
102 episodes

Passt - der Podcast von Crafteln crafteln | Meike Rensch-Bergner
-
- Freizeit
-
-
4.4 • 71 Ratings
-
Wie kann ich meine selbstgenähte Kleidung so anpassen, dass sie mir richtig gut passt? Wie ändere ich Schnittmuster zu Maßschnittmustern? Was muß ich alles wissen, wenn ich Schnittmuster anpassen möchte? Warum fühlt sich gut passende Kleidung so wahnsinnig gut an? Und was hat gut passende Kleidung mit Selbstbewusstsein, Body Acceptance, dem Frauenbild unserer Gesellschaft und Schönheit zu tun? Wenn dich diese Fragen bewegen, dann bist Du beim Podcast von crafteln richtig. Mein Name ist Meike Rensch-Bergner und ich unterstütze Hobbyschneiderinnen, sich selbst gut passende Kleidung zu nähen, die schön und stark macht. In diesem Podcast berichte ich von meinen Erfahrungen und lasse dich an meinem Wissen über Schnittanpassung und Schnittänderung, Nähen und insbesondere Bekleidungsnähen sowie Schnittkonstruktion teilhaben. Viel Spaß beim Zuhören des Passt-Podcast von crafteln von und mit Meike Rensch-Bergner
-
#91 Kleidung fällt nicht einfach so vom Himmel
Kleidung ist unsere zweite Haut und etwas ganz Alltägliches. Weil Kleidung heutzutage leicht verfügbar und billig ist, lohnt es sich anscheinend nicht, sich darüber Gedanken zu machen, wo sie eigentlich her kommt - dabei haben wir alle schon mal etwas von brennenden Textilfabriken in Bangladesh gehört. Im Gespräch mit meiner Podcast-Patin Ulrike, die sich im Gegensatz zu mir, ihre Kleidung (noch) nicht selbst näht, spreche ich darüber, ob es sich nicht doch lohnt, da mal genauer hinzuschauen.
-
#92 DIY-Moden
Mit dem DIY ist es wie mit den Rocklängen - es gibt Moden. Mal ist es hip, mal wird es wenig Wertgeschätzt. In der Pandemie entdeckten die Menschen mal wieder das Selbermachen. Doch leider mussten viele Menschen bedauernd feststellen, dass sie gar nicht wissen, es geht. Also wurden Kochrezepte getauscht, Brot selbst gebacken und Masken genäht. Was könnte passieren, wenn wirklich irgendwann keine Textilien mehr aus Asien kommen?
-
#93 Kreativität statt Konsum
Wenn Selbermachen so befriedigend ist, warum reden wir nicht viel mehr darüber? Oder anders gesagt: warum scheint es in manchen Kontexten unpassend? Ist es vorauseilende Gehorsamkeit gegenüber misogyne Abwertung? Aber sollte nicht viel mehr unsere Leidenschaft und unsere Begeisterung darüber, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen, uns mutiger machen, unsere Erfahrungen in die Welt zu tragen? Im Gespräch mit meiner Freundin Ines, die beruflich schicke Hosenanzüge trägt aber nichts von ihren selbstgestrickten Putzlappen erzählt, versuchen wir diesen Widerspruch zu ergründen.
-
#94 Nähen ist das neue Kochen
Wie könnten wir das Nähen von Bekleidung zu dem nächsten großen Ding machen. Warum gibt es eigentlich keine schicke Nähsendung im TV, schließlich gibt es seit Jahrzehnten unzählige Kochsendungen. Kleidung und Nahrung sind weitaus weniger unterschiedlich, als es den Anschein hat - schließlich ist beides ist für unseren Körper essenziell. Wie gut, dass ich im Freundeskreis jemand habe, der sich mit Kochsendungen auskennt.
-
#95 Mindblowing - Schnittmuster sind Massenware
Meine Onlinekurs-Kundin Babette erzählt im Podcast davon, wie sie zum Nähen gekommen ist und was sie schließlich dazu bewogen hat, Schnittanpassung zu lernen, um endlich gut passende Kleidung zu nähen. In meinem Buch „Passt perfekt“ fand sie die Idee, dass Schnittmuster gar nicht auf Anhieb zu gut passender Kleidung führen können, weil diejenigen, die die Schnittmuster machen, die Eigenheiten unseres besondern Körpers gar nicht kennen. Das veränderte alles und führte dazu, dass Babette nun endlich gut passende Kleidung näht, die sie richtig gerne anzieht.
-
#96 Aufschieberitis adieu - endlich machen und Erfolge feiern!
Dass wir ewig lange To do liste haben und Dinge vor uns herschieben, kennen vermutlich alle. Doch ich habe mich gefragt, warum wir manchmal nicht in die Pötte kommen und auch Dinge vor uns herschieben, die wir eigentlich supergerne machen, wie zum Beispiel Kleidung nähen.
Damit wir Projekte in zukunft schneller umsetzen, damit Schnittanpassung nicht aufgeschoben wird und dass wir ganz bald einen Kleiderschrank voller gut passender Kleidungsstücke haben, die uns schön und stark machen, dafür habe ich in die heutige Podcastepisode Franz Grieser eingeladen, der sich mit Aufschieberitis auskennt und weiß, wie wir in die Umsetzung kommen.
Customer Reviews
Danke Meike!
Eine wunderbarer Podcast über Mode, Körperakzeptanz, das Frauenbild und so vieles mehr - dabei immer wieder mit Blicken links und rechts des Weges und hinter die Kulissen. Ich hatte mich eigentlich nur für das Thema „Schnittanpassungen“ aus der ersten Staffel interessiert und bin dabeigeblieben, weil die Themen und Gäste ausgesprochen interessant sind und bei mir oftmals mehr als ein Groschen gefallen ist. Jetzt weiß ich, warum mein Mann nach dem Shoppen mit zwei T-Shirts, einem Hemd und einem Pullover nach Hause kommt und ich nur mit Frust und Rückenschmerzen, weil mal wieder nichts für mich dabei war… Ich freue mich schon auf die nächste Folge
Crafteln ein ganz toller Podcast!
Dieser Podcast ist sehr unterhaltsam und lehrreich ich bin froh das ich ihn zufällig gefunden habe!!!!! Ich habe mich jetzt daran gemacht alle Folgen anzuhören.
Dieser Podcast spricht mir aus der Seele! Ich hoffe es gibt noch ganz viele Folgen von Crafteln!
Mehr als ein Nähpodcast
Hier geht es nicht nur ums Nähen sondern um so viel mehr. Es geht um Körper, um Kleidung, um Schnittanpassung, um Politik, um Frauen, um Diskriminierung, um Selbstermächtigung, um Umwelt, um Gemeinschaft…
Es macht immer wieder Spaß Meike (und ihren Gästinnen) zuzuhören und neue Dinge zu lernen.
Weiter so!