
20 Folgen

NU GUCKE MA DA! – Der Podcast, um Dresden Elbland zu erleben Visit Dresden
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,9 • 15 Bewertungen
-
Was macht ein Dresdner Stollenbäcker außerhalb der Stollensaison? Welche Ausbildung braucht man, um bei der Restaurierung des Dresdner Zwingers mitmachen zu dürfen? Und welchen Blick liebt ein Schaufelraddampferkapitän zwischen Dresden und Meißen am meisten? NU GUCKE MA DA! ist der etwas andere, offizielle Reisepodcast für Dresden Elbland. Hier kommen Menschen zu Wort, die einen ganz besonderen Beruf ausüben und das mit viel Passion. Die Gastgeberin Henriette Fee Grützner entlockt ihren Gesprächspartnern spannende Details über deren Beruf und so jede Menge persönliche Erlebnistipps für Dresden und das Elbland, die sich bestens zum Nachmachen eignen.
-
Mit einem Stollenbäcker auf den Geschmack kommen.
Was bitte ist ein Stollenbäcker? Henriette Fee Grützner ist in der Backstube des 32-jährigen Dresdner Bäckermeisters Marcel Hennig zu Gast und erfährt, wie man Stollenbäcker wird und ob sich der Bäckerberuf mit dem Familienleben vereinen lässt. Dabei verrät der junge Bäckermeister auch, wo er seine Freizeit an Dresden und der Region Elbland am liebsten verbringt. On top gibt es neben einem Stollen-Knigge jede Menge Insidertipps für euren Besuch in der Advents- und Weihnachtszeit. Denn eines steht für Marcel Hennig außer Frage: Wer Weihnachten mag, wird Dresden Elbland lieben!
Erhalte persönliche Tipps für unvergessliche Erlebnisse in Dresden und dem Elbland, die du direkt umsetzen kannst, und lass dich von der Begeisterung der Menschen vor Ort anstecken.
Besuche uns auf www.visit-dresden.travel und höre rein in weitere Episoden von „NU GUCKE MA DA!“, den offiziellen Reisepodcast für Dresden Elbland. Alles rund um die Advents- und Weihnachtszeit in Dresden Elbland gibt es unter https://dresden-weihnachten.info. Und das Podcast-Team der Dresden Marketing GmbH freut sich immer über dein Feedback an presse@marketing.dresden.de. -
Mit einer Tattookünstlerin von Alten und Neuen Meistern schwärmen
Sind Tätowierer in einer bedeutenden Kunst- und Kulturmetropole wie es Dresden ist ganz besonders künstlerisch ambitioniert? Wir sprechen darüber mit Tätowiererin Kim, die zum Team vom Tattoostudio Erika & Kurt im Dresdner Barockviertel gehört. Und tatsächlich erzählt sie unserer Podcast-Gastgeberin Henriette Fee Grützner, wie sehr sie sich von den Gemälden der Dresdner Museen inspirieren lässt –von Raffael, Caspar David Friedrich und Gerhard Richter etwa – und den kunstvollen Wanddekoren in der Stadt, wie den Sgraffito Fassaden im Dresdner Residenzschlosshof. Dabei ist sie mit ihren rund 40 Tattoos am eigenen Körper selbst schon so etwas wie ein Kunstwerk. Wir erfahren noch viel mehr, wie Kim zu ihrem Job gekommen ist zum Beispiel, und dass sich regelmäßig Touristen Erinnerungstattoos an ihren Besuch in Dresden Elbland stechen lassen. Und ganz nebenbei gibt Kim noch so einige persönliche Erlebnistipps, die sich bestens zum Nachmachen eignen.
Erhalte persönliche Tipps für unvergessliche Erlebnisse in Dresden und dem Elbland, die du direkt umsetzen kannst, und lass dich von der Begeisterung der Menschen vor Ort anstecken.
Besuche uns auf www.visit-dresden.travel und höre rein in weitere Episoden von „NU GUCKE MA DA!“, den offiziellen Reisepodcast für Dresden Elbland. Und das Podcast-Team der Dresden Marketing GmbH freut sich immer über dein Feedback an presse@marketing.dresden.de. -
Mit einer frischgebackenen Steinmetzin hinter die Kulissen des Dresdner Zwingers schauen!
