29 Folgen

Seit Mai 2022 ist Alex Vater von Finn.

Anders als über 95% der deutschen Papas hat er seit der Geburt seines Sohnes anderthalb Jahre nicht gearbeitet und so die Rolle der primären Bezugsperson übernommen. Und auch jetzt arbeitet er nur in Teilzeit, um weiterhin hauptsächlich für seinen Sohn da zu sein. Was das für beide bedeutet, das erzählt Alex in diesem Podcast, der vor allem vier Dinge erreichen möchte:

Erstens soll er als Tagebuch fungieren und den Entwicklungsprozess von Vater und Sohn sukzessive nachverfolgen.

Zweitens will er ein Sprachrohr sein für all die wenigen, die in der gleichen Position sind wie Alex, sowie für all die vielen, die ein anderes Care-Modell verfolgen. Insbesondere will dieser Podcast aber die Vaterrolle in den Mittelpunkt rücken, da es zigmillionen Eltern- oder Mama-Podcasts, aber nur sehr wenige Papa-Podcasts gibt.

Drittens soll über kurz oder lang auch ein Austausch entstehen und auch anderen Vätern die Gelegenheit geben, ihren Meinungen und Empfindungen Ausdruck zu verleihen.

Viertens - und dies ist mit am wichtigsten - will dieser Podcast unterhalten. Es soll explizit kein Ratgeber sein, der mit dem erhobenen Zeigefinger sagt, wies geht, sondern vielmehr anekdotenhaft die Herausforderungen des Daddy-Alltags skizzieren, der manchmal anstrengend und ernst, aber häufig auch sehr ulkig sein kann.

Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge und neben verschiedenen Themen des Daddy-Seins präsentieren Alex und Finn außerdem in den wiederkehrenden Rubriken „Solid Parenting“, „Hochbegabt“ und „Die Antwort auf alles“ amüsante Anekdoten aus dem Alltag.

Nicht die Mama Alex und Finn

    • Kinder und Familie
    • 5,0 • 9 Bewertungen

Seit Mai 2022 ist Alex Vater von Finn.

Anders als über 95% der deutschen Papas hat er seit der Geburt seines Sohnes anderthalb Jahre nicht gearbeitet und so die Rolle der primären Bezugsperson übernommen. Und auch jetzt arbeitet er nur in Teilzeit, um weiterhin hauptsächlich für seinen Sohn da zu sein. Was das für beide bedeutet, das erzählt Alex in diesem Podcast, der vor allem vier Dinge erreichen möchte:

Erstens soll er als Tagebuch fungieren und den Entwicklungsprozess von Vater und Sohn sukzessive nachverfolgen.

Zweitens will er ein Sprachrohr sein für all die wenigen, die in der gleichen Position sind wie Alex, sowie für all die vielen, die ein anderes Care-Modell verfolgen. Insbesondere will dieser Podcast aber die Vaterrolle in den Mittelpunkt rücken, da es zigmillionen Eltern- oder Mama-Podcasts, aber nur sehr wenige Papa-Podcasts gibt.

Drittens soll über kurz oder lang auch ein Austausch entstehen und auch anderen Vätern die Gelegenheit geben, ihren Meinungen und Empfindungen Ausdruck zu verleihen.

Viertens - und dies ist mit am wichtigsten - will dieser Podcast unterhalten. Es soll explizit kein Ratgeber sein, der mit dem erhobenen Zeigefinger sagt, wies geht, sondern vielmehr anekdotenhaft die Herausforderungen des Daddy-Alltags skizzieren, der manchmal anstrengend und ernst, aber häufig auch sehr ulkig sein kann.

Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge und neben verschiedenen Themen des Daddy-Seins präsentieren Alex und Finn außerdem in den wiederkehrenden Rubriken „Solid Parenting“, „Hochbegabt“ und „Die Antwort auf alles“ amüsante Anekdoten aus dem Alltag.

