
314 Folgen

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse detektor.fm – Das Podcast-Radio
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
3,9 • 15 Bewertungen
-
detektor.fm präsentiert den exklusiven Audiopodcast zur Frankfurter Buchmesse. Am Stand „N99“ auf der THE ARTS+ treffen wir spannende Gäste aus den Bereichen Literatur, Kultur und Kreativwirtschaft. Alle Gespräche gibt es hier als Podcast.
-
Gregor Kartsios über die verschiedenen Welten der Videospiele
In dem Buch „Das ABC der Videospiele Level 2“ teilt Gaming-Spezialist Gregor Kartsios sein umfangreiches Wissen über die Gaming-Welt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-gregor-kartsios-ueber-die-verschiedenen-welten-der-videospiele -
Christoph Biermann über sein Buch „Um jeden Preis“ und den Krieg in der Ukraine
Christoph Biermann beobachtet den Fußball als Journalist seit Jahren. Jetzt hat er ein Buch über den Fußball von heute geschrieben: „Um jeden Preis: Die wahre Geschichte des modernen Fußballs von 1992 bis heute“.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-christoph-biermann-ueber-sein-buch-um-jeden-preis-und-den-krieg-in-der-ukraine -
Kira Vinke über den Klimawandel und seine Folgen für den Menschen
Mit ihrem Buch „Sturmnomaden“ möchte die Wissenschaftlerin Kira Vinke die menschliche Seite der Klimakrise zeigen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-kira-vinke-ueber-den-klimawandel-und-seine-folgen-fuer-den-menschen -
Marlen Hobrack über Intersektionalität und Klassenunterschiede
In ihrem Sachbuch „Klassenbeste“ analysiert Marlen Hobrack die Bedeutung von Herkunft auf persönlicher wie auch auf gesellschaftlicher Ebene.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-marlen-hobrack-ueber-intersektionalitaet-und-klassenunterschiede -
Nora Burgard-Arp über ihren Roman „Wir doch nicht“ und Abtreibung
Nora Burgard-Arp beschreibt in ihrem Debütroman „Wir doch nicht“ eine Dystopie: einen faschistischen Staat, in dem Frauen zu Gebärmaschinen gemacht werden.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-nora-burgard-arp-ueber-ihren-roman-wir-doch-nicht-und-abtreibung -
Kat Menschik und Jakob Hein über psychoaktive Pflanzen
Mit Wort und Bild erzählen Kat Menschik und Jakob Hein von der Bedeutung pflanzlicher Drogen für die Menschheit in ihrem „Illustrierten Kompendium der psychoaktiven Pflanzen“.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-kat-menschik-und-jakob-hein-ueber-psychoaktive-pflanzen