
13 Folgen

Projekt Zukunft: Das Wissenschaftsmagazin Deutsche Welle
-
- Naturwissenschaften
-
-
4.2 • 18 Bewertungen
-
Eintauchen in die faszinierende Welt der Wissenschaft mit Projekt Zukunft. Eure wöchentliche Dosis Wissen. Ein Magazin für alle, die neugierig sind - auf unseren Kosmos und wie er funktioniert.
-
- video
Wie sehen Fische im Wasser?
Die Projekt Zukunft-Frage kommt diese Woche von Brown Mbadiwe aus Oweri, Nigeria. Er möchte von uns wissen: Wie sehen Fische im Wasser?
-
- video
Pool-Testing - Ruandas Corona-Strategie
Alle Menschen auf eine Corona-Infektion zu testen, ist zeitaufwändig und kostenintensiv. In Ruanda hat ein Mathematiker nun eine Methode entwickelt, die Testkosten zu senken und trotzdem große Teile der Bevölkerung zu untersuchen: das Pool-Testing.
-
- video
Wie bildet sich ein Meeresstrom?
Die Zuschauerfrage kommt diese Woche von Arnulfo Quintanilla aus El Salvador.
-
- video
Warum ist Plankton wichtig?
Die Frage an Projekt Zukunft kommt diese Woche aus Kolumbien. Amaia Angarita will wissen: Warum ist Plankton wichtig für unsere Erde?
-
- video
Plastikfrei in die Zukunft
Seit den frühen 2000er Jahren sind Einweg-Plastiktüten in Bangladesch verboten. Dennoch verdrecken sie noch überall die Umwelt. Ein lokaler Wissenschaftler will das Problem anpacken - mit biologisch abbaubaren Jutebeuteln.
-
- video
Europa und der Mars
Die internationale Raumfahrt ist im Marsfieber. Europas erster Rover soll 2022 auf die Reise gehen. In der Vergangenheit hat „Mars Express“ wichtige Erkenntnisse geliefert, zum Beispiel Spuren von Vulkanismus und Gletschern nachgewiesen.
Kundenrezensionen
Top‑Podcasts in Naturwissenschaften
Zuhörer haben auch Folgendes abonniert:






Mehr von Deutsche Welle





