69 Folgen

Die beiden Datenschutzexperten Tobias Mauß und Oliver Baldner plaudern entspannt über unterschiedliche Themen zum Datenschutz und manchmal auch über Anderes.

Datenschutz ist ein trockenes Thema? Nicht hier! Doziert wird hier nicht - nicht umsonst lautet der Untertitel "Das Datenschutz-Kaffeekränzchen".

Jeweils ein Thema - locker und abwechslungsreich aufbereitet - auch für Nicht-Fachleute - nicht immer einer Meinung - kurz und knackig - um die 20 Minuten pro Folge.

„Nichts zu verbergen“ mit Tobias Mauß und Oliver Baldner ist ein gemeinsames Projekt der bITs GmbH aus Paderborn und der Mauß Datenschutz GmbH aus Hamburg.

Nichts zu verbergen - Das Datenschutz-Kaffeekränzchen Tobias Mauß + Oliver Baldner

    • Wirtschaft
    • 4,6 • 11 Bewertungen

Die beiden Datenschutzexperten Tobias Mauß und Oliver Baldner plaudern entspannt über unterschiedliche Themen zum Datenschutz und manchmal auch über Anderes.

Datenschutz ist ein trockenes Thema? Nicht hier! Doziert wird hier nicht - nicht umsonst lautet der Untertitel "Das Datenschutz-Kaffeekränzchen".

Jeweils ein Thema - locker und abwechslungsreich aufbereitet - auch für Nicht-Fachleute - nicht immer einer Meinung - kurz und knackig - um die 20 Minuten pro Folge.

„Nichts zu verbergen“ mit Tobias Mauß und Oliver Baldner ist ein gemeinsames Projekt der bITs GmbH aus Paderborn und der Mauß Datenschutz GmbH aus Hamburg.

    #68 - BDSGDDGTDDDG - datenschutzgesetze.eu ???

    #68 - BDSGDDGTDDDG - datenschutzgesetze.eu ???

    Nein, unsere Tastatur ist nicht defekt... 😉 Wir haben hier einfach nur alles, was es so an neuen Gesetzen gibt, aneinandergereiht. Es geht um BDSG, DDG, TDDDG. Eigentlich geht es auch noch gar nicht um neue Gesetze, sondern um entsprechende Entwürfe, die noch abgestimmt und irgendwann im nächsten Jahr verabschiedet werden sollen. Und was hat das Ganze mit datenschutzgesetze.eu zu tun? Kleiner Spoiler: Wenn Ihr regelmäßig Datenschutzgesetze im Internet recherchiert, dann seid Ihr hier genau richtig.

    • 19 Min.
    #67 - es ist ein DPF 😍🤷‍♂️

    #67 - es ist ein DPF 😍🤷‍♂️

    Viel diskutiert, lange darauf gewartet oder vielleicht auch gehofft, dass es nicht kommen wird. Wir haben wieder einen Angemessenheitsbeschluss, der den USA bescheinigt, ein der EU vergleichbares Datenschutzniveau zu haben. Übermittlungen personenbezogener Daten in die EU sollten also künftig wieder einfacher werden. Vorbei sind die Zeiten von TIAs und Risikobewertungen.

    Und jetzt ist alles gut? Haben wir jetzt ein vergleichbares Schutzniveau in den USA? Naja, zunächst einmal haben wir wieder einen Mechanismus, nach dem Unternehmen sich freiwillig zur Einhaltung bestimmter Maßnahmen verpflichten. Soweit nichts Neues.

    Darüber hinaus wurden die US-Behörden, was die massenhafte Überwachung angeht, so richtig stark an die Leine genommen... 😮 Während der Umfang der Überwachung bisher "maßgeschneidert" sein musste, darf jetzt nur noch überwacht werden, sofern dies "verhältnismäßig" und "notwendig" ist. Merkt Ihr den krassen Unterschied? Wir tun uns hier ehrlich gesagt etwas schwer. Das Ganze klingt eher nach altem Wein in neuen Schläuchen. Wir sind auch davon überzeugt, dass die US Geheimdienste auch bislang - in deren eigener Wahrnehmung - nur dann überwacht haben, wenn sie dies für verhältnismäßig und notwendig erachtet haben.

