36 Min.

Psychotherapeut Thorsten Padberg, warum verstehen wir Depressionen falsch‪?‬ Deep Talk - Deutschlandfunk Nova

    • Gesellschaft und Kultur

Psychotherapeut Thorsten Padberg‚Menschen mit Depressionen haben kein persönliches Defizit‘Die Pandemie ist für viele Menschen eine riesige Herausforderung. Seit März 2020 leiden mehr Menschen zum Beispiel unter Angststörungen und Depressionen – das geht aus einem aktuellen Bericht der Weltgesundheits-Organisation hervor. Thorsten Padberg will den Blick auf Depressionen verändern, um Menschen nachhaltig zu helfen – ohne sie zu stigmatisieren.

**********
Quellen aus der Folge:
WHO-Bericht zu Mental HealthPodcast "Therapieland" mit Thorsten Padberg**********
Quellen aus der Folge:
Thorsten Padberg: Die Depressions-Falle. 2021.**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.

Psychotherapeut Thorsten Padberg‚Menschen mit Depressionen haben kein persönliches Defizit‘Die Pandemie ist für viele Menschen eine riesige Herausforderung. Seit März 2020 leiden mehr Menschen zum Beispiel unter Angststörungen und Depressionen – das geht aus einem aktuellen Bericht der Weltgesundheits-Organisation hervor. Thorsten Padberg will den Blick auf Depressionen verändern, um Menschen nachhaltig zu helfen – ohne sie zu stigmatisieren.

**********
Quellen aus der Folge:
WHO-Bericht zu Mental HealthPodcast "Therapieland" mit Thorsten Padberg**********
Quellen aus der Folge:
Thorsten Padberg: Die Depressions-Falle. 2021.**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.

36 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Mit Vergnügen
Ankat
Atze Schröder & Leon Windscheid
Wondery
DER SPIEGEL

Mehr von Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova