5 Folgen

Um Punkt 20 Uhr geht´s los: dann beginnt für Klinikärzte die Nachtschicht. Eine ganz besondere Zeit, in der man oftmals Dinge zuallererst erfährt: Welche neuen Behandlungsmethoden es aktuell in der Kardiologie gibt, was neuste kardiovaskuläre Technologien können, neuste Trends gegen Müdigkeit, die lustigsten Patientensprüche des Jahres und vieles mehr. Über manches hast du vielleicht schon nachgedacht – anderes kam dir vielleicht noch gar nicht in den Sinn. Was es auch ist, Sebastian Eck wird es dir gemeinsam mit seinen Gästen näherbringen.

N8schicht Daiichi Sankyo

    • Bildung
    • 5,0 • 4 Bewertungen

Um Punkt 20 Uhr geht´s los: dann beginnt für Klinikärzte die Nachtschicht. Eine ganz besondere Zeit, in der man oftmals Dinge zuallererst erfährt: Welche neuen Behandlungsmethoden es aktuell in der Kardiologie gibt, was neuste kardiovaskuläre Technologien können, neuste Trends gegen Müdigkeit, die lustigsten Patientensprüche des Jahres und vieles mehr. Über manches hast du vielleicht schon nachgedacht – anderes kam dir vielleicht noch gar nicht in den Sinn. Was es auch ist, Sebastian Eck wird es dir gemeinsam mit seinen Gästen näherbringen.

    #5 Dr. House´s Erben

    #5 Dr. House´s Erben

    Was haben „Ötzi“ und Beate Zschäpe gemeinsam? Beide gehören zu den Klienten unseres „Dr. House“, Professor Dr. Oliver Peschel aus München, der so manch spannende und zuweilen skurrile Anekdote aus seiner großen Erfahrung als Rechtsmediziner zu berichten weiß. Was die Toten darüber hinaus über uns Lebende zu berichten haben, davon können Sie sich in dieser Folge überzeugen, aber Vorsicht: Nicht alles ist so, wie es anfangs scheint…

    • 42 Min.
    #4 Die leere Sanduhr – Ärzte im Stress

    #4 Die leere Sanduhr – Ärzte im Stress

    Visiten, Konsultationen mit den Kollegen, Dokumentation, Patientengespräche und als unfreiwillige Zugabe noch die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie in der alltäglichen Praxis: der Stresslevel für Ärzte ist in den vergangenen Monaten extrem hoch gewesen. Wie die „innere Sanduhr“ dabei nicht leer läuft und alle vier Säulen der Gesundheit im Gleichgewicht bleiben, verrät uns die Sportwissenschaftlerin Dr. Simone Becker im Gespräch mit einem jungen Chefarzt, der neben seinem beruflichen Team als frisch gebackener Vater auch sein privates Team bei allem Stress nicht vernachlässigt.

    • 37 Min.
    #3 Die Unbekannte in der Rechnung: der Patient

    #3 Die Unbekannte in der Rechnung: der Patient

    Medizin ist keine Mathematik – und doch gibt es Variablen und Unbekannte, die wohl größte Herausforderung sind die Patienten selbst. Im Zeitalter von Smartwatches und Therapie-Apps möchte der mündige Patient informiert sein und Transparenz bezüglich seiner Behandlung haben. In dieser Folge der „N8schicht“ kommt er zu Wort: Mirko erzählt über seinen Umgang mit der Diagnose „Hyperlipidämie“. Praktische Tipps zur Steigerung der Patientenadhärenz gibt uns indes der Medienwissenschaftler Dr. Alexander Schachinger.

    • 34 Min.
    #2 Dr. Future

    #2 Dr. Future

    Willkommen zur „N8schicht“ im Jahre 2044! Gemeinsam mit „Dr. Future“ werfen wir einen Blick in den Arztberuf der Zukunft. Was heute schon Fakt ist, stellt die Herausforderung der künftigen Arzt- und Pflegegenerationen dar: Wir Menschen werden dank der medizinischen Versorgung immer älter. Aber sind unsere Versorgungsstrukturen darauf vorbereitet? „Dr. Future“ erzählt aus seinem Alltag aus der Geriatrie und zeigt sich visionär…

    • 36 Min.
    #1 Vom Himalaya bis Hanau

    #1 Vom Himalaya bis Hanau

    Multikulturell sind nicht nur die Klinikpatienten, sondern auch Ärzte und Pflegekräfte. Dabei ist sowohl die Sprachbarriere eine Herausforderung als auch der Umgang mit den älteren kardiovaskulären Patienten. Wie man mit diesen Herausforderungen im Alltag als Arzt umgeht, erzählt uns der gebürtige Nepalese Dr. Kharel...

    • 31 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
4 Bewertungen

4 Bewertungen

Top‑Podcasts in Bildung

Deutschlandfunk Nova
Quarks
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Deutschlandfunk Nova
Bob Blume
Dr. Jordan B. Peterson