
18 Folgen

PRO MUSIK MAGAZIN Pro Musik - Verband freier Musikschaffender e.V.
-
- Musik
-
-
4,5 • 6 Bewertungen
-
Das PRO MUSIK Magazin ist die Online-Plattform des Verbands. Multiperspektivisch und vielseitig, in verschiedenen Medienformaten, und mit einer Themenauswahl, die die ganze Bandbreite der Anliegen und Bedürfnisse freischaffender Musiker:innen abdeckt. Wir widmen uns den wichtigsten Themen der freien Musikszene und ihrer Interessenvertretung und tragen sie in die Öffentlichkeit – darunter auch und vor allem Gegenstände, die in der öffentlichen Berichterstattung und Diskussion unterrepräsentiert sind.
http://www.promusikverband.de
-
Schutzkonzepte an Musikhochschulen – Ein Gespräch mit Antje Kirschning, Marina Fischer und Laura Oetzel
Laura trifft die Gleichstellungsbeauftragte der HfM Hanns Eisler Berlin, Antje Kirschning, und die Psychologin Marina Fischer zum Gespräch. Es geht wieder um Musikhochschulen und wie sie ihre Studierenden besser vor Machtmissbrauch schützen können. Antje berichtet von den Handlungsempfehlung der Bundeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten. Marina stellt ihre Studie zu Lernbedingungen, sicherem Arbeiten und Entfaltungsmöglichkeiten an künstlerischen Hochschulen vor.
-
Macht prekäre Beschäftigung krank? Ein Interview mit Friedhelm Bruns (Musikvermittler und Mental-Health-Speaker)
In unserem Gespräch mit Friedhelm Bruns geht Laura der Frage nach, ob prekäre Beschäftigung (psychisch) krank machen kann. Friedhelm spricht offen über seine Depressionen und klärt darüber auf, was Stressfaktoren in der Arbeitswelt sein können. Wir machen einen Ausflug in die Welt der prekär beschäftigten Wissenschaftler, die der Musikwelt gar nicht so unähnlich ist. Zum Schluss erfahren wir auch noch, was Bibi und Tina in Friedhelms Orgelkonzert zu suchen haben! #ichbinhannaFriedhelms Homepage: https://www.friedhelm-bruns.de/
-
Honorarstandards in der freien Musikszene – Mal wieder ein Gespräch mit Ella Rohwer
Wie ist der aktuelle Stand beim Thema Honorarstandards in der freien Musikszene? Daniel Mattelé klärt's in diesem Gespräch mit der Geschäftsführerin des PRO MUSIK Verbands Ella Rohwer.In dieser Podcast-Folge erwähnt:Musik – (k)eine brotlose Kunst. Studie des Musikinformationszentrums über die Einkommensverhältnisse freischaffender Musiker:innen.
Zahlen der KSK für 2023 auf der Seite des Musikinformationszentrums.Honoraruntergrenzen des Deutschen Musikrats auf der Seite des Musikinformationszentrums.Dirty Little Secrets. Dokumentation über Musikstreaming-Anbieter in der ARD Mediathek.Website von Payment Option Transparency mit Infos zur erwähnten Studie. -
Mentale Gesundheit bei Berufsmusiker:innen – Ein Interview mit Dirk Rosenbaum
Dirk Rosenbaum ist Schlagzeuger und Psychologe im Masterstudium. Im Zuge seiner Bachelor-Arbeit hat er untersucht, wie stark die psychische Belastung bei Berufsmusiker:innen während der Pandemie war. Die Zahlen sind alamierend! Wir sprechen mit Dirk über seine Studie und wie man den Musiker:innen besser helfen könnte.Dirks Studie könnt Ihr Euch hier ansehen: Psychische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie bei freiberuflichen Berufsmusiker*innen. Habt Ihr Ideen, Wünsche oder Anregungen für Dirks Beratungsangebot? Schreibt uns an redaktion@promusikverband.de, wir leiten Eure Mail gerne weiter!
-
Psychische Erkrankungen im Instrumentalunterricht – Gesprächsrunde mit Jenny Heilig, Laura Oetzel und Daniel Mattelé
Das erleben vermutlich die meisten Instrumentallehrkräfte früher oder später: Man unterrichtet ein Kind, das sich einfach nicht konzentrieren kann oder Schwierigkeiten hat, die Noten zu lesen. Da fragt man sich: Hat das Kind eventuell ADHS oder eine Lese- und Rechtschreibstörung? Über diese und andere Formen der Neurodiversität im Instrumentalunterricht diskutieren die Musikpädagoginnen Jenny Heilig und Laura Oetzel in einer Gesprächsrunde mit Daniel Mattelé.
-
Interview mit Violet Greens (Singer, Songwriter and Visual artist)
Die Jazzmusikerin Violet Greens bei uns im Interview! Sie kommt frisch von der Uni, macht Jazz und Hiphop, produziert ihre eigenen Songs und Videos und und und. Violet spricht mit uns über ihre Erfahrungen, wie sie während der Pandemie ihr Studium abgeschlossen und sich selbstständig gemacht hat.https://violetgreensmusic.com
Kundenrezensionen
Super, dass Ihr auf die Szene aufmerksam macht
Danke!