1 Std. 19 Min.

Intermittierendes Fasten und Sport mit Dr. Katrin Stücher Pushing Limits Podcast

    • Laufen

Zum Abschluss unserer Mini-Serie über intermittierendes Fasten (IF) habe ich mich für den Podcast mit Dr. Katrin Stücher unterhalten. Katrin ist Ernährungs- und Sportwissenschaftlerin und hat bei ihrer Arbeit über die Jahre einiges an Erfahrung mit intermittierendem Fasten sammeln können. Wir reden darüber was IF überhaupt ist, für wen es interessant ist und welche Dinge man als Leistungssportler beachten sollte, wenn man bewusste für längere Zeiträume auf Nahrung verzichten will.



* Anzeige: Diese Podcast-Episode wird präsentiert von BRAINEFFECT. Für alle Zuhörer  gibt es mit unserem Rabatt-Code (pushinglimits20) – 20% Rabatt im BRAINEFFECT Shop. Ich nutze aktuell nach dem Training das RECHARGE – mit Geschmack Zitrone oder Erdbeer-Basilikum. Zum BRAINEFFECT-Shop – Code*: pushinglimits20



Mini Serie: Intermittierendes Fasten

Im Vorlauf zu diesem Podcast haben wir bereits zwei Artikel zum Thema intermittierendes Fasten veröffentlicht. Du hast die Artikel noch nicht gelesen? Dann hier lang:



* Einstieg – Teil 1: Intermittierendes Fasten: Trend oder sinnvolles Ernährungs-Konzept?

* Details – Teil 2: Intermittierendes Fasten: Funktionsweisen und wissenschaftliche Hintergründe



Hier kannst Du den Podcast über intermittierendes Fasten hören:





* Apple Podcasts

* Android Podcasts

* Soundcloud

* Spotify

* MP3-Datei der Episode herunterladen



Darüber spreche ich im Podcast mit Dr. Katrin Stücher:



* Vorstellung: Rückblick auf die letzte Podcast Episode mit Katrin (zum Podcast)

* Basics: Das ist intermittierendes Fasten

* Timing: Die unterschiedlichen Zeitintervalle beim intermittierenden Fasten

* Vorteile: Die nachgewiesenen Effekte von intermittierendem Fasten

* Hormone: Die Auswirkungen auf unser endokrines System

* Stoffwechsel: Insulin, Fettstoffwechsel, Ketose und Co.

* Sport: So funktioniert IF in Kombination mit Sport

* Regeneration: Was bei der Kombination von IF und Leistungssport zu beachten ist

* Nüchtern: Achtung beim Timing der Trainingseinheiten

* Mahlzeiten: Gibt es ein optimales Timing der Mahlzeiten im Essfenster?

* Clever sein: Am Ende sollten Ernährung, Leben und Sport aufeinander abgestimmt werden.

* Webinar: Du willst mit IF gerne ein paar Pfunde verlieren? Dann ab zum Webinar a href="https://erfolgreich-essen.

Zum Abschluss unserer Mini-Serie über intermittierendes Fasten (IF) habe ich mich für den Podcast mit Dr. Katrin Stücher unterhalten. Katrin ist Ernährungs- und Sportwissenschaftlerin und hat bei ihrer Arbeit über die Jahre einiges an Erfahrung mit intermittierendem Fasten sammeln können. Wir reden darüber was IF überhaupt ist, für wen es interessant ist und welche Dinge man als Leistungssportler beachten sollte, wenn man bewusste für längere Zeiträume auf Nahrung verzichten will.



* Anzeige: Diese Podcast-Episode wird präsentiert von BRAINEFFECT. Für alle Zuhörer  gibt es mit unserem Rabatt-Code (pushinglimits20) – 20% Rabatt im BRAINEFFECT Shop. Ich nutze aktuell nach dem Training das RECHARGE – mit Geschmack Zitrone oder Erdbeer-Basilikum. Zum BRAINEFFECT-Shop – Code*: pushinglimits20



Mini Serie: Intermittierendes Fasten

Im Vorlauf zu diesem Podcast haben wir bereits zwei Artikel zum Thema intermittierendes Fasten veröffentlicht. Du hast die Artikel noch nicht gelesen? Dann hier lang:



* Einstieg – Teil 1: Intermittierendes Fasten: Trend oder sinnvolles Ernährungs-Konzept?

* Details – Teil 2: Intermittierendes Fasten: Funktionsweisen und wissenschaftliche Hintergründe



Hier kannst Du den Podcast über intermittierendes Fasten hören:





* Apple Podcasts

* Android Podcasts

* Soundcloud

* Spotify

* MP3-Datei der Episode herunterladen



Darüber spreche ich im Podcast mit Dr. Katrin Stücher:



* Vorstellung: Rückblick auf die letzte Podcast Episode mit Katrin (zum Podcast)

* Basics: Das ist intermittierendes Fasten

* Timing: Die unterschiedlichen Zeitintervalle beim intermittierenden Fasten

* Vorteile: Die nachgewiesenen Effekte von intermittierendem Fasten

* Hormone: Die Auswirkungen auf unser endokrines System

* Stoffwechsel: Insulin, Fettstoffwechsel, Ketose und Co.

* Sport: So funktioniert IF in Kombination mit Sport

* Regeneration: Was bei der Kombination von IF und Leistungssport zu beachten ist

* Nüchtern: Achtung beim Timing der Trainingseinheiten

* Mahlzeiten: Gibt es ein optimales Timing der Mahlzeiten im Essfenster?

* Clever sein: Am Ende sollten Ernährung, Leben und Sport aufeinander abgestimmt werden.

* Webinar: Du willst mit IF gerne ein paar Pfunde verlieren? Dann ab zum Webinar a href="https://erfolgreich-essen.

1 Std. 19 Min.