    Folge 29: "Finn 2.0"

    Folge 29: "Finn 2.0"

    Liebe Leute, schön, dass ihr wieder da seid. Es ist viel passiert, seit wir uns das letzte Mal gehört haben. Unter anderem waren Finn und Alex im Emsland beim Schloss Dankern, einem großen Kinderspielplatz mit 90s Vibes. Außerdem hat Finn ein ganz schön großes Eis gegessen. Und ganz nebenbei bemerkt sei erwähnt, dass der Finnerich so mir nichts, dir nichts Geburtstag hatte und jetzt einfach schon 2 Jahre alt ist. Heftig!
    Und dieses zweite Lebensjahr geht Alex in dieser Folge nochmal durch und vollzieht die Entwicklung seines Sohnes anhand verschiedener Merkmale nach. Laufen, schlafen, essen und sprechen sowie ein Sozialverhalten, das an The Last of Us erinnert, all dies hat sich seit Finns letztem Geburtstag verändert und entwickelt, woran die Kita sicherlich einen großen Anteil hatte.
    Also feiert gemeinsam mit Finn und Alex diesen zweiten Geburtstag!

    • 27 Min.
    Folge 28: "Poolurlaub im Warmen"

    Folge 28: "Poolurlaub im Warmen"

    Alex und Finn waren im Urlaub. Doch diesmal war es weder ein Fahrradurlaub noch sind sie Ski gefahren, sondern stattdessen ins Warme geflogen. Ein bisschen relaxen und Sonne tanken, war einfach nach dem regnerischen und von Krankheit gezeichneten Februar nötig.
    Wie der Alltag in der Hotelanlage aussah, welche Poolerlebnisse sich ereigneten wie sich das Essengehen im Buffetrestaurant mit Kleinkind gestaltet, das erzählt Alex in dieser Folge.
    Wo sie direkt nach dem Urlaub hingefahren sind und welche Folgen diese ganze Urlauberei hatte, soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden. Dafür hört ihr am besten diese Folge.

    Und wenn ihr gerade dabei seid, dann stimmt doch bitte einmal ab für Nicht die Mama beim Deutschen Podcastpreis! Danke!

    • 22 Min.
    Folge 27: "Das Entwicklungsgespräch"

    Folge 27: "Das Entwicklungsgespräch"

    Tja, seht ihr? Kaum ändert man den Veröffentlichungsturnis des Podcasts von zwei auf vier Wochen, schon passiert so einiges im Leben von Finn!
    Er war zum ersten Mal auf einer richtig fetten Fete, nämlich der Hochzeit von Alex' Cousine. Welche Auswirkungen das für den Finn des darauffolgenden Tages hatte, das berichtet Alex am Beginn dieser Folge.
    Dann geht's aber ans Eingemachte, denn jetzt wird's ernst: Das erste Entwicklungsgespräch in der Kita stand an. Wie hat Finn sich seit August, als er in die Kita gekommen ist, gemacht? Ist er wirklich hochbegabt? Wohl kaum, dennoch fiel Finns erstes Zeugnis ganz interessant aus. Hört es euch an!
    Jetzt geht's erstmal in den Urlaub und das haben sich auch alle hier redlich verdient.
    Wenn ihr meint, dass dieser Podcast sich auch etwas redlich verdient hat, dann votet für Nicht die Mama beim Deutschen Podcastpreis. Dort sind wir in der Publikumskategorie "Bester Newcomer" nominiert. Alle Infos und das Voting gibt's auf www.deutscher-podcastpreis.de. Danke!

