "Nostalgia" zu schreiben aber war für André Kubiczek wie Therapie: schonungslos ehrlich, schmerzhaft, aber befreiend. In dieser Episode nimmt der 1969 in Potsdam geborene Schriftsteller Nadine mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Er zeigt ihr, wo er aufgewachsen ist, sie spazieren zu Romanschauplätzen und Kindheitserinnerungen.
Der Autor
André Kubiczek ist für seine Romane mehrfach ausgezeichnet worden. "Skizze eines Sommers" (2016) war für den Deutschen Buchpreis nominiert. Zuletzt erschienen "Straße der Jugend" (2020) und "Der letzte Kuss" (2022. Er lebt in Berlin.
Das Buch
"Nostalgia" ist im Rowohlt Verlag erschienen, hat 400 Seiten und kostet 25,00 Euro.
Buchempfehlungen dieser Folge
Nadine empfiehlt:
Franz Kafka: "Der Landarzt". Erzählungen. Illustriert von Kat Menschik. Illustrierte Lieblingsbücher Band 1, Neuauflage. Galiani Berlin. 112 Seiten, 22,00 Euro.
André empfiehlt:
Joseph Conrad: "Herz der Finsternis". Übersetzt und Hrsg. von Daniel Göske. Reclam Verlag. 166 Seiten. 10,00 Euro.
Podcast-Tipp
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438

45 Min.