Parsa Marvi im Turtlezone Interview

Turtlezone - Der Podcast mit Oliver Schwartz

Episode 025 v. 08.12.2020

Parsa Marvi war aktiver Teil der Gespräche der Karlsruher SPD mit dem Grünen, als es vor 8 Jahren darum ging einen gemeinsamen Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl aufzustellen. Dieser Schulterschluss bereitete 2012 den Weg, um die CDU nach gefühlten Ewigkeiten abzulösen. Und soeben konnte sich Dr. Frank Mentrup über eine Wiederwahl mit über 52 Prozent der Stimmen freuen. Davon kann ein SPD-Kandidat im Bund natürlich nur träumen und auch die möglichen Konstellationen für Koalitionen sind noch völlig unklar, da außer der SPD noch keine Partei einen Kandidaten gekürt hat und damit auch die inhaltliche Arbeit und Positionierung zumindest ausgebremst ist. Natürlich habe ich Parsa Marvi danach gefragt und wollte wissen, ob sich die Sozialdemokraten insbesondere Friedrich Merz 2021 als Unionskandidat wünschen, wie realistisch ein Bündnis mit den Grünen ist und wer dabei Senior- und Junior-Partner wäre und wie es um das latent zickige bis toxische Verhältnis zur Linkspartei bestellt ist. Außerdem wollte ich von Parsa, der Informatik und Wirtschaftswissenschaften studiert hat und im Produktmanagement bei einem großen IT-Konzern arbeitet, wissen, wie er die deutsche Langsamkeit bei der Entdeckung des „Neuland“ und die Schwierigkeiten bei Digitalisierung und Infrastrukturausbau beurteilt. Er beantwortet auch die Frage, ob wie eine Digitalagentur brauchen, um Verantwortlichkeiten nicht im föderalen Konstrukt und zwischen Ressorts aufreiben zu lassen. Ein spannendes 45-Minuten-Gespräch mit einem engagierten Politiker, den es in die Bundespolitik zieht.

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada