
60 Folgen

NDR Info - Zeitzeichen NDR
-
- Geschichte
-
-
4.4 • 260 Bewertungen
-
Die Sendung Zeitzeichen erinnert täglich an Personen und Ereignisse der Vergangenheit und macht Geschichte erfahrbar, um das Gegenwartsbewusstsein zu schärfen. Ereignisse der Weltgeschichte, Menschen wie Konrad Adenauer und Marilyn Monroe, Königin Elisabeth II., Virginia Woolf und viele andere werden aus der Geschichte zurückgerufen, um von einer Autorin, einem Autor in "Zeitzeichen" noch einmal vorgestellt zu werden. Um hier noch einmal Rede und Antwort zu stehen, im Originalton oder in Zitaten. Geschichte hat eine Stimme: Zeitzeichen.
-
Der Mann hinter dem Kapitalismus
Im Jahr 1770 erfindet Adam Smith den Kapitalismus. Dass ausgerechnet ein Satiriker zum Vordenker unseres Wirtschaftssystems wurde, scheint ein Witz der Geschichte.
-
Genussmensch und unerschrockener Kritiker
Am 30. Dezember 1995 stirbt Heiner Müller. Er war einer der bedeutendsten Dramatiker in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ein Mann voller Widersprüche.
-
Fürstin mit Weitsicht
Am 29. Dezember 1820 stirbt Fürstin Pauline zur Lippe. Sie hatte großen Anteil daran, dass das Fürstentum - anders als die meisten Kleinstaaten - lange seine Selbstständigkeit behielt.
-
Der König der Jodler
Am 28. Dezember 1930 wird Franzl Lang geboren. Der Sänger und Jodler feierte mit Heimatfilmen große Erfolge und wurde einer der erfolgreichsten Schlagersänger.
-
Französischer Charakterdarsteller
Am 27. Dezember 1925 wird Michel Piccoli geboren. Der französische Schauspieler wirkte in mehr als 220 Filmen mit. Höhepunkt seiner Karriere war wohl die Rolle in "Habemus Papam".
-
Vorkämpfer für die Arbeitnehmer
Am 26. Dezember 1920 stirbt Karl Legien. Der Gewerkschafter hatte großen Anteil an der Einführung des Acht-Stunden-Tages und der Anerkennung der Gewerkschaften als Tarifpartner.
Kundenrezensionen
He has a little more fun game to go to and play it for
He was the only person to be a person who would not have a good night and he would have been with him for
Tragisch
So bedauerlich und tragisch dieses unnötige Ende einer sehr informativen Sendereihe.
Sehr informativ. Warum ist jetzt Schluss???
Gehört für mich seit Jahren zum Tagesablauf und nun?
Kein kreativer Beitrag der Sparmaßnahmen
Top‑Podcasts in Geschichte