    Es gibt aber auch Positives zu berichten. Rechtsbehelfe sind nun möglich. Der Data Protection Review Court macht es möglich. Und noch etwas Positives gibt es: Unsere Beratungstätigkeit wird deutlich einfacher.... 😀

    • 16 Min.
    #66 - Nur 72 Stunden 👀📼⚖ Speicherfrist bei Videoüberwachung

    #66 - Nur 72 Stunden 👀📼⚖ Speicherfrist bei Videoüberwachung

    Und wieder haben wir ein aktuelles Urteil, das uns eine weitere Folge unseres Podcasts wert ist. Diesmal ist es zwar kein Urteil des EuGH, sondern "nur" dasjenige eines Verwaltungsgerichts. Dafür ist das Thema umso interessanter. Es ging in dem Verfahren darum, wie lange die Aufnahmen einer Videoüberwachung einer SB-Tankstelle gespeichert werden dürfen. Das Ergebnis des Urteils haben wir mit dem Titel dieser Folge ja schon verraten 😉😉. Aber was waren die Argumente, die das Gericht zu dieser Ansicht haben kommen lassen. Und ist dieses Urteil nun generell auf andere Videoüberwachungen anderer Tankstellen oder auch ganz anderer Einsatzbereiche übertragbar? Und was ist mit den 10 Tagen Speicherzeit, die ein anderes Gericht mal zugesprochen hatte? Über das Urteil kann man also sicherlich unterschiedlicher Auffassung sein. Und übrigens - kleiner Spoiler: Auch wir waren uns hier nicht immer einig, weshalb wir in dieser Podcastfolge kontrovers diskutieren... 🧨💣💣🤬

    • 19 Min.
    #65 - VVT vergessen = Verarbeitung unrechtmäßig? Schon wieder der EuGH... 🖖👋🤘

    #65 - VVT vergessen = Verarbeitung unrechtmäßig? Schon wieder der EuGH... 🖖👋🤘

    Eine weitere Frage, die seit langem in der Datenschutzwelt herumgeistert, wurde durch den EuGH geklärt. Wird eine Verarbeitung schon alleine dadurch unrechtmäßig, dass irgendeine Vorschrift der DSGVO nicht beachtet wurde?

    • 12 Min.
    #64 - und täglich grüßt ... der EuGH ... 👋

    #64 - und täglich grüßt ... der EuGH ... 👋

    Unsere letzte Folge ist schon ungefähr zwei Monate her. Wenig Neues aus der Datenschutzwelt und Urlaub 🏖🏖 waren die Gründe. Aber jetzt rufen zwei aktuelle Urteile des EuGH geradezu danach, in die Welt getragen zu werden... 😀😀 Beim ersten Urteil ging es um zwei bislang ungeklärte Fragen zum Thema Schadenersatz. Das zweite Urteil stellen wir dann in der nächsten Folge vor. Coming soon.. 🎵🎵

    • 12 Min.
    #63 - 9, 23, 26, 88, EuGH, Honks!

    #63 - 9, 23, 26, 88, EuGH, Honks!

    Nein, das sind nicht die nächsten Lottozahlen... 😀 Die Zahlen beziehen sich auf die Artikel und Paragraphen verschiedener Gesetze und Verordnungen, die von einer aktuellen Entscheidung des EuGH betroffen sind. Und mit "Honks" wollten wir nicht die Richter am EuGH beleidigen, sondern uns selbst bezeichnen. Hää...?!? - Warum das? Weil wir mehrere Tage gebraucht haben, bis uns ein Licht aufging und wir merkten, dass das unbedingt ein Thema für eine neue Podcast-Folge ist... 😮😮😮😮

    Eine auf den ersten Blick recht unwichtige Entscheidung des EuGH zum hessischen Landesdatenschutzgesetz könnte nämlich enorme Auswirkungen aus jegliche Verarbeitung im Beschäftigungskontext haben. Wir meinen, das ist auf jeden Fall mal wieder eine neue Folge unseres Podcasts wert.... Viel Spaß beim hören... 🎵🎶📣📣🎶🙉

    • 15 Min.

Kundenrezensionen

4,6 von 5
11 Bewertungen

11 Bewertungen

Paulitobi ,

Unterhaltsam

Mir gefällt‘s super. Nicht zu lange Folgen, die beiden nehmen sich selbst nicht zu ernst und haben immer schön aktuelle Themen. So macht Datenschutz Spaß, weiter so!

superludi ,

Datenschutz in unterhaltsam

Sehr gelungener Podcast, unterhaltsam, kurze Folgen, offensichtlich kompetente Kollegen, die ihre Expertise nicht großkotzig raushängen lassen. Ohne die nervige, künstliche und überflüssige Genderei 5 Sternchen.

TheAdmin ,

zu langatmig

Beide können gut erklären, wenn sie denn zum Punkt kommen. Etwas mehr Sachlichkeit fände ich besser.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Finanzfluss
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
Philipp Westermeyer - OMR
WELT