    • 21 Min.
    Folge 26: "Ein Klischee-Daddy"

    Folge 26: "Ein Klischee-Daddy"

    Nachdem Finn jetzt einige Wochen mehrmals krank war und Alex deswegen sogar seine Skifreizeit ausfallen lassen musste, ist jetzt wieder alles in Ordnung und eine neue Folge Nicht die Mama ist da.
    Diesmal beschäftigt sich der pantherhaft agile Alex mit den Stereotypen, die Vätern der letzten Jahrzehnte zugeschrieben werden. Mithilfe von Chat-GPT hat er einige Attribute und Fähigkeiten der Väter der 50er, 70er, 90er und von heute zusammengetragen, um sie mal mit sich selbst zu vergleichen.
    Warum Finns Lieblingsgetränk nicht Tee ist und was er stattdessen täglich 15 mal einfordert, das erfahrt ihr zusätzlich in dieser Folge.
    Viel Spaß mit dieser Folge. Wir hören uns wegen des neuen Veröffentlichungsturnus erst in vier Wochen wieder.

    **** Quellen ****
    Die KI-Recherche hat auch einige Quellen angegeben. Hier könnt ihr alles nochmal nachlesen:
    50er:
    1 (https://www.t-online.de/leben/familie/erziehung/id_66817570/-die-gepruegelte-generation-koerperliche-zuechtigung-im-kinderalltag.html)
    2 (https://www.zeitklicks.de/bundesrepublik-i/alltag/kindheit-und-jugend/es-war-schon-anders)
    3 (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-47995-7_4)

    70er
    1 (https://dokumente-online.com/erziehung-und-kindheit-in-den-70er-jahren-was-waren.html)
    2 (https://www.zeitklicks.de/bundesrepublik-ii/alltag/kindheit/erziehung-ohne-grenzen)
    3 (https://www.24vita.de/gesundheit/autoritaer-erziehung-kinder-helikopter-eltern-oma-erziehungsstil-generation-schule-zr-92136548.html)

    90er
    1 (https://www.wisst-ihr-noch.de/90er/erinnerung-90er/10-grosse-fehler-die-eltern-in-den-90ern-begingen-59045/)
    2 (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-47995-7_4)
    3 (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-663-10037-9_8)

    Heute:
    1 (https://www.dijg.de/ehe-familie/forschung-kinder/vater-bedeutung-entwicklung/)
    2 (https://www.netpapa.de/magazin/vaterrolle-in-der-erziehung/)
    3 (https://www.bmfsfj.de/resource/blob/95204/87af44d67bd01511f540179f70a666ad/prm-7876-faltblatt-die-rolle-des-vaters-data.pdf)
    4 (https://www.bmfsfj.de/resource/blob/95354/076596362455af26733a2bedf0a32d6e/staerkung-familialer-beziehungs-und-erziehungskompetenzen-data.pdf)

    • 26 Min.
    Folge 25: "Zurück in die Arbeit!" feat. Jan & Leo

    Folge 25: "Zurück in die Arbeit!" feat. Jan & Leo

    Hier ist sie also, die lang erwartete Folge über den Wiedereinstieg in den Beruf nach der Elternzeit. Und diese bestreitet Alex nicht allein, sondern begrüßt in dieser Folge endlich mal wieder einen Gast.
    Jan ist Vater von Leo und hat sich mit seiner Frau die Elternzeit fast 50:50 aufgeteilt. Das bedeutet, dass er für sechs Monate seinem Beruf als Vertriebler in der Energiewirtschaftsbranche den Rücken gekehrt hat, um als Vollzeit-Daddy für seinen Sohn da zu sein, während seine Frau wieder arbeiten gegangen ist.
    Gemeinsam besprechen die beiden "neuen Väter" also nahezu alle Aspekte dieses großen Themenkomplexes - von persönlichen Emotionen bis hin zu gesellschaftlichen Paradigmenwechseln.
    Wie kommt das an, wenn man plötzlich (gefühlt als einziger Vater) eine längere Elternzeit anmeldet als die klassischen zwei Monate?
    Wieso werden Väter für einen solchen Schritt gefeiert und Mütter gedisst, wenn sie im Gegenzug Karriere machen wollen?
    Was macht das mit einem, wenn man nach der durchaus langen und intensiven Zeit des Vater-Seins plötzlich in die Arbeit zurückkehrt? In Jans Fall sogar in Vollzeit!
    Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit das wackelige Kartenhaus aus Kinderbetreuung, Arbeit und eventuellen Karriereambitionen nicht in sich zusammenbricht?
    Das alles und noch viel mehr wird in dieser Folge besprochen und gleichzeitig auch über notwendige Maßnahmen diskutiert, damit noch mehr Väter in den Genuss einer längeren Elternzeit kommen. Natürlich hat auch Jan Beiträge für die Rubriken "Solid Parenting" und "Hochbegabt" mitgebracht und auch Leo kommt in der "Antwort auf alles" zu Wort.
    Gönnt euch also diesen Talk, er ist zwar lang, aber definitiv auch von Belang!

