21 Folgen

Bereits seit 1997 greifen die Karlsruher Gespräche jedes Jahr ein aktuelles gesellschaftspolitisches Thema auf und diskutieren dieses interdisziplinär und international vor breitem Publikum. Auch im Jubiläumsjahr setzt das Symposium den Finger an den Puls der Zeit. Unter dem Titel „NationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft“ wird die Stabilität der europäischen Gemeinschaft vor dem Hintergrund immer neuer großer Herausforderungen erörtert. Eurokrise, Griechenlandkrise, Flüchtlingskrise – mit jeder Krise scheint die Gemeinschaft spürbarer gefährdet zu sein. Bedeutete die Gemeinschaft in der Vergangenheit größtenteils Wohltaten und Annehmlichkeiten, so müssen sich die Mitgliedsländer nun darauf einstellen, dass auch Lasten gemeinsam getragen werden müssen. Stattdessen sind aufkeimender Rechtsextremismus, neue Nationalismen und Alleingänge einzelner Länder auf dem Vormarsch. Bedeutet dies ein Scheitern des strukturellen und rechtlichen Rahmens Europas oder zeigt sich gerade in diesen schweren Zeiten die Stärke der Gemeinschaft? Wie viel inneren Druck kann die Europäische Union noch aushalten? Welche Werte halten sie zusammen und wohin steuert Europa in den kommenden Jahren? Die 20. Karlsruher Gespräche möchten diese und weitere Fragen mit internationalen Expertinnen und Experten diskutieren. Zusätzliche kulturelle Veranstaltungen reflektieren das Symposium.

NationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft‪.‬ Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    • Bildung

Bereits seit 1997 greifen die Karlsruher Gespräche jedes Jahr ein aktuelles gesellschaftspolitisches Thema auf und diskutieren dieses interdisziplinär und international vor breitem Publikum. Auch im Jubiläumsjahr setzt das Symposium den Finger an den Puls der Zeit. Unter dem Titel „NationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft“ wird die Stabilität der europäischen Gemeinschaft vor dem Hintergrund immer neuer großer Herausforderungen erörtert. Eurokrise, Griechenlandkrise, Flüchtlingskrise – mit jeder Krise scheint die Gemeinschaft spürbarer gefährdet zu sein. Bedeutete die Gemeinschaft in der Vergangenheit größtenteils Wohltaten und Annehmlichkeiten, so müssen sich die Mitgliedsländer nun darauf einstellen, dass auch Lasten gemeinsam getragen werden müssen. Stattdessen sind aufkeimender Rechtsextremismus, neue Nationalismen und Alleingänge einzelner Länder auf dem Vormarsch. Bedeutet dies ein Scheitern des strukturellen und rechtlichen Rahmens Europas oder zeigt sich gerade in diesen schweren Zeiten die Stärke der Gemeinschaft? Wie viel inneren Druck kann die Europäische Union noch aushalten? Welche Werte halten sie zusammen und wohin steuert Europa in den kommenden Jahren? Die 20. Karlsruher Gespräche möchten diese und weitere Fragen mit internationalen Expertinnen und Experten diskutieren. Zusätzliche kulturelle Veranstaltungen reflektieren das Symposium.

    • video
    Challenging Europe: Germany's EU Ambitions

    Challenging Europe: Germany's EU Ambitions

    Germany as a hippie nation? Would Great Britain leave the EU? In his opening keynote lecture, Prof. Dr. Anthony Glees, Professor of Politics and Director of the Centre for Security and Intelligence Studies, University of Buckingham, speaks about the future of the European Union. He approaches the issue of the position of Germany in Europe and its relationship to other EU countries, especially Great Britain.

    The lecture took place at the University of Music Karlsruhe in the "Wolfgang-Rhim-Forum" on Friday, 19th February 2016 in the course of the 20th Karlsruhe Dialogues.

    Musical programme: Melania Inés Kluge (piano), Cornelius Lewenberg (bariton)

    More information: http://www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche.php

    • 37 Min.
    • video
    Wir sind Europa! - Impulsstatements mit anschließender Diskussion

    Wir sind Europa! - Impulsstatements mit anschließender Diskussion

    Europa, das sind auch unendlich viele persönliche Geschichten. Geschichten, die zeigen, dass es beides gibt: eine wirksame Solidargemeinschaft, aber auch eine von eigennützigen Motiven geprägte Interessenwahrnehmung. Genau diese Aspekte werden beim "Talk im Theater" thematisiert.
    Zu Beginn gibt die Autorin und NALA e.V. Vorsitzende Fadumo Korn mit einer kurzen Lesung aus ihrem Buch „Geboren im Großen Regen“ einen Einblick in die Steppe Somalias. Anschließend erzählt sie von ihrem Einsatz für Flüchtlinge. Nach einem anknüpfenden Trailer Film über die Flucht Ammar Obeid aus Syrien und Abdelkader Benzebeiri aus Algerien, stellt die Hochschulgruppe Enactus KIT e.V. ihre Flüchtlingsprojekte "Flüchtlingszeit" und "Welcome 2Work" vor. In einer abschließenden Diskussion geht es vor allem um die Erwartungen von Flüchtlingen und den Aspekt der Sprache.

