
64 Folgen

Popcorn und Lakritz Jens Frank
-
- TV und Film
-
-
5,0 • 34 Bewertungen
-
Wir sprechen jede Woche über Filme die aus unserer Sicht etwas besonderes sind. Die kreativ etwas bieten und die Schönheit und Einzigartigkeit des Kinos zeigen. Ansonsten gibts noch Streaming-Tipps und News aus der Welt des Films.
-
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH IM FILM
Nachdem der Supreme Court in den USA das Urteil Roe v. Wade von 1973 gekippt hat, steht es den Bundesstaaten frei, Abtreibung zu verbieten. Was das ein Abtreibungsverbot für Frauen bedeutet, zeigen einige Filme, über die wir in der Folge sprechen. U.a. über das rumänische Drama von Cristian Mungio: 4 MONATE, 3 WOCHEN UND 2 TAGE, das etwas leichtere Werk von Gillian Robespierre OBVIOUS CHILD, das viel gelobte Drama von Eliza Hittmann NIEMALS SELTEN MANCHMAL IMMER und die sehr aktuellen Filme CALL JANE (kommt im Dezember in die Kinos) von Phyllis Nagy und DAS EREIGNIS von Audrey Diwan.
2 wundervolle Gäste sind in der Sendung: Karin Fornander, Gründerin der Berlin Feminist Film Week und Gabi Rudolph vom FastForward Magazin. -
JEAN-LOUIS TRINTIGNANT. EINE HOMMAGE.
Anlässlich des Todes von Jean-Louis Trintignant, sprechen wir über sein Leben und ein paar ausgewählte Filme: EIN MANN UND EINE FRAU, IL CONFORMISTA, Z, DIE ENTFESSELTEN, AUF LIEBE UND TOD, DREI FARBEN: ROT und natürlich AMOUR, sein Spätwerk von Michael Haneke.
-
A CHIARA – Das Ende der Kalabrien-Trilogie
Mit der Publizistin Aline Goetz sprechen wir über den neusten Film von Jonas Carpignano A CHIARA. Eine Coming of Age Geschichte inmitten der kalabrischen Mafia. Weil A CHIARA aber Teil einer Trilogie ist, sprechen wir auch noch über MEDITERRANEA und A CIAMBRA, die beiden anderen Teile der Kalabrien-Trilogie.
-
DER SCHLIMMSTE MENSCH DER WELT & KING RICHARD
Wir besprechen u.a. den neuen Film von Joachim Trier, DER SCHLIMMSTE MENSCH DER WELT, mit Gabi Rudolph vom FastForward-Magazin. Thematisch gar nicht so weit entfernt, schauen wir auch auf KING RICHARD und ob Will Smith des Oscars würdig war. Und es gibt ein paar News aus Cannes.
-
KINO2022 #5: WAS BLEIBT, WAS KOMMT? ERKENNTNISSE UND RESÜMEE feat. Astrid Muckli
In der letzten Folge aus Baden-Baden sprechen wir mit Astrid Muckli, die selbst mehrere Kinos betreibt, über die Erwartungen an den Kongress. Über das Kino in (naher) Zukunft und was sich seit der Pandemie geändert hat. Und warum Kino immer noch der "Gold Standard" ist.
-
KINO2022 #4: FILMBILDUNG – WAS KANN KINO LEISTEN? feat. Sebastian Rosenow (DFF)
"I'd skip school regularly to see movies - even in the morning, in the small Parisian theaters that opened early." François Truffaut hat daraus jedenfalls seinen Nutzen gezogen. Was Kino und damit die Filmbildung heute leisten kann, welche Möglichkeiten es gibt und was die Digitalisierung mit jüngeren Generationen macht, das besprechen wir mit Sebastian Rosenow vom Deutschen Filminstitut & Filmmuseum.