Der Dresdner Zwinger, ein beeindruckendes historisches Ensemble mit kunstvollen Sandsteinarbeiten, zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Doch was viele nicht wissen: Manchmal kann man diesen historischen Ort ganz für sich allein haben. In unserer neuesten Podcast-Episode enthüllt unsere charmante Gastgeberin Henriette Fee Grützner das Geheimnis, wie man den Zwinger in aller Ruhe genießen kann. Zu Gast haben wir diesmal Lydia Esther Zbanek, eine frisch ausgebildete Steinmetzin aus der Zwingerbauhütte. Lydia teilt nicht nur ihre faszinierende Erfahrung mit diesem traditionellen Handwerk, sondern auch ihre persönlichen Favoriten in Dresden, ihrer Heimatstadt. Freut euch auf Insidertipps für einen Besuch in Dresden und der umliegenden Region Elbland. Taucht ein in diese spannende Episode und lasst euch begeistern!
Erhalte persönliche Tipps für Erlebnisse in Dresden und dem Elbland, die du direkt umsetzen kannst, und lass dich von der Begeisterung der Menschen vor Ort anstecken.
Besuche uns auf www.visit-dresden.travel und höre rein in "NU GUCKE MA DA!" - den Reisepodcast für Dresden Elbland. -
Mit einem Schaufelraddampferkapitän Dresden Elbland vom Wasser aus entdecken!
Erlebe Dresden Elbland auf eine völlig neue Art mit dem unkonventionellen, offiziellen Reisepodcast "NU GUCKE MA DA!“. Entdecke die Welt der talentierten und engagierten Menschen, die in Dresden und Umgebung leben und arbeiten, und tauche ein in ihre Geschichten, Erlebnisse und vor allem ihr Insiderwissen über Dresden und das Elbland.
Hast du dich jemals gefragt, was ein Dresdner Stollenbäcker außerhalb der Stollensaison macht? Oder welche Ausbildung man benötigt, um bei der Restaurierung des Dresdner Zwingers dabei sein zu dürfen? Vielleicht möchtest du auch erfahren, was ein Schaufelraddampferkapitän zwischen Dresden und Meißen am meisten liebt? Henriette Fee Grützner, die charmante Gastgeberin des Podcasts, stellt diese und viele weitere Fragen und entlockt ihren Gesprächspartnern erstaunliche Details über ihre Berufe und Leidenschaften.
Erhalte persönliche Tipps für Erlebnisse in Dresden und dem Elbland, die du direkt umsetzen kannst, und lass dich von der Begeisterung der Menschen vor Ort anstecken.
Besuche uns auf www.visit-dresden.travel und höre rein in "NU GUCKE MA DA!" - den Reisepodcast für Dresden Elbland. -
Dresden Elbland erleben… mit Start-ups
Unsere Podcast-Hosts Henriette Fee Grützner und Philipp Richter sind begeistert vom Start-up-Geist in Dresden. Bei den Outdoor-Escape-Games vom Start-up „Dresden Secrets“ kann die Stadt ganz anders als bei klassischen Stadtführungen entdeckt werden. Die Klemmbausteinen vom Start-up „Maxoli“ sind ein cooles Mitbringsel aus Dresden Elbland. Und das Dresdner Unternehmen „Cloud & Heat“ kühlt Server mit Wasser und erzeugt so weiter nutzbare Abwärme. Mehr von starken Ideen und Macher*innen gibt es hier zum Hören.
-
Dresden Elbland erleben… in außergewöhnlichen Häusern
Diesmal zeigen wir das besondere Wechselspiel von Natur und Architektur in Dresden Elbland - und entdecken dabei wahre Schätze und Weltinnovationen! Unsere Podcast-Hosts Henriette Fee Grützner und Philipp Richter erzählen, als echte Dresden Elbland-Liebhaber, von ihren ganz persönlichen Favoriten abseits von Zwinger, Semperoper und Schloss Moritzburg. Außerdem verraten sie, welche Häuser sie besonders lieben und welche sie sich sogar als persönliche Bleibe vorstellen könnten. Jetzt einschalten!
Kundenrezensionen
Elbland mit den Schlössern, Burgen und Elbauen
Einfach wunderschön - von der Sächsischen Schweiz bis Diesbar-Seußlitz sehr empfehlenswert!