7 Folgen

Mit unseren Gästen diskutieren wir über aktuelle bildungspolitische Themen in Baden-Württemberg – aus gewerkschaftlicher Perspektive.

Mund zu! Ohren auf! – Der Podcast der Bildungsgewerkschaft GEW GEW Baden-Württemberg

    • Bildung
    • 5,0 • 1 Bewertung

Mit unseren Gästen diskutieren wir über aktuelle bildungspolitische Themen in Baden-Württemberg – aus gewerkschaftlicher Perspektive.

    #7 Zukunft der gymnasialen Bildung: Wohin der Weg führen muss | Mund zu! Ohren auf! – Der Podcast der Bildungsgewerkschaft GEW

    #7 Zukunft der gymnasialen Bildung: Wohin der Weg führen muss | Mund zu! Ohren auf! – Der Podcast der Bildungsgewerkschaft GEW

    G8 oder G9? Was sind die Argumente in der Debatte um die Dauer des Gymnasiums? Und was ist eigentlich die Position der GEW? Über diese und noch viele weitere Fragen spricht Moderatorin Ute Kratzmeier mit Friedemann Stöffler, Vorsitzender der Initiative „Flexible Oberstufe“ (https://www.flexible-oberstufe.de/), und Markus Riese, Vorsitzender der GEW-Landesfachgruppe Gymnasien.

    Weiterführende Informationen gibt es hier: https://www.gew-bw.de/podcast

    • 39 Min.
    #6 Gerechte Bezahlung: Warum A 13 für alle wissenschaftlichen Lehrer*innen kommen muss | Mund zu! Ohren auf! – Der Podcast der Bildungsgewerkschaft GEW

    #6 Gerechte Bezahlung: Warum A 13 für alle wissenschaftlichen Lehrer*innen kommen muss | Mund zu! Ohren auf! – Der Podcast der Bildungsgewerkschaft GEW

    Welche Unterschiede gibt es bei der Bezahlung von Lehrkräften? Wie kann es sein, dass in manchen Fällen erfahrene Lehrer*innen weniger verdienen als neu eingestellte Kolleg*innen? Und was genau fordert eigentlich die GEW? Über diese und noch viele weitere Fragen spricht Moderator Martin Schommer mit Ricarda Kaiser, stellvertretende GEW-Landesvorsitzende, und Conny Schmitt, Lehrerin an einer Grundschule in Weinheim.

    Weiterführende Informationen gibt es hier: https://www.gew-bw.de/podcast

    • 23 Min.
    #5 In Krisenzeiten studieren: Erfahrungen, Unterstützungsangebote – und was sich ändern muss | Mund zu! Ohren auf! – Der Podcast der Bildungsgewerkschaft GEW

    #5 In Krisenzeiten studieren: Erfahrungen, Unterstützungsangebote – und was sich ändern muss | Mund zu! Ohren auf! – Der Podcast der Bildungsgewerkschaft GEW

    Wie sind Student*innen durch die Corona-Pandemie gekommen? Was genau macht eigentlich ein Studierendenwerk? Und warum ist die Bafög-Reform nach nicht einmal einem Jahr schon wieder verpufft? Über diese und noch viele weitere Fragen spricht Moderatorin Ute Kratzmeier mit Marco Abe, Geschäftsführer des Studierendenwerks Stuttgart, und Carla Neckermann, Studierendenvertreterin der GEW Baden-Württemberg.

    Weiterführende Informationen gibt es hier: https://www.gew-bw.de/podcast

    • 33 Min.
    #4 Tarifrunde TVöD 2023: Was bisher geschah – und wie es jetzt weitergeht | Mund zu! Ohren auf! – Der Podcast der Bildungsgewerkschaft GEW

    #4 Tarifrunde TVöD 2023: Was bisher geschah – und wie es jetzt weitergeht | Mund zu! Ohren auf! – Der Podcast der Bildungsgewerkschaft GEW

    Welche Forderungen haben die Gewerkschaften für die Beschäftigten von Bund und Kommunen? Wie steht die GEW zum aktuellen Angebot der Arbeitgeber*innen? Und was passiert, wenn es in der nächsten Verhandlungsrunde nicht zu einer Einigung kommt? Über diese und noch viele weitere Fragen spricht Moderator Martin Schommer mit Anna-Lena Nowak, die als pädagogische Fachkraft an einer kommunalen Kita arbeitet, und Michael Zebisch, Leiter des GEW-Vorstandsbereichs Tarif-, Beamten- und Sozialpolitik.

    Weiterführende Informationen gibt es hier: https://www.gew-bw.de/podcast

    • 31 Min.
    #3 Berufliche Bildung – am Puls der Zeit | Mund zu! Ohren auf! – Der Podcast der Bildungsgewerkschaft GEW

    #3 Berufliche Bildung – am Puls der Zeit | Mund zu! Ohren auf! – Der Podcast der Bildungsgewerkschaft GEW

    Wie funktioniert die Berufsausbildung in Baden-Württemberg? Was ist der Unterschied zwischen einer Berufsschule und einer Beruflichen Schule? Welche Interessen vertritt die GEW im Bereich der Beruflichen Bildung? Über diese und noch viele weitere Fragen spricht Moderatorin Ute Kratzmeier mit dem Schulleiter der it.schule Stuttgart, Florian Leopold, und Michael Futterer, Vorsitzender der GEW-Landesfachgruppe Berufliche Schulen und Mitglied im Hauptpersonalrat.

    Weiterführende Informationen gibt es hier: https://www.gew-bw.de/podcast

    • 43 Min.
    #2 Mitmach-Gewerkschaft: So funktioniert die GEW | Mund zu! Ohren auf! – Der Podcast der Bildungsgewerkschaft GEW

    #2 Mitmach-Gewerkschaft: So funktioniert die GEW | Mund zu! Ohren auf! – Der Podcast der Bildungsgewerkschaft GEW

    Moderatorin Ute Kratzmeier spricht mit dem GEW-Landesgeschäftsführer und Pressesprecher Matthias Schneider über das wichtigste Gremium der GEW Baden-Württemberg: die Landesdelegiertenversammlung (LDV). Am 22. und 23. September 2022 haben sich rund 250 Delegierte der GEW in Sindelfingen getroffen, um auf der LDV unter dem Motto „Zeit für Bildung!“ über 117 Anträge zur Bildungs- und Gewerkschaftspolitik der nächsten Jahre zu beraten. Die LDV war die Fortsetzung der Online-Versammlung 2020, bei der viele Leitungspositionen neu gewählt wurden.

    Weiterführende Informationen gibt es hier: https://www.gew-bw.de/podcast

    • 33 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Bildung

Deutschlandfunk Nova
Quarks
Biyon Kattilathu
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Adorable Caro
Deutschlandfunk Nova

Das gefällt dir vielleicht auch