Podiumsdiskussion | HD - Video Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW - Alumni

    • Design

Psychologie für Gesellschaft und Wirtschaft
Vor rund 150 Jahren hat sich die Psychologie als wissenschaftliche Disziplin herausgebildet. Seither hat sie sehr viele praxisrelevante Erkenntnisse und Arbeitsmethoden hervorgebracht und einen neuen Blickwinkel auf alte und neue Fragen eröffnet. Die wissenschaftliche Psychologie für Gesellschaft und Wirtschaft nutzbar zu machen ist das wichtige Anliegen der Hochschule für Angewandte Psychologie.
Menschen in komplexen Lebenswelten
Im Fokus stehen Menschen, die in komplexen Lebenswelten, wie sie für moderne Gesellschaften typisch sind, agieren und kooperieren. Wir interessieren uns für Organisationen, Institutionen und Netzwerke, in denen die Produktions- und Dienstleistungsprozesse durch zunehmende Technologisierung geprägt sind.

Podiumsteilnehmerinnen und Teilnehmer:

– Iwan Rickenbacher, Prof. Dr. (Moderation)
– Susanne Buri,
 Head of Case & Health Management, Swisscom AG
– Simone Grebner, Prof. Dr. 
 Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
– Daniel Obrist,
 CFO, Kuhn Rikon
– Jacqueline Schreiber,
 Leiterin HR Gesundheitsmanagement, Basler Versicherungen
– Lukas Weber,
 Projektleiter Betriebliche Gesundheitsförderung und Stress,
 Gesundheitsförderung Schweiz
– Heidi Widmer Zumbühl,
 Leiterin HR Beratung/-Marketing, Helsana

iTunes Subtitel:
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, Alumni
Podiumsdiskussion Stress im Unternehmen

Psychologie für Gesellschaft und Wirtschaft
Vor rund 150 Jahren hat sich die Psychologie als wissenschaftliche Disziplin herausgebildet. Seither hat sie sehr viele praxisrelevante Erkenntnisse und Arbeitsmethoden hervorgebracht und einen neuen Blickwinkel auf alte und neue Fragen eröffnet. Die wissenschaftliche Psychologie für Gesellschaft und Wirtschaft nutzbar zu machen ist das wichtige Anliegen der Hochschule für Angewandte Psychologie.
Menschen in komplexen Lebenswelten
Im Fokus stehen Menschen, die in komplexen Lebenswelten, wie sie für moderne Gesellschaften typisch sind, agieren und kooperieren. Wir interessieren uns für Organisationen, Institutionen und Netzwerke, in denen die Produktions- und Dienstleistungsprozesse durch zunehmende Technologisierung geprägt sind.

Podiumsteilnehmerinnen und Teilnehmer:

– Iwan Rickenbacher, Prof. Dr. (Moderation)
– Susanne Buri,
 Head of Case & Health Management, Swisscom AG
– Simone Grebner, Prof. Dr. 
 Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
– Daniel Obrist,
 CFO, Kuhn Rikon
– Jacqueline Schreiber,
 Leiterin HR Gesundheitsmanagement, Basler Versicherungen
– Lukas Weber,
 Projektleiter Betriebliche Gesundheitsförderung und Stress,
 Gesundheitsförderung Schweiz
– Heidi Widmer Zumbühl,
 Leiterin HR Beratung/-Marketing, Helsana

iTunes Subtitel:
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, Alumni
Podiumsdiskussion Stress im Unternehmen

Mehr von University of Applied Sciences Northwestern Switzerland

Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession-Audio
Regula Dällenbach, Esteban Piñeiro (Modulleitung)
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession HD
Regula Dällenbach, Esteban Piñeiro (Modulleitung)
Geomatik, Schlüsseltechnologie für die Zukunft | Video
FHNW, HABG, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, Institut Vermessung und Geoinformation
Gastvorträge, Institut Innenarchitektur und Szenografie
FHNW | HGK | Institut Innenarchitektur und Szenografie
IN3 2010 Media | Deutsch
FHNW | HGK |  FHNW | HGK | Institut Innenarchitektur und Szenografie , Basel
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession-SD
Regula Dällenbach, Esteban Piñeiro (Modulleitung)