Parallelwelten – eine Gefahr für die Demokratie?

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Parallelwelten – eine Gefahr für die Demokratie?

Von abgeschotteten Diaspora-Gemeinschaften über kriminelle Vereinigungen bis hin zu Hinterzimmer-Politik und unseren persönlichen, digitalen Filterblasen – es gibt unterschiedliche Parallelwelten. Deren Konstellationen sowie die möglichen Gefahren oder Chancen für unseren demokratischen Rechtsstaat hinterfragt das Colloquium Fundamentale "Parallelwelten - eine Gefahr für die Demokratie?" im Wintersemester 2017/18.

Folgen

Info

Von abgeschotteten Diaspora-Gemeinschaften über kriminelle Vereinigungen bis hin zu Hinterzimmer-Politik und unseren persönlichen, digitalen Filterblasen – es gibt unterschiedliche Parallelwelten. Deren Konstellationen sowie die möglichen Gefahren oder Chancen für unseren demokratischen Rechtsstaat hinterfragt das Colloquium Fundamentale "Parallelwelten - eine Gefahr für die Demokratie?" im Wintersemester 2017/18.

Mehr von Karlsruher Institut für Technologie

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada