
100 episodes

Projekt Tambaya Podcast Thomas Wuttke
-
- Management
-
-
5.0 • 14 Ratings
-
Der Projekt Tambaya Podcast
Ein Projektmanagement Podcast, der Fragen stellt und meist auch beantwortet :-). Aus der Welt des agilen und klassischen Projekt- und Risikomanagements.
Unser Podcast kennt drei Formate: Als kleines Hörspiel zwischen Abteilungsleiter König und Projektleiter Stein, als Interview mit interessanten Gesprächspartnern aus der Welt des Projektmanagements oder als „Selfie“, also Reflexion, über aktuelle Trends und auch Projekte.
Der Podcast schlägt eine Brücke zwischen der vermeintlichen Theorie und der gelebten Praxis.
Viel Spaß mit unseren Beiträgen aus der Welt des Projektmanagements. Möge dieser Podcast unsere Projekte ein bisschen besser machen. Denn ohne Projekte und ohne Projektmanagement geschieht kein Wandel, kein Wachstum und keine Verbesserung.
-
Was macht Merger Projekte aus? (106)
Nach der Verschmelzung des PMI Germany Chapters warten alle gespannt auf das erste reguläre Mitglied – und das ist ausgerechnet ein Projektleiter für Mergerprojekte von EY.
-
Projekt im Biotech-Umfeld (105)
Die Virologin Dr.Sandra Gohrbandt von Biontech aus Mainz über Besonderheiten von Projekten in der Biotechnologie und warum ein methodischer Projektansatz auch in der Forschung sinnvoll ist. Dr. Gohrbandt ist Gründern der Community of Practice des PMI Germany Chapters.
-
Agile Mythen (104)
Noch immer ist Agilität das Projektmanagement Trendthema. In der Theorie einfach, in der Praxis schwer. Und so halten sich immer noch tapfer fünf Mythen, die einer erfolgreichen Ein- und Durchführung oft im Wege stehen.
-
Das richtige Risikomindest
Was kennzeichnet eigentlich ein richtiges Risikomindset. Diese kurze Episode nennt 6 grundlegende Aspekte, die das richtige Mindset illustrieren. Und 5 Schritte auf dem Weg dorthin
-
Der Segen von WIP-Limits
Durch den Kanban-Ansatz kamen auch die WIP-Limits in die betriebliche Praxis. Die Limits stellen ein Kern-Element der Kanbanmethode dar und verhindern Stau und Störung im System – wenn richtig angewandt.
Warum Beschränkungen ein System am Ende schneller werden lassen erklärt diese Folge. -
Paradox der Prävention – wenn Erfolg sich selbst abschafft
Wenn Probleme durch präventive Maßnahmen so gut aus der Welt geschafft werden, dass die Probleme anschließend dann nicht mehr sichtbar sind, kommt irgendjemand früher oder später auf den Gedanken, diese Maßnahmen selbst wieder in Frage zu stellen. „Für was brauchen wir diese Maßnahmen denn noch – es passiert ja eh nichts“.
Customer Reviews
Inspirierend, kurzweilig, gute Mischung
Die Mischung macht‘s: kurze, amüsante König & Stein Folgen zu einzelnen Themen in Projekten. Dazwischen längere Erfahrungsberichte als Interviews. Beide Typen habe ihren Charme. Weiter so!
EINFACH DANKESCHÖN
ich will an dieser Stelle gar nicht zu sehr ins Detail gehen.
Zusammenfassend kann man einfach sagen dass es schon eine Leistung ist, was Herr Wuttke und sein Team hier kostenfrei zur Verfügung stellen. Jeder der mit Projekten zu tun hat, sollte sich diese tolle Möglichkeit sein Wissen mit Tipps & Beispielen aus der Praxis anzureichern, nicht entgehen lassen.
Und an die Ersteller-> DANKE dafür!
PMP Vorbereitungskurs ist auch genial
Ich habe seit 4 Monaten den Podvast von Thomas Wuttke aboniert, nachdem ich auch einen seiner Kurse besucht habe. Die Erklärungen sind einfach beschrieben und die Auflösungen dadurch schlüssig. Sobald ich mein PMP durch habe, werde ich das abo gehalten - es macht einfach Spaß und vielleicht mache ich dann noch den Risk Lehrgang.
Top Podcasts In Management






Listeners Also Subscribed To