    Die Veranstaltung fand im Rahmen der 20. Karlsruher Gespräche am 21. Februar 2016 im Badischen Staatstheater Karlsruhe statt. Weitere Informationen zu den Karlsruher Gesprächen: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche

    • 1 Std. 8 Min.
    • video
    Europa: Eine gefährdete Solidargemeinschaft? - Matinee/Podiumsdiskussion

    Europa: Eine gefährdete Solidargemeinschaft? - Matinee/Podiumsdiskussion

    Kann man die Europäische Union noch retten? Fragen wie diese diskutieren
    Hatem Atallah, Geschäftsführender Dirketor der Anna Lindh Stiftung, ehemaliger tunesischer Botschafter in Großbritannien
    Lisa Bjurwald, Redakteurin und Autorin
    Lajos Bokros, Professor für Wirtschaft und Public Policy, Central European University Budapest; Vorsitzender des Movement for a Modern Hungary
    Prof. Dr. Anthony Glees, Professor für Politikwissenschaft und Dirketor des Centre for Security and Intelligence Studies, Universität von Buckingham
    gemeinsam mit dem Moderator Markus Brock (SWR, 3sat).

    Hierbei gehen sie vor allem auf die Veränderungen in Europa und die Flüchtlingsdebatte ein.

    Die Diskussion fand im Rahmen der 20. Karlsruher Gespräche am 20. Februar 2016 in der IHK Karlsruhe statt.

    Informationen zu den Karlsruher Gesprächen: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche

    • 1 Std. 52 Min.
    • video
    Souveränität und Ökonomie - Diskussionsrunde

    Souveränität und Ökonomie - Diskussionsrunde

    Elisa Ferreira, Mitglied des Europäischen Parlaments, Dr. Ulrike Guérot, Dirketorin des Eurpean Democracy Lab in Berlin, Ece Temelkuran, Juristin, Journalistin und Schriftstellerin sowie Jordi Solé i Ferrando, Generalsekretär der EFA, diskutieren gemeinsam mit Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha über die Position von Deutschland in Europa, die Probleme aus einer gesamteuropäischen Perspektive und ThinkTanks.

    Die Diskussion fand im Rahmen der 20. Karlsruher Gespräche am 20. Februar 2016 in der IHK Karlsruhe statt.

    Informationen zu den Karlsruher Gesprächen: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche

    • 22 Min.
    • video
    Demokratie in der EU - Diskussionsrunde

    Demokratie in der EU - Diskussionsrunde

    Ist Europa ein Lernprojekt? Wie steht es um die Rechtsordnung in Europa? Fragen wie diese diskutieren Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Oskar Negt, Professor für Soziologie, Prof. Dr. Johannes W. Pichler, Direktor des Österreichischen Instituts für Europäische Rechtspolitik in Wien, Dr. Haig Simonian, Journalist in Zürich, Prof. Dr. Ireneusz Paweł Karolewski, Professor für Politikwissenschaft, und György Dalos, Schriftsteller und Historiker, gemeinsam mit Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha. Hierbei gehen sie spezifisch auf Rechtsstaatlichkeit, die Rolle der Medien und Pressefreiheit sowie das demokratische System in Europa ein.

    Die Diskussion fand im Rahmen der 20. Karlsruher Gespräche am 20. Februar 2016 in der IHK Karlsruhe statt.

    Informationen zu den Karlsruher Gesprächen: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche

    • 41 Min.
    • video
    Radikalisierung und Multikulturalität - Diskussionsrunde

    Radikalisierung und Multikulturalität - Diskussionsrunde

    Wie kann die Vermittlungsarbeit und die Debatte über europäische Probleme auf makroökonomischer oder soziologischer Ebene funktionieren? Fragen wie diese diskutieren Frank Richter, Direktor der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Dr. Asiem El Difraoui, Politologe sowie Dokumentarfilm- und Buchautor und Philippe Legrain, Gründer von OPEN, Autor und Kommentator, gemeinsam mit Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha in einer Podiumsdiskussion.
    Hierbei gehen sie spezifisch auf Themen wie Bildung, politische Systeme und die Kommunikation in Europa ein.

    Die Diskussion fand im Rahmen der 20. Karlsruher Gespräche am 20. Februar 2016 in der IHK Karlsruhe statt.

    Informationen zu den Karlsruher Gesprächen: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche

    • 37 Min.

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Quarks Science Cops
Quarks
G Spot - mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
ZEIT Sprachen – English, please!
ZEIT ONLINE
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte
DASDING & Fritz für ARD

Mehr von Karlsruher Institut für Technologie

Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS18/19
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2019
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Didaktik und Methodik, SS2017, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Programmieren, WS19/20, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)