
99 Folgen

Podcastmindmap Schule Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier
-
- Bildung
-
-
4,8 • 10 Bewertungen
-
Das Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier konzipiert die Podcastmindmap Schule. Auf der Homepage des Studienseminars befinden sich aktuell über hundert Podcastfolgen, die in einer Mindmap strukturiert sind und sich mit einem Thema innerhalb des Kontextes Schule beschäftigen. Anwärterinnen und Anwärtern haben diese Beiträge erstellt und bieten einen ersten Einblick in das jeweilige Sachgebiet.
In regelmäßigen Abständen werden diese Folge unter dem Titel "Podcastmindmap Schule" in allen Podcastportalen erscheinen.
Darüber hinaus veröffentlich unser Studienseminar "Schule im Gespräch". Darin wird jeweils eine Expertin oder ein Experte zu einem Aspekt rund um Schule interviewt. "Schule im Gespräch" gibt es als Podcast und bei YouTube.
https://www.youtube.com/channel/UC764KGvlFQPkTyz9hglrwGw
https://studienseminar.rlp.de/rs/trier/downloadbereich/schule-im-gespraech-audio.html
-
Escape Rooms im Fachunterricht
Schülerinnen und Schüler können durch Spiele und Rätsel motiviert werden. Spielerisches Lernen ist oft sehr lerneffektiv. Escape Rooms sind eine Facette dieser Art von Unterricht.
-
Fächerverbindender Unterricht
In der Schule ist es oft sinnvoll, Fächer miteinander zu verbinden und damit über den Tellerrand des einzelnen Faches heraus zu blicken. Dies bietet einen großen Mehrwert für die Schule.
-
Interkulturalität
In den meisten Schulklassen sind Schülerinnen und Schüler mehrerer Kulturen. In dieser Episode wird das Thema Interkulturalität besprochen. Neben literaturbasierter Informationen werden konkrete Handlungsmuster für Lehrerinnen und Lehrer aufgezeigt.
-
Selektiver Mutismus
Selektiver Mutismus tritt in der Schule selten auf, verlangt jedoch von Lehrkräften einen professionellen Umgang mit der Situation. Kinder haben dabei große Probleme in der Schule zu sprechen. In dieser Episode wird einerseits selektiver Mutismus erklärt und andererseits konkrete Handlungsmuster von Lehrerinnen und Lehrern aufgezeigt.
-
Schule ohne Rassismus
Das Projekt Schule ohne Rassismus ist an vielen Schulen angekommen. Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrkräften beschäftigen sich aktiv mit dem Themen Rassismus-Prävention und beziehen zeitgleich klare Position. In der Episode wird das Konzept vorgestellt und durch viele Projekte an eine Schule konkretisiert. In der Folge kommen auch eine Lehrerin und Schülerinnen sowie Schüler zu Wort, die aus ihrer gemachten Erfahrung berichten.
-
Selbstreguliertes Lernen
Selbstregulierte Lernen ist in aller Munde. Doch wie geht das? Und, geht das auch mit herausfordernden Lerngruppen? Diese Episode ist als Expertenbefragung gestaltet. Es werden zahlreiche konkrete Tipps gegeben, die Lehrkräfte in ihrem Unterricht einsetzen können.
Kundenrezensionen
Danke!
Liebe ehemaligen und aktuellen Anwärterinnen und Anwärter des Studienseminars für das Lehramt an Realschulen plus Trier. Herzlichen Dank für Ihre tolle Arbeit!
Die Musik
Ansich ein guter Podcast, aber die Musik ist viel zu laut, zu häufig und anstrengend.