255 Folgen

Der Börsenpodcast
Jede Woche sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer darüber, was die Märkte bewegt – und was das für Anleger bedeutet. Schnell, pragmatisch und auf den Punkt. Und wem die wöchentliche Dosis Börsenwissen nicht genügt, dem sei Stephans täglicher Newsletter „PERSPEKTIVEN am Morgen“ empfohlen. Mehr dazu auf deutsche-bank.de/pam

Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden.

HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast Deutsche Bank

    • Wirtschaft
    • 4,7 • 261 Bewertungen

Der Börsenpodcast
Jede Woche sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer darüber, was die Märkte bewegt – und was das für Anleger bedeutet. Schnell, pragmatisch und auf den Punkt. Und wem die wöchentliche Dosis Börsenwissen nicht genügt, dem sei Stephans täglicher Newsletter „PERSPEKTIVEN am Morgen“ empfohlen. Mehr dazu auf deutsche-bank.de/pam

Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden.

HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

    Zinsen bleiben vorerst hoch

    Zinsen bleiben vorerst hoch

    Die US-Notenbank Fed steht vor ihrem nächsten Zinsentscheid. Die Märkte erwarten eine Zinspause. Eine weitere Zinserhöhung im Jahresverlauf ist aber damit noch nicht vom Tisch. Wie sich Anlegerinnen und Anleger nun aufstellen können, erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.

    • 15 Min.
    Immobilien: geteilter Markt mit langfristigen Perspektiven

    Immobilien: geteilter Markt mit langfristigen Perspektiven

    Die Immobilienmärkte standen zuletzt unter Druck. Nach vorne blickend könnten sich die Segmente jedoch unterschiedlich entwickeln: Besonders Büro- und Einzelhandelsimmobilien dürften unter Druck bleiben. Welche Bereiche dagegen Potenzial bieten, erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.

    • 13 Min.
    Zinsfantasien: Liegt der Markt richtig?

    Zinsfantasien: Liegt der Markt richtig?

    Die Inflation bleibt im Fokus der Märkte. In Europa hält sie sich hartnäckig, während sie in den USA langsam nachlässt. Wie reagieren die Zentralbanken darauf und welche Rolle spielt die Entwicklung der Wirtschaft bei ihren Entscheidungen? Das erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.

    • 15 Min.
    Steuert China auf eine Wirtschaftskrise zu?

    Steuert China auf eine Wirtschaftskrise zu?

    Immobilienkrise, schlechte Konjunkturdaten und schwankende Finanzmärkte – die negativen Nachrichten aus China reißen nicht ab. Wie wahrscheinlich ist eine Wirtschaftskrise im Reich der Mitte? Was das für die Märkte bedeuten könnte, erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.

    • 12 Min.
    Wie turbulent wird der Börsenherbst?

    Wie turbulent wird der Börsenherbst?

    Die Märkte bleiben nervös und die Risiken scheinen zuzunehmen. Rutscht die Weltwirtschaft in eine Rezession? Wie Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, die kommenden Wochen und Monate einschätzt, erfahren Sie in seinem Börsenpodcast mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.

    • 12 Min.
    Schwellenländer: Chancen unter der Oberfläche

    Schwellenländer: Chancen unter der Oberfläche

    Die Schwellenländer zeigen sich insgesamt robust. Unter der Oberfläche zeichnen sich jedoch Unterschiede ab. Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, ordnet die aktuelle Lage der Schwellenländer ein und wirft gemeinsam mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer einen genaueren Blick auf Lateinamerika – eine Region, die zuletzt etwas aus dem internationalen Fokus gerückt ist.

    • 11 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
261 Bewertungen

261 Bewertungen

ChrisK. ,

Auch wenn tendenziell eher bullish = guter Podcast

Ein professioneller Podcast mit zwei sympathischen Fachleuten.

Auch wenn der Chef-Anlagestratege der Deutsche Bank AG natürlich per se nicht zu bearish sein darf.

Themen sind aber gut und aktuell. Ich hire den Podcast sehr gerne.

ajro69 ,

Authentisch Informativ und Punktuell

Danke für die tägliche Infos. Komplimente an das Team. Nutze auch das Newsletter Abo.

clbach :-) ,

Bis jetzt keine Folge verpasst

Der Podcast ist extrem spannend und hilft mir aktuelle Trends zu bewerten. Ich bleibe ein treuer Hörer

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Philipp Westermeyer - OMR
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner
Wondery

Das gefällt dir vielleicht auch

Markus Koch
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
WELT
RTL+ / Capital / Audio Alliance
powered by FOCUS MONEY
Philipp Frohn, Felix Petruschke