    • 1 Std. 42 Min.
    Folge 24: "Happy Birthday, Nicht die Mama"

    Folge 24: "Happy Birthday, Nicht die Mama"

    Unfassbar wie die Zeit vergeht. Jetzt ist der Podcast "Nicht die Mama" einfach auch schon ein Jahr alt. Dabei ist er ja ursprünglich als kleines Nebenprojekt gestartet, damit Alex' Hirn während seiner Elternzeit ein bisschen beschäftigt bleibt. Und schon sind da 24 Folgen entstanden, auf die Alex mit euch jetzt einmal zurückblickt.
    Wer war zu Gast? Welche Folgen waren sonst ganz besonders interessant? Wie macht sich der Podcast in Zahlen und Statistiken?
    Natürlich gibt es auch in dieser Folge wieder die Rubriken, wobei die Antwort auf alles als "Spezial" daherkommt.
    Weil ihr, liebe Zuhörenden, so fleißig Fragen eingesandt habt, gibt es auch noch ein paar thematische Inhalte, die sich mit Grundsätzlichem wie dem "Warum?!" befassen oder auch Ängste und Wünsche behandeln. All diese Fragen werden natürlich beantwortet, bevor dann ganz am Ende noch die Outtakes aus einem Jahr "Nicht die Mama" auf euch warten.
    Viel Spaß mit dieser Geburtstagsfolge und freut euch schonmal auf die nächste Folge, denn da kriegt Alex wieder Besuch.


    ****
    Alex und Finn würden sich sehr über euer Feedback freuen.
    Ihr findet alle Links, wie ihr sie erreichen könnt, auf www.nichtdiemama-podcast.de!
    ***

    • 30 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
9 Bewertungen

9 Bewertungen

Pseudo4aktiv ,

Ein Podcast vom Papa fürn Papa….?

Weit gefehlt, hier ist für jeden was dabei der sich Gedanken über sein Erziehung, die Beziehung zu seinem Kind und darüber wie sehr Kinder uns prägen. Einblicke über die nur wenige offen reden, rollen Bilder die noch immer in der Gesellschaft für Verwunderung sorgen.
Habt Spaß, ich hab es mit jeder Folge.

Hammabruda ,

Ein toller Podcast

Absolut tolle Unterhaltung die Spaß macht. Die Struktur stimmt, die Themen sind spannend für mich und ich freue mich auf neue Folgen. Macht weiter so! 👍🏼
Hört unbedingt mal rein 🎧

Viviverde ,

5 Sterne, gerne wieder

Alex ist ein super Typ. Ob bei Lehrersprechtag oder Nicht die Mama, einfach sympathisch. 💪
Finn kenne ich noch nicht so gut, aber bei den Eltern wird das was 😎

Top‑Podcasts in Kinder und Familie

CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi
Bayerischer Rundfunk
Anna und die wilden Tiere
Bayerischer Rundfunk
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
MausHörspiel lang
Westdeutscher Rundfunk
Wer? Wie? BUZZ!
DER SPIEGEL
Die Maus zum Hören
Westdeutscher Rundfunk

Das gefällt dir vielleicht auch